Beiträge von norbert

    Zitat von Zanderschreck

    Ich bin etwas enttäuscht über die Bestimmungen für den Elektromotor.
    Akku muss fest eingebaut sein, klar sehe ich ein.
    Dazu benötige ich aber eine Motorengenehmigung, die kostet nur schlappe 60 Euro im Jahr.
    Da ich die Genehmigung ja nur für 1 Tag benötige, finde ich das ziemlich heftig.
    Also kann ich mein Boot wohl zu hause lassen :( .


    Man kann dort auch Boote mit Motor mieten, ich kümmer mich mal drum und melde mich dann hier.


    gruß
    Norbert

    Moin
    Hansen flash in 22 oder 26 g.
    Farbe: schwarz - rot , schwarz - gelb, grün - weis
    Hansen fight gibt es aber auch noch.
    Besser noch sind die Snaps in 20 und 25 g
    Aber auch Spöket in versch. Variationen und Farben.
    Wenn Du auf Fünen bist, besuch doch einfach mal dort den Angelhöker und schau was er zu bieten hat.
    Es gibt soviele versch. Blinker und Wobbler, jeder schwört auf einen anderen, doch fängig sind nur die, die im Wasser sind !
    Benutz mal die Suchfunktion, und Du wirst sehen was ich meine.........


    Viel Spass auf Fünen


    Norbert

    Hallo
    also bei uns an der Ruhr geht das !!
    Da wir wenig Weißfische haben, außer Barben und Döbel kann man die Äschen anfüttern.
    Ich nehme meistenes Easy Cheesy, Paniermehl und Koifutter (schwimmend)
    dazu noch recht viele Maden.
    Das ganze gemischt, gesiebt im Futterkorb mit 6er Haken und 3 Maden.
    Wenn sich das Futter in der Strömung auflöst steigt das Koifutter und die Maden auf und locken die Fische an.
    Bisher hat es fast immer geklappt.
    Wo willst Du denn auf Äschen Fischen ?
    Äschen kann man auch gut mit Mais fangen, probier es doch mal aus.


    gruß
    Norbert


    Warum machst Du Land und Leute verrückt ?
    Lies doch mal den Artikel richtig durch !


    ...Die Industriechemikalie steht im Verdacht, Krebs fördernd zu sein.


    - nicht bewiesen, bis vor 2 jahren wussten Die noch gar nicht das es PFT gibt, keiner hatte irgendwelche Vergleichswerte....
    Hinter diesen Werten stehen angeblich 1000 fache Sicherheit


    ... das Ergebnis einer Reihenuntersuchung des Blutes von 105 Anglern,


    - von diesen 105 Anglern hatten nur zwei erhöhte Werte, und die essen wahrscheinlich nur Möhnefisch


    ...Aktuell wird wieder stark berichtet über die Möhne und die Ruhr, auch vor dem Verzehr der Fische wird gewarnt


    - Die Ruhr ist nur ab dem Möhneeinlauf betroffen...


    Das Landwirtschaftsministerium hat eine Verzehrempfehlung herausgebracht : 300g/ Monat = völlig unbedenklich


    das Angeln am Möhnesee ist schon OK, aber auch nicht einfach.....


    Zurück zum Thema...
    Also zum FT an der Möhne würde ich auch kommen, das sind nur 15 min.
    Autofahrt von mir aus :D
    Ein Bekannter von mir ( der ansäßige Fischereiaufseher )
    ist dort Hausmeister einer Jugendherberge ( mit Bootssteeg, Grillplatz etc.)
    Ich rufe Ihn mal an ob man es da machen könnte ...



    gruß
    Norbert

    Hallo Uwe,
    von Heiligenhafen aus bist Du doch fast in relativ kurzer Zeit in
    Dahme ( Leuchtturm ), am Fehmarnsund, auf Fehmarn selber ( Flügge, Katharinenhof etc. ) aber auch Weißenhaus etc.
    Es gibt direkt in Heiligenhafen auch gute Stellen, wie überall an der Ostsee zu dieser Zeit.
    Ich bringe Dir Freitag zur Versammlung mal die Angelführer mit, was da steht passt schon.


    gruß
    Norbert

    Hallo alle zusammen,
    gestern Abend auf unserer Monatsversammlung haben wir zu viert beschlossen mal nach Norwegen zu fahren.
    Da wir alle selbständig sind können wir max. eine Woche fahren.
    Da aber auch keiner von uns schon mal in Norwegen war brauchten wir am besten ein kmplt. Angebot.
    Auf diesen ganzen Seiten ( Angelreisen) blickt ja keiner durch.
    Wann ist denn die beste Zeit für Süd Norwegen, (weiter wollen wir gar nicht ) ?
    Wie lange ist man ca. ab Kiel unterwegs ?
    Wer kann bei einer guten Adresse helfen ?
    Wir wollen eigentlich gar nicht so weit raus aufs Meer, mehr so in Ufernähe angeln.
    ich hoffe auf viele gute Ratschläge, und sag schon mal Danke !



    gruß
    Norbert

    Hallo
    Diesen Sommerurlaub haben meine Familie und ich in Dänmark verbracht.
    Da es bei uns immer nur recht kurzfristig geht, haben wir übers Internet ein Haus in Hvidbjerg gebucht.
    Hvidbjerg liegt an einem Fjord nördlich von Frederica.
    Natürlich habe ich bei der Buchung des Hauses das Fischen im Hinterkopf gehabt, aber es war nix über diese Gegend im Internet zu finden.
    Also vorsorglich von jedem etwas eingepackt und auf gut Glück los.
    Wir sind zwar nur eine Woche geblieben, aber der Vito war mal wieder voll bis oben hin.
    2 Fahräder der Kinder, der Labbi mit seiner Futterkiste und das Angelzeug von mir sorgten für jede Menge Krempel...
    Als wir am Samstag Abend da waren, galten meine ersten Blicke natürlich gleich dem Wasser, was nur 300 m vom Haus entfernt war.
    Typischer Ostseestrand mit Sand und Steinen.........
    Die Kinder fanden es toll so, aber für mich kein optimales Angelgewässer, na ja was solls dann halt eben kein Angeln.
    Als ich am Sonntag in Frederica eine Angeldealer gefunden habe, der dazu noch Auf war, ging ich natürlich sofort hinein.
    Ein sehr freundlicher junger Mann kam aus einem Hinterzimmer und sprach mich auf dänisch an.
    Schnell merkte er das ich aus Deutschland war und wir konnten uns halb auf deutsch und halb auf englisch verständigen.
    Nach meiner Frage wo man hier gut Fischen könnte, sagte er das der Kutter eine Woche im Urlaub sei, also auch da ging nix !
    Dorsch mit der Spinnrute wäre auch zur Zeit sehr schlecht, aber es gäbe noch die Möglichkeit auf Seatrout in den Abendstunden.
    Ich dachte zuerst ich träume, aber er sagte es wäre zur Zeit mit dem Wasserstand und der Windrichtung optimal.
    Er bot mir an, zusammen in Trelde am Riff des Fjordes zu Fischen, und so trafen wir uns Abends um 19.00 Uhr an der ausgemachten Stelle, die er mir auf einer Karte zeigte.
    Als ich aus dem Laden raus war, fiel mir ein das ich weder Stiefel noch Wathose bei hatte und so ging ich gleich nochmal zurück.
    Stiefel hatte er leider nicht in meiner Größe, aber eine Waathose für ca. umgerechnet 45,00 Euronen, das war doch OK!!
    Abends dann die Lesath mit der Stella zusammengetüdelt und los gings.
    Als Köder versuchte ich einen lindgrünen Spöket ind 18g.
    Mein dänischer Kolege band einen Eigenbauwobbler in 15g. an seine Leine und wir fischten uns rund um das Riff waatend durch die Ostsee.
    Es sollte nicht lange dauern bis die ersten Bisse kamen aber dafür sehr zaghaft.
    Sören so heist der Kolege, fing eine Meerforelle von geschätzten 35 cm die kurz vor der Landung durch heftiges Schütteln ihre Freiheit zurück erlang.
    Bei den eingelegten Spinnstopps kamen immer wieder ma ein paar Bisse aber die dänischen Meefos wollten bei mir nicht richtig zu beißen.
    Sören meinte es wären sehr viele kleine Fische vor Ort, aber es wäre ja noch früh und die großen kämen erst später unter Land.
    Das Wasser war fast glasklar, und man konnte im hüfttiefen Wasser jede Menge Krebse und Kleinfische sehen.
    Plötzlich war Sören´s Rute extrem krum, und er sagte: that´s a very good fish.............
    Und das war er dann auch, nach kurzem Drill konnte ich seine Meerforelle für ihn keschern.
    Der Fisch war nur sehr knapp gehakt, so das er im Kescher auch schon wieder los war, aber halt im Kescher !!
    Ein Superfisch von 72 cm lag am Strand - Wahnsinn
    Danach wurde es dann schnell dunkel und wir fuhren nach Hause.
    Die nächsten Tage waren aufgrund des Ostwindes nicht zum Fischen geeignet.
    Erst am Mitwoch fuhr ich nochmal alleine zu der Stelle. Am Parkplatz kamen mir zwei dänische Fliegenfischer entgegen und meinten das Wasser ist zu schmutzig, da geht nix.
    Aber einer sagte dann : Versuch macht klug........................oder so ähnlich..
    Ich fand das Wasser gar nicht so schmutzig und versuchte meine Glück.
    Gegen 21.30 kamen noch andere Dänen zum Fischen an die Stelle und wir unterhielten uns in einem Mix aus deutsch und englisch.
    Ich konnte an diesem Abend wieder keine Meerforelle fangen, aber ich bekam kurz vor Ende noch einen schönen Hornhecht an die Leine und so war ich wenigstens nicht Schneider !!
    Das war auch der einzigste Fisch an diesem Abend am Strand, na ja vieleicht doch zu schmutziges Wasser für Meefos.
    Donnerstags waren wir dann im Legoland (was ich nur jeden empfehlen kann , das lohnt sich )
    Da war der Abend dann auch nicht mehr zum Fischen geeignet, und Freitag Abend war der Vito schon wieder gepackt, weil am samstag um 10.00 Uhr gings ja auch schon wieder Heim.
    Alles in allem ein schöner Kurzurlaub mit ein bischen Fischen am Meer.

    Bevor die Debatte losgeht, der ist doch keine 72 cm, der Däne hat ihn gemessen und da werde ich nicht widersprechen..........


    So, ich hoffe ich habe Euch nicht zu sehr gelangweilt......
    Bis dann
    gruß
    Norbert
    ________________________________________________________________________________
    Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse.

    Man ist da noch nen Job frei, vieleicht brauchen die noch einen Betriebsdachdecker, wenn die Mitarbeiter soviel Urlaub haben, wäre das ein Job für mich, dann hätte ich auch mal wieder Zeit zum angeln.....



    gruß
    norbert

    Zitat von Tom Rustmeier

    Hi Leute, nicht das ihr denkt ich hab die Preise vergessen. Aber der Herr über das Tackel (Matze) ist gerade im Urlaub. Sobald er wieder in der Redaktion sitzt geht das verteilen und verschicken los, versprochen. ;)


    Na der Matze hat aber lange Urlaub.................
    Angestellter müßte man sein !! da hat man noch was vom Leben!!


    Hallo Tom,
    was machen die Fische an der Küste ?
    Hier geht bei mir zur Zeit gar nix, außer Arbeit Arbeit Arbeit


    gruß
    Norbert