Das beste bis jetzt war bei mir frisches Katzenwelsfilet mit Frühlingszwiebeln und Petersilkartoffeln. Speck mit Ei ist auch mein absolutes Frühstückshighlight.
mfG
Das beste bis jetzt war bei mir frisches Katzenwelsfilet mit Frühlingszwiebeln und Petersilkartoffeln. Speck mit Ei ist auch mein absolutes Frühstückshighlight.
mfG
Für Big Balls gibts zwei Möglichkeiten: entweder du kaufst dir als Hakenköder die Berkley Power Naturals, die gibts in 16, 20 und 30mm. Die funktionieren auch.
Die zweite Möglichkeit heisst selber drehen.
Ich fische normalerweise immer die eine Rute mit hartmaiskette, die zweite Rute mit Berkleyboilie. die erste Rute bringt viele, die zweite Rute die großen.
MfG
Schon gut damit gefangen? Werds in Italien ausprobieren.
MfG
In Frankreich am Meer werden die köderfische immer mit der Ködernadel aufgezogen und dann mit Schnur umwickelt. das hält sehr gut.
Farbe versteh ich ja aber haben Stinte nicht so ein tolles eigenaroma?
Falls du mich meinst, im podelta gibts fast keine Hechte.
Weil auf dem Ü-ei nicht Sensas oder fox draufsteht!
MfG
Die armen Russen- ist ja schade um das gute Zeug.
Die Störe in den Forellenanlagen haben zweierlei Gründe. Einerseits ein schöner Werbeeffeckt(da gibts einen Stör mit 1,50m ), andererseits sind dei Fische super Staubsauger, die fressen grundsätzlich alles auf was die anderen Fische übersehen und am Grund llandet.
MfG
Das ist lustig- Ich hab grad vor einer woche mit einem freund genau solche Sinte entdeckt und diese Überlegung gehabt. Werden sie zu ostern in Italien auf Zander ausprobieren. Als vergleich dazu frische lauben und Rotaugen.
Mal schaun.
mfg
Ich finde basteln einen schönen Zeitvertreib und mit selbstgebasteltem zu fischen auch nicht schlecht. Auch wenns um den gleichen Preis was ähnliches im Laden gibt. Außerdem kommen beim improvisieren oftmals ganz tolle Sachen raus. Stell dir vor Lauri Rapala hätte seine ersten Wobbler als hässlich abgestempelt.
Wenn du keinen Wobbler kennen würdest, würdest du an die Fängigkeit von so was glauben? http://www.rapala.com/about/wallpapers.cfm
MfG
Hätte auch interesse! Falls dakopfi keins hat. Was hättest denn?
MfG
Als Abhakmatte funktunieren sonst auch die Plastiknoppenmatten sehr gut. Bekommt man bei jedem Einzelhändler geschenkt- wenn man fragt.
nicht beleidigt sein!! War eher ironisch gemeint! Werd erst nach Ostern berichten können.
Sch..... Nebensaison.
MfG
Hey Hey Hey!!
Alle habt ihr ne Ahuung! Und auch eine Meinung!(sind hier nicht in Russland, dass es nur eine meinung geben darf). Und diese meinung wollte ich über das Pod von Kogha hören. Hat mir auch geholfen. Aber die Überlegung ob ich mir das eine oder andere Pod kaufen muss nicht gleich ausmasse eines kleinen Bürgerkriegs annehmen. Gehn wir doch alle zusammen fischen und schuan was die Pods im direkten Test aushalten.
Wie gut die Ruten bei einem 20Pfunder im pod bleiben
Seit friedlich, Ahnung haben wir wirklich alle keine- sonst würden wir uns ja nicht hier im Forum aufhalten.
MfG Matthias
Fische normalerweise auch ganz gern mit normalen auflagen, der Gemütlichkeit wegen muss jetzt aber mal ein Rodpod her.
MfG
Raubfisch: Rapala Floating 5cm forellendesign
friedfisch: Maden und Mais.
die drei sind immer dabei.
Danke für die Antworten! Klingt einleuchtend! Hab mich für das Pod von Sänger entschieden.
MfG
Was haltet ihr vom Kogha Super Podß Ist derzeit bei Askari im Angebot und ich bin beim überlegen ob ichs mir kaufen soll. taugt das was? Hat jemand damit schon Erfahrung?
Mfg matthias
ZitatAlles anzeigenihr könnt flaschendeckel nehmen die aus blech zb von sprudelflaschen.
das blei lässt sich gut schmelzen in einer suppenkelle mit einer lötlampe.
so das waren die tips damit keiner sagt ich hab nichts zum thema beigetragen und jetzt mecker ich mal:
ich finde das absolut unnötig und gefährlich mit der bleigiesserei für pfennigartikel seine gesundheit zu riskieren!
geübte schlosser können sowas machen aber kinder die hier meinen mit grillanzündern das blei zu schmelzen sollten lieber die paar pfennig für die bleie ausgeben!
Na Ja wenn man aufpasst Handschuhe trägt, im Freien, gießt und einen guten Stand hat(Kocher, Topf und Formen9 geht das ganz gut und eigentlich auch ganz ungefährlich. Von sprudelflaschendeckenln würde ich absolut abraten! Wegen der Dichtung könnte das dumm ausgehen.
und mir sind die 20 Euros bei einer Rute oder Rolle wichtiger als beim Blei. Den karpfen stört ein schlechter Freilauf mehr als ein Blei ohne markenaufdruck.
MfG
Hab gerade fünf Durchlaufbleie von 150- 200 g gegossen. Telichtformen mit der Lochzange gelöchert und Schweißdraht von Dem Durchmesser des Antitangelschlauchs durchgesteckt(bei mir 2mm). Dann ein bisschen Specksteinpulver(oder Talkum) in die Form Hand drauf und kurz schütteln. Das restliche Pulver raus und das Blei rein. Abkühlen lassen, Stift rausziehen und das Blei aus der Form befreien. Kostenpunkt für 3kg Bleie ca 5¤: 1m Schweißdraht 0.17¤; 100Teelichter 1,50¤; 3kg Blei 2,50¤, Plus ein Bisserl für die Antitangle Schläuche und die Wirbel.
Foto folgt
MfG