Die Karpfen in meinem alten Vereinssee haben den Köder in der Regel kompromisslos eingesaugt und zogen direkt mit Vollgas davon. Daher schlage ich auch immer direkt an, wenn ich einen Biss habe. Bisher fahre ich damit ganz gut
Beiträge von Derrik Figge
-
-
Schöner Fisch, freut mich, dass sie auch in der Nordsee wieder häufiger werden. In der Ostsee hab ich letztes Jahr meinen ersten gefangen. War aber nur Mitte 50 cm, daher schwimmt er noch und wächst hoffentlich
-
Moin,
ich nutze die Teile, seit sie auf dem Markt sind und hatte weder Dein Problem noch jemals einen Abriss am No Knot. Ich wickle die Schnur so eng es geht, Lage an Lage, bis ich am Öhr bin. Danach ziehe ich so fest es eben geht, damit sie sich ganz eng an den No Knot anlegt. Ich denke auch, dass ich so weit mehr als 5 Wicklungen habe.
Gruß Derrik
-
Meinen Glückwunsch, das hört sich nach ner Menge Spaß an
-
-
Noch hat mich der Mainline Klicker nicht ein einziges Mal im Stich gelassen und das ist für mich ein sehr gutes Zeichen nach 2 Jahren regelmäßigem Einsatz
-
Mainline Klicker kosten "etwas" mehr als 12 Euro das Kilo, dafür fangen sie sofort und sicher nach meinen 2-jährigen Testerfahrungen. Das hat sonst noch kein einziger Boilie geschafft! Selbstgerollte hab ich auch lange gefischt, fangen auch super, kosten aber durch gute Zutaten auch ne Stange Geld.
-
Gerade in Vorbereitung auf das Forumstreffen ein sinnvoller Thread
-
Im Supermarkt wirst Du wohl kaum Boilies finden...
Kauf Dir Klicker von Mainline, teuer, aber fangen alle sofort und halten ewig. Ich fische die als Hakenköder und füttere Partikel. So hält man die Kosten klein und fängt sich blöd
-
Zitat von Taxler
Tja - Fullhouse würde ich mal behaupten!!!!
Somit 0 Plätze frei!!!!!!
Also - wie sieht es aus .... ist noch Interesse an weiteren Plätzen vorhanden?
Wie gesagt, bin voll im Umzugsplanungsstress und noch dazu krank, daher kann ich nicht 100%ig zusagen. Generell besteht aber Interesse und ich versuch es irgendwie hinzubekommen.
-
Also Bootsplätze scheinen ein Problem zu werden, da niemand antwortet...
-
Da steht einer auf Frau Antjes
-
Na das hat sich ja mal richtig gelohnt! Schade, dass man für solche Fänge mittlerweile fast immer ins Ausland fahren muss...
-
Wow, harte Kost
-
Moin,
mal rein pro forma eine Frage, ich checke gerade noch, ob ich überhaupt teilnehmen kann. Ziehe im September ins Ruhrgebiet um, daher ist die Zeit echt ein Problem.
Nun zur Frage, hat noch jemand einen Platz an Bord eines Boots frei, auf dem auch Echo und E-Motor vorhanden sind? Daohne ergibt es keinen Sinn, in die Feinabstimmung meines Zeitplans zu gehen...
Gruß Derrik
-
Zitat von LaZe
1. Was für einen Streamer sollte ich verwenden?
Ich dachte an einen grünlichen ca. 5 cm lang!?2. Stellt der Streamer ein kleines Fischchen da?
3. Wie sollte ich meine Montage führen?
2 Umdrehungen und Absinkpausen?
1. Gute Farbe, würde aber etwas größer fischen.
2. Klar, was sonst?
3. Langsam und direkt an der Oberfläche.Vorfach musst Du allerdings extrem lang fischen, da der Zander Deinen Spiro sehen wird und er ihn nicht gerade anzieht...besser also mit ner sehr langen Match fischen.
Gruß Derrik
-
Solche haste leider überall und ich hab das Gefühl, es werden von Tag zu Tag mehr...
-
Forelli beißt sich mit nix, das kennen sie aus der Zucht, also wie vorher beschrieben fischen, dann klappt es sicher. Vorraussetzung, es sind welche drin
Viel Erfolg!
-
Toller Fisch! Selten, aber ab und zu passiert das auch hier bei uns im Rhein bei Bonn.
-
Zitat von heiko2207
3. Länge mindestens 30cm
Das wäre mir persönlich viel zu kurz, ich fische niemals unter 60+ cm. Meist sogar deutlich mehr.
Ein großer Hecht hat einen riesen Schädel und wenn er quer draufhaut oder mal gierig überbeißt, sind 30 cm m.E. zu wenig. Auch drehen sich die dicken Mamas gerne und bei einem so kurzen Stahlvorfach könnte dann die Schnur an die Kiemendornen kommen. Da diese bekanntlich auch sauscharf sind, könnte eine unter Spannung stehende Schnur leicht reißen.
Aus dem Grund lieber bis zu nem Meter, als auch nur einen Zentimeter zu kurz, den Fisch stören ein paar Zentimeter nicht und je länger der Stahl, desto besser läuft auch der Köder.
Gruß Derrik