Beiträge von Derrik Figge

    Die Firma hat viel in Spanien verkauft. Ich selbst habe 2 Ruten von denen und bin sehr zufrieden. Sind auch sehr kurz, daher nutze ich sie nur vom Boot aus. Deins scheint eine Einsteiger Forellenflitsche zu sein.

    Der Rhein ist eins der fischreichsten Gewässer, das ich kenne. Es gibt massenhaft unterschiedliche Fischarten und noch mehr Arten, sie zu beangeln. Du wirst, egal wie Du es versuchst, Erfolg haben. Barbe im Rhein geht todsicher mit kleinen Käsewürfeln. Karpfen, eher schwierig und auf Anhieb ohne Anfüttern sicher wenig erfolgversprechend. Hechte und Zander aber auch Barsch und Rapfen sind reichlich vorhanden und der Wels ist mächtig im Kommen. Also versuch Dein Glück, wirst sicher nicht als Schneider nach Hause gehen! ;-)

    Ich habe schon einige Berichte gelesen, in denen geraten wird, die Haken abzuschneiden, da sie wegrosten oder herauswachsen. Da waren sogar etliche Bilder dabei. Ich allerdings ziehe es vor, die Haken herauszudoktern mit den längsten Hakenlösern, die ich finden kann. Nur in allergrößter Not schneide ich ein Vorfach ab und release den Fisch.

    Jetzt nicht lachen...


    Fleischwurst und Toastbrot haben mir die bislang meisten und größten BaFos gebracht :D


    PS: Und das waren keine Zufallsfänge, sondern der richtige Köder bewusst für den Zielfisch gewählt.

    Forellen knallen auf jeden Köder, Hauptsache er bewegt sich.


    Mini Fat Raps laufen in starker Strömung zu unruhig, daher würde ich in schnell fließenden Gewässern andere Köder nehmen. Von der Größe her sind sie ok.


    Ich fische viel auf Forelle und MeFo, dabei sind Spinner von Größe 00 bis 3 sehr fängig und Wobbler von 3-9 cm. Ich bevorzuge bei Wobblern allerdings schlanke Modelle, aber das ist Geschmackssache. Teste einfach mal ein paar Modelle, einer wird sich sicher schnell als Favorit zeigen.


    Man sollte immer eine kleine Auswahl dabei haben, denn je nach Licht, Trübung des Wassers und Wasserstand/-fließgeschwindigkeit ändert sich die Wahrnehmung und das Laufverhalten. Daher kann man selten einen einzigen Köder das komplette Jahr hindurch gleich erfolgreich einsetzen.


    Als Spinner kann ich bei viel Strömung oder tiefen Gumpen neben dem klassischen Mepps auch den Panther Martin empfehlen. Farben habe ich immer diverse in der Kiste, manchmal knallt natur, manchmal der leuchtend orange. Einfach mal alles probieren und Erfahrungen an Deinem Gewässer sammeln.


    Viel Erfolg!

    Wenn Du Biss hast, schlag an, denn dann zupft was am anderen Ende. Ob die Pose nun wandert, runtergezogen wird oder sich flach auf die Oberfläche legt, ist dabei egal. Anschlagen und raus damit. Vorsichtige Bisse wirst Du selbst als Profi später eher erahnen, als deutlich durch Runterziehen der Pose erkennen.

    *Ironie an*Na klar, der Karpfen frisst nichts mehr, was er schonmal mit Haken kennengelernt hat. Deshalb sterben die kleinen Fressmaschinen auch so früh... *Ironie aus*


    Karpfen LIEBEN süßen Mais! Gerade die kleineren Exemplare fängst Du damit dauernd. Hartmais am Haar würde ich auch nehmen, aber da gehen die Satzis eher seltener dran, da die Schlundzähne der Minis noch nicht so stark ausgebildet sind.

    Die Musik passte m.E. auch nicht und war viel zu laut. Ansonsten war die DVD richtig klasse!


    Die Schleien DVD dagegen...hätte mich Arne einfach mal anrufen sollen, dann hätte er etliche 50+ Tincas auf Film bannen können ;-)

    Moin,


    wie einige von Euch sicher wissen, fotografiere ich sehr gerne und oft. Ich nutze eine digitale Spiegelreflexkamera Canon D 350.


    Auch ich werde manchmal geknipst, wenn mal zufällig jemand da ist. Leider sind die Bilder meist nicht so, wie ich sie mir erhoffe...


    Da in diesem Thread wirklich gute konstruktive Kritik geübt wird, nutze ich die Chance ein paar m.E. ganz gut gelungene Bilder zu posten und hoffe auf Rückmeldungen von Euch und Uli, damit ich noch ein paar Anregungen für die Zukunft bekomme:

    Bild 1:


    Bild 2:


    Bild 3 (Handyfoto Nokia N73):


    Bild 4:


    Bild 5:


    Bild 6:


    Bild 7:


    Bild 8:


    Bild 9:


    Bild 10:


    Gruß Derrik

    Schleien sind gefräßig, fütter sie ein paar Tage lang an und Du wirst fangen. Sie sind vorsichtig, daher solltest Du sehr feines Zeug und kleine Köder nehmen. Wenn die Population so gut ist, kannst Du damit nix falsch machen. Außerdem sieht man die beschriebenen Bläschen und rollende Fische gegen Abend an Gewässern, wo genug Fische vorhanden sind.