Hi Shane,
leider gibt es m.W. keine 3000er Größen für den deutschen Markt. Da ich meine Rollen aber meist in USA bestelle, fische auch ich die 3000er am liebsten
Gruß Derrik
Hi Shane,
leider gibt es m.W. keine 3000er Größen für den deutschen Markt. Da ich meine Rollen aber meist in USA bestelle, fische auch ich die 3000er am liebsten
Gruß Derrik
Zu so einem sinnfreien Kommentar spare ich mir jedes Statement
Super Fische, Glückwunsch!
Sagen wir mal so, ganz falsch ist es nicht, was Roland schreibt, ABER...
Ein individuelles Set nach genauer Studie des Gewässers erhöht mit Sicherheit die Fangchancen, DENN:
1. Gewichte und Form der Köpfe können auf das Gewässer abgestimmt werden (Fließgeschwindigkeit, Tiefe, Beschaffenheit etc.)
2. Farben der Köder können mehr variiert werden, man muss nicht nehmen, was im Set ist
3. Größen der Köder können mehr variiert werden und so gezielter auf den Zielfisch zugeschnitten gewählt werden
4. Gerade als Anfänger würde ich mir den Rat erfahrener Angler einholen, genau das tut er zum Glück ja auch, denn das kann einem Neuling echt helfen
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, alles einfach mal testen ist ok, aber geht auf Dauer mächtig ins Geld und so manchen vorraussehbaren Frust kann man sich ersparen.
Daher würde ich mal die Leute fragen, die das Gewässer gut kennen und regelmäßig erfolgreich sind.
Vielleicht ist das Resultat ja, dass Du Dir einen Indianerwobbler stattdessen besorgst, denn der fängt wirklich gut
Gruß Derrik
Hier mal ein paar Bilder:
Rene, der aktuelle Pächter des Sees, beim Zurücksetzen des Hausen.
Irgendwie hatte ich gerade auch 21...
Ich habe bis daumengroße Stücke genommen.
Moin,
im Winter war ich oft da, weil alles andere zugefroren war. Es ist die ehemalige Koppelweide. Im aktuellen Blinker ist ein fetter Bericht, der Typ mit dem Hausen und der Forelle ist mein Angelkollege Bert. Wir beide sind auch auf der Homepage mit etlichen Stören. Hier im Forum hatte ich auch viele der Störe mit Bildern gepostet.
Die Anlage ist klasse, das Publikum besteht allerdings fast nur aus Russen mit Lidl Ausrüstungen. Die sagenumwobenen Störe sind die meiste Zeit nicht im See, sondern in der Hälterung (kleiner Teich neben der Hütte, wo man sie auch schwimmen sehen kann). Außerdem hat er fast ausschließlich mini Forellen von 230-300 Gramm drin, das sind für mich keine vernünftigen Fische. Aber das ist Geschmackssache.
Wer viel fangen will, aber keinen besonderen Wert auf kapitale Fische legt, ist da richtig. Man hat seine Ruhe, es liegt wunderschön mitten im Wald und das Wasser sowie die Fleischqualität der Fische ist erstklassig. Rene ist ein netter Typ und hat anglerisch, zumindest was Forellenflitschen angeht, richtig was drauf.
Ich würde sagen, es ist auf jeden Fall eine Reise wert, dann sieht man schnell, ob es einem gefällt. Ich persönlich fahre nicht mehr da hin, da ich große Fische fangen möchte und seine kenne ich alle schon mit Vornamen
Gruß Derrik
Ich habe es hier im Köln/Bonner Raum mehrfach mit Hering und Sardine probiert und nicht einen einzigen Biss darauf gehabt...aber ich kenne Kollegen, die damit gute Erfahrungen in anderen Gewässern gemacht haben. Also würde ich auch sagen, versuch es einfach mal.
Zitat von mbfishingEs gab auf ca. 1000 gefangene Hechte einen Abriss!
Habe das mit drei Hechtprofis gesprochen. Meinung der drei: Mit Titan oder Flexonit haste den gleichen Verlust!
Also in meinem ganzen Anglerleben und das sind schlappe 29 Jahre, hatte ich auf Stahl nicht einen einzigen Abriss.
Allerdings habe ich in den letzten Jahren mehrere Abrisse bei anderen gesehen, die FC oder HM fischten.
Ich lasse daher die Finger davon, denn mehr gefangen haben die anderen nicht, also wieso sollte ich ein unnötiges Risiko eingehen und wechseln?
Einen Hecht mit Köder im Maul wegschwimmen zu sehen, tut mir in der Seele weh, denn er wird in den meisten Fällen elendig verrecken. Wenn das jemand just for fun riskiert, indem er bewusst unnötige Risiken eingeht, würde ich ihn am liebsten direkt hinterherschicken...
Danke Gerd, aber keine Sorge, da draußen in der E-Bucht sind immer mal wieder welche von den Ruten, sicher auch eine für Dich
Hier das m.E. beste der Bilder, ich musste es gerade nur mal etwas verfremden (Hintergrund), da ich die Jungs an dem Gewässer kenne. Ich will nicht, dass der tolle Fisch als Fischfrikadelle endet, nur weil jemand die Stelle wiedererkennt...
Und das fand ich auch echt schön. Sieht aus, als ginge ich mit der alten Dame Gassi
Natürlich hab ich mir mal wieder meine Flossen an den Kiemendornen geschreddert, also nicht wundern über die komische Handhaltung und die kleinen Blutflecken hinten auf der Flanke. Ich kann Euch versichern, der Fisch war's nicht, der da geblutet hat wie ein angestochenes Schwein...
Danke, ich hab mich echt riesig gefreut, da das Gewässer schwierig ist und man zusätzlich verdammt viel klettern muss. Gebissen hat er auf einen großen Gummifisch im Forellendekor. War eigentlich gerade soweit aufzuhören, aber wollte noch so 2, 3 Würfe mit dem größten meiner Köder machen, mal sehen, wie er sich bewegt. Und beim letzten Wurf machte es plötzlich BUMM und meine Blechpeitsche musste zeigen, was sie kann
Du dann wieder Sascha...
Bissanzeiger sind von fast allen Firmen absoluter Schrott, frag mal Deinen Händler vor Ort. Wenn der was vom Karpfenfischen versteht, wirst Du höchstwahrscheinlich auch nur 2 Markennamen hören...aber mach wie Du meinst, jeder ist seines Glückes Schmied
Es hat endlich geklappt, die dicke Hecht Mama hat den Weg an meinen Köder gefunden, neuer PB!
http://img64.imageshack.us/img64/4562/16052010hecht.jpg
Länge demnächst im Quiz zu erraten
Moin,
aufgrund der fortgeschrittenen Stunde hier die Erläuterung in Kurzform, warum nur die beiden Firmen Qualität herstellen:
1A Verarbeitung
Wasserbeständig selbst bei Dauerregen der schlimmsten Sorte
Reichweite wie angegeben
Wiederverkaufswert
B.Richi u.v.a. ist alles Billigware, die kriegste für kleines Geld, halten nicht lange, sind meist nicht wasserdicht und keiner wird sie Dir jemals wieder abnehmen.
Daher lieber etwas mehr ausgeben und länger sparen, dafür top Qualität und gesicherter Wiederverkaufswert für einen späteren eventuellen Wechsel.
Gruß Derrik
Tja, FOX willst Du ja nicht, dann kann ich Dir zu nix raten, denn alles andere außer Delkim und FOX ist nix in meinen Augen. Ich mag den Delkim Sound nicht, bekanntlich eine Glaubensfrage, daher fische ich die FOXies.
Kannst ja mal einen Erfahrungsbericht am Ende der Saison posten, was die Dinger so taugen, die Du Dir da holst.
Heute den ersten Blank beim Hechtfischen "geschafft"
Zu dritt hatten wir nur einen echten Mini, wird Zeit die Karpfenausrüstung wieder klar zu machen...
Seit dem 1.5. gehe ich regelmäßig los und fange auch ganz gut. Allerdings warte ich immer noch auf die richtig große Mama... Hier mein bisher bester, direkt zum Saisonstart hat er sich auf meinen 12 cm Liplure Herring gestürzt.
Armalite Big Cat 12 Fuß 5 lb, 6500er BTR und die 51 kg Spiderwire. Dazu geschmiedete Haken, alles andere biegt auf.