ich selber jage nicht, bin aber der meinung, dass das wild in vielen regionen geschossen werden muss(allein schon wegen der schäden an jungen bäumen etc.), aber natürlich nur in einem verträglichen maß. nun aber meine frage: würdet ihr als jäger euch einschränken wenn bekannt würde, dass in eurem jagdgebiet wieder luchse(oder sogat wölfe, es wurden ja schon einige im osten gesichtet) vorkommen? oder wie würdet ihr reagieren?
Beiträge von loup_de_mer
-
-
also normalerweise hab ich früher (im alter von 5-8 ) die Krabben (des waren aber Strandkrabben) mit Fischabfällen gefangen. Am besten du nimmst nen Größeren Fischkopf, bindest ne Schnur dran und ab ins Wasser nach einiger Zeit ziehste den Raus und dann müssten einige Krabben drinhängen. Ich weiß aber nicht ob des in deutschland legal ist solche Fischabfälle wieder ins Wasser zu Werfen (auch wenn man sie nicht dort lässt).
-
Too beautiful........... troutfshing in wisconsin must be great....
-
Nein leider nicht, aber ich wäre zu jeder 'Schandtat' (so lange es um Raubfisch geht) bereit :D.....
Grüße aus Brüssel,
nick -
Würde mich einfach mal interessieren wie weit nördlich (in Europa) der Wels vorkommt.....
grüße aus bxl,
nick -
geh doch mal mit nem gartenschlauch auf die lauer...........
-
hat wer von euch mit der radeon x800xt ??
-
abi 2008 ...............wird schon klappen
-
-
Soooo.....für nächstes Jahr ist (endlich mal!) ein dreiwöchiger Schwedenurlaub so im Juli/August in die besagte Region geplant. Da würde mich mal interessieren welche Fische dort außer Hecht und Barsch (vielleicht Rapfen??) dort vorkommen. Zu dem würden mich die dort erfolgreich(!) eingesetzten Muster und Größen bezogen auf diese Jahreszeit interessieren. Außerdem fände ich es klasse wenn ihr mir Tipps zu Unterkünften für 2 Personen (sollte das nötigste haben: Gas oder Strom, einen Brunnen (nicht unbedingt erforderlich) und vernünftige Schlafgelegenheiten). Ein Boot wäre unbedingt nötig (wie siéht es mit Bootsführerschein in Schweden aus??) welches dort am Meer schon einen AB besitzen sollte. So ich hoffe ihr kennt die Region und könntet mir dementsprechend infos geben.
Grüße aus bxl,
niklasps: sollte nicht so eine überteuerte "spezielle Anglerunterkunft" sein.
-
.......ich war sehr zufrieden mit dem jahr, auch wenn die meeräschen nicht so wollten wie ich es wollte..........
-
nen 2 m langes bäumchen beim spinnen und eine ente auf kleinen wobbler(konnte befreit werden). und ein mal weggesehen da hing schon ne seeschwalbe beim horni angeln dran........
-
des wär doch ma echt was............ 1.35 für 95er benzin..sch*** ne. ein glück das ich nen 4takter habe.....
-
hab auch noch ne schöne quick sel aus den 90ern die schon viele hechte überstanden hat...........
-
Bravo!!!
Dem ist definitiv nichts mehr hinzuzufügen! -
tjah deckert des versteh ich schon ne? dieses schätzchen will ich nicht mit dem falschen öl füttern.....reicht eigentlich das öl alleine oder brauch die auch noch fett?
-
aber von der Schwanzform her ist das schon einer..........
-
Es wäre recht hilfreich zu wissen wo der Fisch herkommt. Denn meines Wissens nach ist der Perlfisch nicht mehr all zzu weit verbreitet. Eines der letzten Refugien soll wohl der Mondsee sein. Dort konnte ich mich selbst schon von einem recht guten Bestand überzeugen.(Konnte die Fische in der Laichzeit beobachten) Aber die Fische die ich dort sah waren mehr Richtung Döbel gebaut.
-
kauf dir mal die roten berkley made, da fährste nach meinen erfahrungen gut mit. (zumindest auf weißfische, warum nicht auch auf forellen?)
-
ach ja wegen diesem einen bild da weiß ich aufklärung.......... dieses bild hat mir schon mal ein gewisses forumsmitglied per icq geschickt! Das war vor den Sommerferien...........also da wollte uns bloß jemand verar******
mfg,
Nick