des mit dem super wolfsbarschköder stimmt schon........ in der nomandie kann man die tobiasfische direkt vom fischer zu kilopreis kaufen..........
gruß,
nick
Beiträge von loup_de_mer
-
-
könnte mir hier jemand nen schwedischen ferienhausanbieter nennen?
-
Rammstein--------------- Adios
-
zum thema maus:
ich sach nur eins Logitech mx 518 -
gut, dass ich in belgien lebe und diesen mist nicht mehr miterleben muss, wie es früher in bonn der fall war.
für mich bedeutet karneval(in bonn):
----> zentimeter dick gummibärchen etc auf den straßen
-----> sinnloses saufen bis zum umfallen
-------> *massenhysterie auf befehl* -
Nanana...... immer mit der Ruhe! Es ist ja durchaus nicht so, dass *die Niederländer* nur abkassieren würden. Die stecken da auch eine ganze Menge Geld mit rein unter anderem um in Zukunft eine Schleuse in den bisher unpassierbaren Abschlussdeich einzufügen. Aber ich will die Niederländer nicht von allem freisprechen. Es ist in der Tat so, dass private Nebenerwerbsfischer teilweise wohl so&gar gezielt auf Lachs fischen. Dies will die Regierung dort nun durch regelmäßige Kontrollen verhindern. Ein weiteres Problem ist aber auch die Fischerei (In kleinerem Ausmaße die Angelei) vor Grönland, denn hier liegen ja bekanntlich die Nahrungsgründe des atlantischen Lachses.
Gruß,
Niklas. -
hmm manchmal bleiben sie auch nen bisl länger. ist ja dieses jahr noch recht mild und ich hab noch welche jagen /springen sehen. veere liegt im süden der Niederlande am veerse meer.
-
Leider konnte ich nicht dem gesammten Lachsymposium (organisiert von der Internationalen Kommission zu Schutz des Rheines (IKSR)) beiwohnen dafür erlebte ich aber das abschließende Streitgespräch unter der Leitung von Herrn Dr Irmer. In dieser Podiumsdiskussion wurden noch mal die wichtigsten Punkte des Symposiums genannt und man kam zum Schluss, dass in Zukunft mehr für die Durchwanderung der Flüsse gen Meer getan werden muss. Des weiteren wurde auch noch die kritische Lage in den Mündungsbereichen des Rheins in den Niederlanden besprochen (Viele Lachse verenden in den Netzen und Reusen der Fischer).
Aber nun zum eigentlichen Hauptteil.
Am Samstag morgen um 8 trafen sich die zahlreichen Teilnehmer der Exkursionen an die Sieg und an die Dhünn. Ich fuhr mit der "Sieg-Gruppe" mit. Auf dem Tagesplan standen zu erst der Besuch einer Kleinwasserkraftanlage, dann die Besichtigung der Kontrollstation in Busidorf und anschließend ein Besuch an einen neugeschaffenen Ausweichraum für die Sieg bei Hochwasser, der zugleich ein wichtiges Jungfischhabitat darstellt.Als wir nach einer ca 20minütigen Busfahrt in Unkelmühle am Stauwehr ankamen wurden wir zu erst von einer Vertreterin der Ansässigen Energiegesellschaft empfangen die uns dann durch die Wasserkraftanlage führte und uns nocht das Außengelände sowie das Wehr zeigte, welches durch eine sogenannte *rauhe Rampe*(Bild kommt noch in die Leserbildgalerie) passierbar gemacht wurde. Zudem wurde noch ein Denilpass als Aufstiegshilfe gebaut (Bild kommt noch in die Leserbildgalerie). Nach dem wir diesen Punkt der Tagesordung erledigt hatten fuhren wir weiter Sieg abwärts nach Buisdorf. Dieses stark zurückgebaute Wehr wurde ebenfalls mit einer großen auhen Rampe sowie einer modernen Kontrollstation und einem Beckenpass ausgestattet.
Der Höhepunkte dieses Besuches war allerdings der Hub der Kontrollreuse. Diese besteht aus einem Wasser durchlässigen großen *Metallkorb* ( hier ein link zu Bildern der Reuse des Wehres und Lachsen http://www.sfvn-duesseldorf.de/Bilder.htm)der in ein Betonfundament eingelassen wurde und einen Eingang besitzt. Diese Reuse wird einmal täglich auf Fische kontrolliert. So auch an dem Tag als wir da waren. Das Ergebnis: 3 adulte Lachse(alle um die 75 cm +/- 2cm), davon 1 Milchner und 2 Rogner, zudem kamen noch mehrere Smolts einige Nasen bis 2kg und eine wunderschöne Bachforelle sowie eine dicke Mefo von ca 77cm. Nach dem die Fische ausgiebig fotografiert und anschließend markiert waren wurden sie wieder Oberhalb des wehres Ausgesetzt. Was noch ganz interessant ist, wie mir einer der Betreuer der Kontrollstation mitteilte waren am besten Tag seit dem Bestehen der Station 35 Lachse in der Reuse. Doch die Zahlen der Rückkehrer sanken seit 2000/2001 (Höchststand mit über 200 Lachsen) wieder, dies vermutet man, ist auf die Fischerei im Mündungsbereich des Rheines zurückzuführen. Nach der Kontrollstation wurde noch ein neuer Siegarm besucht, der durch die Untertunnelung der Sieg durch eine ICE Trasse, entstanden ist. (Bilder folgen).
Alles in allem Muss ich sagen, dass dieser Tag für mich sehr lehrreich war und mich in meiner Berufswahl entscheidend geprägt hat.
Sollten noch weitere Fragen bestehen stehe ich gerne Rede und Antwort.
Grüße ,
nick -
also es ist zwar mittlerweile nen bisl spät im jahr aber ich werd warscheinlich demnächst noch mal in die nähe vonn veere ans meer gehen und nen bisl fischen. ich war jetzt am we da und hab wolfsbarsche jagen sehen. ich werde es mit der spinnrute und shads sowie wobblern probieren. evtl. auch mit fischfetzen am spiru
-
sry das das bisher noch nicht geklappt hat aber ich hatte noch keine zeit. heute abend aber schreib ich eich mal davon.
grüße,
nick -
Also ich komme gerade vom Symposium (heute war eine Exkursion unter anderem nach Buisdorf auf dem Plan) und wollte nur mal so wissen ob hier noch jemand auf dem Symposium war. Ich werde demnächst mal ein bisschen ausführlicher berichten.
Grüße,
nick -
ich fahr lieber selber............ völkl p 50 *träum*
-
moin wollt mich auch mal eben zum thema melden. ich war diesen sommer auch mal in finnland (zum 2 mal) und konnte wahnsinnig viele, wenn auch nicht all zu große, hechte landen. ich war etwas nördlich von tampere mit meiner schwester ihrem mann und meinem vater auf einem ehemaligen bauernhof direkt am wasser einquartiert. es war einfach herrlich auch wenn das wetter nicht immer so wollte wie wir es wollten.
grüße,
nick -
hi pinto,
mein vater und ich haben auch vor nächstes jahr nach schweden zu fahren. voraussichtlich in die region von blekinge. aber wir haben uns noch nicht festgelegt. ich hab mir mal den katalog von inter chalet besorgt (leider nur von diesem jahr, der fürs nächste kommt erst mitte november raus). im vergleich zu novasol hatten die zwar nicht so viele hütten dafür aber im schnitt günstiger und häufig sogar ansprechender. ich werde mich jetzt aber noch mal an schwedische anbieter (wenn möglich privat) wenden.
grüße,
nick -
hmmm ich hab ir jetzt auch nen neuen pc gekauft und hatte ähnliche probleme mot absturz beim spielen etc. ich hab mir da nen neuen treiber für meine graka runtergeladen.
zum spiel ich meinte vietcong 1, bin aber selber nochn ziemlicher 'noob'.
-
Moin, suche ne Rute zu lightpilken (40/50-120gr, so um den dreh), was könntet ihr mir da so empfehlen? die rute dürfte schon was teurer sein(iss ja bald weihnachten
). ich würde des ganze mit der shimano technium 5000 kombinieren oder hättet ihr da nen beseren vorschlag?
-
wo wir schon bei angst und hunden sind was ist eigentlicha aus dem thema 'kampf'hunde sind, würde mich mal interessiert hat was das für eure vierbeiner damals bedeutete und was ihr für welche habt. also ich fang denn mal an: Briard (Rüde), wurde damals in Kantegorie 2 >:[ eingestuft. d.h. er musste nen maulkorb tragen etc. nach nem verhaltenstest konnten wirt den allerdings wieder abgeben............. zum glück
-
zockt hier wer vc online?
-
Lieblingsband(s): rammstein, him
lieblingsalbum: Rosenrot (die hörprobe is sowas von geil)
Lieblingslied: Das Model(Rammstein), Queens of the stone age : go with the flow -
naja als des mit dem luchs wusste ich aus nem revier im bayrischen wald. dort wurde der luchs aber nicht wieklich akzeptiert. wenn ich mich recht erinnere dann war das so das ein luchs pro woche ein reh schlägt. bin mir da aber nicht mehr ganz sicher.