Häufiger mal kleine Mengen trocken anfüttern (das Geräusch ist dabei wichtiger als das Futter, denn das kennen sie vom Futterautomaten aus der Zucht) und aus dem Rest einen Teig machen. Achtung, pur hält das Zeug nicht, da muss man etwas mischen.
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Zitat von gummipro
Er hatte voll das schlechte Gewissen weil er 3 Zander abgeschlagen hat.
Naja, aber als Neuling ist man stolz solch tolle Fische gefangen zu haben und will sie natürlich dann auch präsentieren. Das kann man auch verstehen. Aber er hat auf jeden Fall schonmal die richtige Grundeinstellung!
Klopf ihm mal anerkennend auf die Schulter, das war ein Meisterstück!
-
Wow, das sind mal Klicker...wer hat Dir als Anfänger denn solche riesen Murmeln angedreht? Ich fische in der Regel 14-20 mm, aber lieber die kleineren. Nicht, dass die nicht auch fangen, aber da fischt Du dann schon arg groß...
Wegen des Bleigewichts, das ist für eine Festbleimontage viel zu leicht. Bei dem geringen Gewicht hakt sich der Fisch nicht sicher. Ich fische alles ab 80 Gramm, meist zwischen 96 und 106 gr (Fox).
Am Köder wirst Du bei Deinen Ködern denke ich mal gar keine zusätzliche Beschwerung benötigen.
-
Hi Thomas,
ja genau, den ganz normal scheibenweise eingeschweißten. Wenn die Art den mag, fängst Du damit jeden, der drin ist. Mit der Ködergröße nicht zurückhaltend sein, die ziehen sich ganz locker 2 Scheiben davon rein.
Berichte doch bitte mal, wenn Du wieder da bist und stell am besten mal Bilder der Anlage und von den Fischen ein. Bin immer an neuen Locations interessiert
Viel Erfolg!
Gruß Derrik
-
Der ist aber mal richtig dunkel gefärbt, bei uns im Rhein sind sie eher sehr hell gefärbt. Sieht man selten die Farbe, echt schön
-
Du kannst den von Aldi nehmen, der ist aber m.E. nicht so gut. Die scheinen den zu dünsten vorher, sodass die Scheiben nicht zusammkleben und somit zerfallen. Nimm besser den von Penny, wenn es die Kette bei Euch gibt. Achte einfach darauf, dass es der billige ist und er richtig schön schmierig ist. Die Fische mögen nur Billigware nach meiner Erfahrung, den richtig guten haben sie links liegen lassen bei uns...why ever
Gouda hat bei mir noch nie gut funktioniert, Babybel ist deutlich besser, da er wesentlich mehr riecht, heller ist und auch gleich die richtige Form hat.
Haarsystem würde ich nicht fischen, wenn der Stör den Köder nimmt und nicht argwöhnisch ist, schluckt er den direkt komplett bis hinten rein. Daher fische ich ausschließlich mit weggefeiltem Widerhaken, sonst kriegst Du den nie wieder raus.
Wie groß sollen die Fische denn sein in dem Puff? Vielleicht kenn ich den ja sogar, kannst mir ja mal den Namen und ggf. Homepage per PN schicken.
Gruß Derrik
-
Ich glaube, ich passe ins Raster eines Specimen Hunters und fühle mich ganz wohl in meiner Rolle
-
Zitat von Classy Catchers
Sonst macht das keinen Sinn denn echte Köder sind besser als Plastik!
Das sehen die Engländer mittlerweile ganz anders. Es gibt die Teile in verschiedenen Farben und Größen und sogar schon mit Flavour.
Ich nutze die Köder und bin damit sehr zufrieden. Ich nutze sie zusammen mit einem Boilie/Pellet an der Festbleimontage.
Vorteile: Der Köder wird leichter eingesaugt, da das Gewicht reduziert wird. Außerdem sehen die Fische den knallgelben oder pinken Mais sehr gut und neben einem eher dunkel gefärbten Köder ist es manchmal der "Kick", der den Vorteil bringt.
-
Also ich fische mit freier Leine, sprich den Haken direkt an die Hauptschnur ohne alles andere. So spürt der Stör keinen Widerstand und schwimmt meist direkt mit dem Köder weg. Sobald sie hier bei mir in den Seen Widerstand spüren, spucken sie den Köder wieder aus.
Als Köder würde ich auf jeden Fall Räucherlachs, kleine KöFis und Forelliteig mitnehmen. Die drei Köder funktionieren idR immer.
Viel Erfolg!
PS: Störe beißen bei uns weit besser im Hellen...nachts kriegt man fast keine Bisse.
-
Ich sag jetzt besser nix (zum Ausheul Thread schiel)...
-
Heute kam die neue 100 lb Berkley Digitalwaage mit doppelseitigem Display und Beleuchtung. Ein geiles Teil!
Jetzt können die ganz großen Karpfen kommen
-
Funktionieren tut es aber...genauso wie Weingummi
-
Wenn ich diese blödsinnigen Kommentare hier lese, frag ich mich echt, ob diejenigen, die den Quatsch schreiben, jemals live gesehen haben, worüber hier gesprochen wird...
Mal ein Denkanstoß für Euch off topic aus Wikipedia:
ZitatEin Nasenring ist ein beim Hausrind (Bulle, Stier) eingesetztes Mittel zum sicheren Führen des Viehs.
Gelegentlich werden bei Bullen Messingringe in die Nasenscheidewand eingesetzt, um sie besser bändigen zu können. Die Nase ist eine sehr empfindliche Stelle am Körper. Der Ring ist eine sogenannte "Zwangsmaßnahme", die eingesetzt wird, wenn das Vieh beginnt, sich zu wehren. Es wird quasi versucht, es durch den Schmerz zur Ruhe zu zwingen. Auch beim Tanzbär ist diese Praxis üblich. Der Bär wird an dem Nasenring angekettet. Auch dient er als Befestigung für eine Leine, an der der Bär geführt wird. Nasenringe bei Schweinen sollen das Wühlen verhindern. Bei Kälbern wird ein sogenannter Saugstopp-Nasenring verwendet, um das Kalb den Zugang zur Milch zu verwehren. Dies macht es einfacher das Kalb von der Mutter zu trennen. Noch häufiger wird der Saugstopper angewendet, um Färsen in der Gruppenhaltung davon abzuhalten, andere Färsen zu besaugen.
Auch über Stachelhalsbänder bei Hunden und Trensen bei Pferden regt sich kein Mensch auf, obwohl die Tiere das ihr ganzes Leben ertragen müssen...was machen wir denn da? Alles Verbrecher! Ab in den Knast mit ihnen!
-
Moin,
die Rute taugt nix, da würde ich mir lieber eine Shimano Beastmaster holen. Die sind vom Preis- Leistungsverhältnis derzeit unschlagbar und die Blanks fast unkaputtbar. Ich würde bei den Gewässern eine 3-3,30 m Rute mit ca. 20-50 g Wurfgewicht nehmen. 70 g ist etwas viel, die Hechte in den genannten Gewässern sind auch i.d.R. eher Mittelmaß. Allerdings sind in der Stör auch Überraschungen zu erwarten, daher solltest Du nicht am Material sparen...
Die Rolle ist gut, ich tendiere bei dem Modell aber zum Modell mit Kopfbremse.
Gruß Derrik
-
Lass ihn Dir schmecken
-
Moin,
man kriegt nie alle, manchmal verliert man sogar mehrere in Folge. An anderen Tagen mit gleichem Gerät hängen dann alle...also bin ich mir sicher, dass man nie alles richtig/falsch machen kann. Das erstmal zu Beginn gesagt.
Dein Gerät ist sicher so abgestimmt, wie Du es gerne nutzt, daher wäre es unsinnig, Dir da Tipps zu geben. Ich für meinen Teil fische nämlich niemals geflochtene auf MeFo, da ich der Meinung bin, sie sei deutlich besser zu sehen und die fehlende Dehnung mehr Schlitzer bringt - aber das ist eine Glaubensfrage, die hier nicht hingehört.
Dennoch bringt die Dehnung gerade auf Nahdistanz sicherlich einen kleinen Vorteil.
Ich drille Fische, die so dicht am Boot oder direkt vor meinen Füßen beim Küstenfischen einsteigen und sich wie beschrieben verhalten, extrem hart! Ich zerre sie quasi direkt Richtung Kescher, da jede Sekunde zählt. Ich bilde mir ein, dadurch sehr viel weniger Fische zu verlieren, da bei einem derart starken Druck auf den Haken, dieser kaum eine Chance hat, sich rauszuhebeln.
Meist sind die Fische dadurch eher passiv, da sie gar nicht wissen, wie ihnen geschieht
Schnur geben oder eine sehr weiche Bremseinstellung scheidet m.E. aus, da so der Köder viel zu leicht ausgehebelt werden könnte.
Außerdem drille ich fast immer mit flach & seitlich gehaltener Rute, das vermindert die Sprungwilligkeit der anderen Partei erheblich.
Ich bin gespannt, ob Tom & Co. noch andere innovative Tipps haben...?
Gruß Derrik
PS: 2. Sprengring am Köder fischt Du ja sicher, oder?
-
Zitat von Kai S.
Naja der muss ja vom Händler gewogen werden...
Nur bei einem neuen Platz 1 in der ewigen Bestenliste und davon ist er weit entfernt. Dafür würde ich auch keinen Fisch abschlagen, da sind wir uns einig. Aber in der Jahresrangliste ist der Fisch sicher ganz weit oben mit dabei und da reichen zwei Zeugen, die Gewicht und Länge bestätigen können.
-
Wer sagt denn, dass Du genau sagen musst, wo Du ihn gefangen hast? Und wer, dass Du ihn abschlagen musst? Ich mache 99% CR, dennoch kann man Fische melden
-
Moin,
warum sollte es nicht klappen? Zwei Farben, die generell ok sind, fruchtig und Mais ist auch immer gut. Sie sollten als Schneemann präsentiert werden und möglichst die gleiche Größe haben, damit das Gewicht gut austariert ist.
Kannst Dich ja mal melden, wenn es geklappt hat.
Gruß Derrik
-
Wow, was ein Brummer! Sowas kann man in der Hitparade melden, da steht man sicher ganz weit oben. Also nächstes Mal eine Waage und Maßband mitnehmen