Beiträge von mikesch

    Hi,
    das in deinem Link ist kein Edelstahl, d. h. Der rostet nach einer gewissen Zeit. Die gleiche Menge an Edelstahl dieser Abmessung kostet ca. 14 € bei diesem Anbieter
    Außerdem ist m. M. 1 mm etwas zu dick, läßt sich wesentlich schwerer verarbeiten als 0,8 od. 0,6 mm Draht, der voll ausreicht.

    Zitat von Onkel Tom

    ... Urplötzlich waren dann richtig große Rapfen der Ü-70iger Klasse am Platz und da musste ich dann leider passen. Ich war nur mit einer sehr leichten Rute unterwegs und wusste, dass das mit den großen Jungs nicht gut geht. ...

    Hi Tom, du traust deinem Gerät aber nichts zu. Meinen Größten (80cm) habe ich mit einer 5-25 Gramm-Rute und 20er Mono beim Barschfischen in einem Segelhafen erwischt.

    Zitat von Zanderschreck

    Was ein Quatsch. Da gibts doch nur den Wurm.
    ...

    Wenn ich mir die Fänge vom Lahnfischer ansehe, dann sind Wobblr und Gummiköder auch nicht schlecht für alle Drei. 8)

    Zitat von Taxler


    ... und besonders dann, wenn man 600 km in einem nicht klimatisierten Auto bei knapp 32 Grad
    durch die Lande düst ...

    Hat der knickrige, "faule Sack" Die noch immer nicht reparieren lassen? :shock: Die war doch schon letztes Jahr um die Zeit hin, als ich mit ihm unterwegs war. :roll:
    Habt ihr wenigstens was gefangen? :?:

    Hi,
    nimm' Würmer (Tauwurn od. Dendrobena), damit hast du mit den von Rissfischer genannten Hakengrößen keine Probleme beim Anködern derselben.

    HI,
    wie "Oli pi" schon angedeutet hat, versuche es beim Schleppen, z. B. vor Riegsee, jedenfalls in den Gebieten wo auch Renken gefangen werden.
    Für Hecht allgemein (alle Größen) sieht die Nordspitze auch nicht schlecht aus, zumindest auf Luftbildern. ;) Allerdings dürften Sie im See ziemlich verteilt sein.

    Ruhig Kinder, :)
    ihr müsst euch doch nicht an die Gurgel gehen.


    Falls ich doch mal wider Erwarten in die Verlegenheit kommen sollte den Hornhechten nach zu stellen, würde ich meine Köder evtl. so präparieren:
    Schlanker Mefo-Blinker mit 3 Sprengringen und einem scharfen, dünndrähtigen Drilling, der die Breite des Blinkers nicht od. nur sehr wenig überschreitet. Den Drilling noch zusätzlich mit einem Puschel aus Kunstseide (rot) garnieren.
    Du kannst natürlich auch einen Einzelhaken, es gibt spezielle zum Ümrüsten von Kunstködern, anbringen. Ein Puschel aus Kunstseide natürlich auch hier.


    So, was ist dir persönlich nun lieber?

    Zitat von Taxler

    Wurde auch Zeit dass für das seit jeher stattfindende Angeln an Flüssen und Seen innerhalb von Ortschaften
    "endlich" ein vermarktbarer Begriff, "Streetfishing", eingeführt wurde.
    .... :lol: >:(

    Dann war ich in diesem Jahr nur beim "Streetfishing". Hatte aber trotzdem Gras, Schilf und Gebüsch um mich herum, nix Pflaster und Teer.

    Hallo Leimentaler,


    du bist spät dran mit deiner Frage, die Ämter haben geschlossen.


    zu 1.) Du benötigst einen Fischereischein, ich glaube, dass Urlauber (max. 4 Wochen) in Baden-Württemberg Diesen bei dem Gemeindeamt des Urlaubsortes erhalten können (Brevet solltest du mitnehmen).


    zu 2.) Fischereirecht ist in Deutschland wie in der Schweiz Ländersache (Fischereigesetz mit Ausführungsverordnung), dann gibt es noch zusätzlich Bezirksverordnungen und die Einschränkungen des Fischereirechtsbesitzers.
    Schau' mal da: http://www.angeltreff.org/gese…d/baden_wuerttemberg.html


    zum Rest:
    Ich kenne den Schluchsee nicht.


    Edit: Da war der lelox schneller.

    Hi Grundler,


    du meinst doch sicher den Ossiacher See in Kärnten, oder?
    Ist nicht einfach dort zu fischen, da der See in über 50 Parzellen aufgeteilt ist.
    Günstiger Ausgangspunkt wäre evtl. der Ort Ossiach im Mittelteil des Sees.
    Genauere Auskünfte bekommst du sicher bei der Touristeninfo des Ortes den du besuchen willst.