Beiträge von Tidi
-
-
Würden wir was? Mutwillig kaputtmachen + wegschmeissen oder zum Mond schießen??? Oder was?
-
-
Ich kaufte mir früher mal 'ne gebrauchte für 10Mark.
Vielleicht klappt's aber auch mit Zeltstangen und als Netz zusammengenähte Kartoffelsäcke oder so??
-
In der (Unter)Weser gab's früher immer viel zu verlieren, besonders Twister, manchmal fand man sie bei Ebbe aber wieder.
-
25cm?
-
Ich will aber nicht in Bayern angeln
-
Das sollte Dir Dein Tackledealer man gleich mitverraten: Vorfach auf jeden Fall kürzer wie die Ant-Tangle-Tube.
Rute + Blei ist O.K, aber nimm bloß keine geflochtene Schnur! -
Genau, das ist nat. auch gut, hab's nur nicht geschrieben, weil ich das nicht mache, weil hier hat man dann ständig die ollen Wollhandkrabben am Haken.
-
Ich habe so'n Zwischending zwischen Feeder-und Winkelpickerrute, aber auch Geflochtene drauf, das geht suuper gut - allerdings muß man sehr vorsichtig drillen und ich habe auch noch ca. 1,50 m weiche Monofile am Ende.
-
Ich würde nur mit Partikel füttern.
-
So vernünftig ist die Menschheit aber nicht. Die meisten wohl schon, aber genug nehmen alles mit.
Habe jetzt wieder welche gesehen, die jeden Brassen mitnahmen. Nicht, das ich was dagegen hätte, aber solche Leute nehmen nat. auch jeden gerade maßigen (?) Edelfisch mit. -
Und der gute Tidi hat dann mal wieder ein wenig mehr Zeit für seine Kronkorkensammlung
-
Zum Raubfischangeln ist geflochtene wohl ganz gut aber auf Friedfisch, besonders auf Karpfen kann ich von Geflochtener nur abraten.
Geflochtene kommt beim Winkelpickern echt krass: Da muß man die Brassen regelrecht ausdrillen:-)& -
Also Tidi ist auch ganz klar für eine eigene Spalte für jede Fischart.
Nat. gehen dann nicht alle Arten auf eine Seite, alle werden aber, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sowieso nicht jeden Monat abgebildet. Fische wie z.B. Katzenwels, Giebel, Scholle, Steinbeißer, Ukelei etc... kann man aber auch anmelden, Ergebnisse dieser Exoten werden aber nur am Ende des Jahres einmal gezeigt.Ich bin für Rekordfische auf 4 Seiten im Blinker!
-
Also von geflochtener Schnur auf Karpfen kann ich nur abraten.
Geht zwar mit SchockLineGum, aber alles Tüdelkram.
Geflochtene höchstens bei extremen Entfernungen und dann 50-100m Monofile davor setzen. -
Habe Br.-Rute auch mal genutzt, um Karpfen direkt an der Seerosenkante zu fangen. Sonst hätte ich die Größeren bestimmt alle verloren.
-
Ich würde wahrscheinlich erstmal mit einer Posenrute und den restl. Ruten auf Grund anfangen, alles mit Mais beködert, vielleicht auch mal eine Rute auf Frolic probieren.
2 Futterplätze und nur mit Mais/Frolic füttern. -
Mind. 2 Wochen machen sie auch im normalen 10 Liter Eimer (nat. mit Erde aufgefüllt) mit. Im Schatten wohlgemerkt.
-
Aah, O.K., hier in Beck's City isses anders.
Für die (Unter)Weser braucht man hier sogar extra "Senk-Schein", den man sich jedes Jahr neu holen muß, den Jahresfischereischein gibt es hingegen bis auf Lebenszeit ausgestellt!
Mit dem Senkschein ist hier so, weil wegen der Stinte.