Beiträge von stratmann

    Ich habe es in diesem Forum schon öfters erwähnt und möchte es auch Dir noch mal sagen. Mit dem Selbermischen spart Ihr keinen Cent.
    Wenn man ein brauchbares Futter haben will, muss man auch brauchbare Zutaten einsetzen, die nur dann günstig werden, wenn man grosse Mengen abnimmt. Diese verlieren aber schnell an Attraktivität und Frische.
    Und komme mir keiner mit der Paniermehl-plus-Vanillezucker-Nummer. Das rechnet mal nach....
    Es gibt in jedem Angelladen ein ordentliches Basisfutter für 1-1,50 ¤ je Kilo zu kaufen, meist in 10 - 20 Kilo-Säcken.
    Dann habt Ihr was Vernünftiges. So ein Futter stellt z.b. Robert Jesdinsky in Bielefeld her. Aber auch Wielco, Mosella, TopSecret etc. bauen günstige Futtersorten, die der jeweilige Händler dann als Hausmarke verkaufen kann.
    Wer keine solche Quelle in der Nähe hat kann sich ja gerne mal bei mir per PN melden.


    Olli

    Carp Gear:
    Die Ungarn haben in 2004 mit einer speziellen Lolliepose gefischt. Die Cralusso Torpedo (mittlerweile über FTM zu beziehen) steht noch ruhiger in der Strömung und funktioniert auch mit auflaufendem Blei noch sehr gut.
    Olli

    Hallo Sepp,
    ich habe seinerzeit an der Herforder Strecke gefischt, und hatte vier gute Methoden auf die dortigen Forellen und Äschen.
    -Spinnfischen auf Forellen: Immer dort wo das Wasser besonders schnell und eher flach war, habe ich mit stromab gezogenen 1er bis 3er Spinnern gut Fische fangen können. Bergertor bis Hansakolk
    -Feedern in tiefen Aussenkurven: Pellets und viele Maden ins Futter, Vorfächer über 1 m und leicht rollender Korb brachten vorwiegend Äschen. Unterhalb Hansakolk.
    -Stippen mit der Kopfrute: Lollieposen, wenig Futter mit Salz, Pellets und vielen Maden bei Wassertiefen von 1-1,5 m. (Jugendmusikschule in HF)
    -Wanderangeln mit Matchrute und Maden/Würmern/Grashüpfern. Durchsichtige Pose, Kettenbebleiung. Kehrströmungen hinter Steinen und Wehren abfischen. (Bergertor bis Hansakolk)
    Gruss
    Olli

    @ Phillip:
    Schade, das Du Dir die Eigenschaften dieser guten Futtersorten mit Paniermehl kaputt machst. Nimm lieber Zwiebackmehl oder ein günstiges Basisfutter zum strecken. Brauchbare Basisfutter sind oft billiger als Paniermehl.


    @ Sandmann:
    Rotes Futter führt oft zum Erfolg, ebenso bringt zu weilen gelbes Futter die grossen Fische auf den Platz. In den allermeisten Fällen macht es aber Sinn das Futter dem Untergrund anzupassen. Je geringer die Strömung, je flacher das Wasser und je kleiner die Fische um so wichtiger ist das Anpassen.
    Vor allem mittlere Rotaugen lassen sich durch einen hellen Futterplatz auf dunklem Boden abschrecken.
    Olli

    Hallo Hannes, mit der Club match XXL liegst Du sicherlich nicht verkehrt, für richtig schwere Waggler und grössere Fische könnte ich noch die Mosella Xedion Match in 4,20 m empfehlen.
    Olli

    Hallo fischersfritz,
    typische Fehler beim Lollieangeln sind folgende:
    Es wird nicht stark genung verzögert - dann laufen die meisten Lutscher aus der Bahn.
    Das Blei läuft auf - der Lollie dreht sicht quer in die Strömung.
    Mit Lollies wird zu leicht gefischt - Es ist ein Trugschluss, das man mit Lollies leichter fischen kann als mit normalen Proppen, nur ist die Methode anders.
    Hoffe ich konnte scho ein wenig weiterhelfen.
    Ansonsten schau Dir mal die Broschüre Passion Stippen vom Team Mosella an.
    Olli

    Mensch Helmut,
    ich habe Dich in diesem Thread schon vermisst, warum hat das so lange gedauert?
    Spass beiseite, natürlich geben sich die Topteamangler egal aus welchem Stall Mühe sich und damit ihren Sponsor positiv darzustellen.
    So erlebe ich es mit den Jungs von Mosella und Brassenkiller mit den Browning-Topteams.
    Also: keine Angst vor den Big Names, es sind auch nur Menschen und mit Menschen kann man reden. So wie es in den Wald ruft......
    Gruss
    Olli

    Auch bei Euch müsste der Kreis verpflichtet sein, jährlich einen Gewässerreport zu erstellen. Darin findest Du alle möglichen Daten.
    Wie Fergen schon sagte kann man einige Parameter einfach selbst bestimmen. Dazu gehören u.a. Härte, pH-Wert, Nitrat/Nitrit, Ammonium, etc. Dazu eignen sich sehr gut Quantofix Teststäbchen - idiotensichere Bedienung, lange haltbar, keine mit Chemiekalien rumplanschenden Laien.
    Eine einfache und preisgünstige Sauerstoffbestimmung ist aber noch nicht auf dem Markt. Die Messgeräte, die eine für Fischgewässer notwendige Präzision schaffen, kosten richtig Geld.
    Olli


    Fergen:
    Hallo Herr Kollege.

    Das Problem an der Sache ist halt sicherzustellen, das eine Therapie den gewünschten Erfolg gebracht hat.
    Um da sicher zu gehen muss man nicht nur das Verlangen und die Neigungen drosseln sondern auch die Möglichkeiten zu einer solchen verabscheuungswürdigen Tat drastisch einschränken. Ob man das mechanisch, organisatorisch, chemisch oder chirurgisch regelt ist mir eigentlich egal.
    Mitleid habe ich denen gegenüber keines.
    Das drakonische Massnahmen abschreckender wirken bezweifel ich aber stark, der einfache Blick über den grossen Teich genügt.
    Fest steht für mich aber, das ein Kinderschänder nicht die Chance erhalten darf seine Tat zu wiederholen.
    Olli

    Ne, ne, soweit bin ich lange nicht. Ich wäre noch nicht einmal würdig den Jungs das Tackle ans Wasser zu tragen.
    Dennoch angel ich in einem Mosella Team, aber halt nicht DAS Mosella Team.
    Ich handel aber ein wenig mit Angelgerät, bevorzugt mit Mosella Tackle und Futter.
    Da Kai dort Arbeitet und die eine oder andere Bestellung meinerseits entgegennimmt, kommt man fast zwangsläufig in Kontakt.
    Und da die mir bekannten Topleute von Mosella (Schulien, Chaluppa) nicht nur sehr gute Angler sind, sondern auch schwer in Ordnung, kann ich da mal die eine oder andere Frage loswerden. - Solang das nicht Überhand nimmt - versteht sich.
    Gruss
    Olli

    Hallo Sandmann,
    würde ich gerne machen, wäre aber Werbung in eigener Sache und da möchte ich mich im öffentlichen Teil des Forums lieber zurückhalten.
    Anfragen über PN oder Mail werde ich aber gerne beantworten.
    Olli

    Habe eben mit Kai Chaluppa telefoniert und mir folgendes dazu gesagt:
    Barbe und Explosiv kleben zu stark um solo im Korb eingesetzt zu werden.
    Favourite Carp ist zu "fischig" zum normalen Feedern.
    Die anderen Sorten sind grundsätzlich bei richtiger Wasserzugabe geeignet.
    Aber wie ich schon sagte ist das nur suboptimal.
    Interessante Kombinationen könnten BigFisch und Barbe 1:1 und Honig / Explosiv 2:1 sein.
    Zur Farbe schreibe ich Dir per PN.
    Olli

    Hallo Team Donau,
    ich werde Deine Frage mal an die Team-Angler von Mosella weiterleiten.
    Es sollte aber für Deinen Händler kein Problem sein an das Select Feeder zu kommen.
    Ich melde mich wieder.
    Olli

    Hallo Team Donau,
    ich würde an Deiner Stelle nicht zuviel mischen. Mit der Select Feeder Serie hast Du bei Mosella schon sehr gute Feederfutter zu vernünftigen Preisen.
    Wenn es die Strömung zulässt würde ich Dir zum Select Feeder Medium raten, etwas geboostet mit Lockstoff Supervanille (1 Tüte auf 2 Kilo Futter) und etwas Salz (2-5%). Die Farbe des Futters sollte man der Farbe des Bodens anpassen.
    Wenn sich dieses Futter zu schnell aus dem Korb wäscht, kannst Du es nachträglich mit bis zu 5 % Bentonit binden, oder Du nimmst gleich das heavy Feeder.
    Bei sehr gutem Beisverhalten und grossen Fischen kann man die Select Feeder Futter gut mit bis zu 30% Praxx mischen (verliert dann etwas an Bindung).
    Über PN hast Du mich auf das Explosiv angesprochen..
    Ich verwende es sehr gerne beim Stippen auf Brassen und grosse Rotaugen. Im Korb habe ich es solo noch nicht verwendet, wohl aber in der Kombination mit dem light Feeder in gemässigter Strömung. Der Tag war auch sehr erfolgreich (Barben), der Erfahrungsschatz ist aber zu klein um spezifische Empfehlungen auszusprechen.
    Gruss
    Olli

    Das Hauptproblem dabei ist, das den Regebognern aus der Zucht der Fluchtreflex im Angesicht eines Hechtes fehlt.
    Sie sind also eine leichte üppige Beute für Meister Esox.
    Wenn Ihr das wirklich vorhabt, wird das recht teures Hechtfutter....
    Die besten Chancen noch einige Forellen wieder zu sehen habt Ihr, wenn Ihr sie erst am Vorabend einsetzt.
    Olli

    möchte ich den Mods hier im Forum mal ein grosses Lob aussprechen. Es gibt kaum andere Foren in denen so freundlich und respektvoll miteinander umgegangen wird. Und das ist auch nicht zuletzt ein Verdienst der Moderatoren, die mit dem nötigen Feingefühl Frotzeleien von aufkommenden Gemeinheiten unterscheiden und gezielt und angemessen reagieren. In einem Anglerforum, welches sich mehr an der Stipperscene ausrichtet, benehmen sich die Mods und auch einige User wie die Axt im Walde....
    Das ist hier weitaus angenehmer.
    Darüber hinaus ist den Mods hier ein gewisses Fachwissen nicht abzusprechen.
    Also Euch allen nochmal vielen Dank dafür, vor allem vor dem Hintergrund der Ehrenamtlichkeit.
    Olli

    Hallo Sportsfreunde,
    am 19.5.05 bin ich ab 17.00 Uhr an der Weser am Lahder Damm.
    Ich bin der mit der Mosella-Mütze.
    Wer Lust auf eine kleine Session hat kommt einfach dazu.
    Es besteht auch die Möglichkeit die neue Mosella Xedion 03 in Augenschein zu nehmen.
    Olli

    Hallo Tidi,
    úm auf Nummer sicher zu gehen würde ich Dir eines der folgenden Futter Anraten: Select Medium Feeder von Mosella, Feeder von van den Eynde und (für Dich Helmut) M7 von Browning und das ohne weitere Zusätze. Wenn diese Sorten nicht ordentlich im Wasser arbeiten, kannst Du Dir wenigstens sicher sein, das der Fehler bei Dir liegt.
    Olli

    Hallo Tidi,
    wie Helmut schon sagte, hast Du wahrscheinlich zuviel Wasser genommen. Beim Feedern wird allgemein die Konsistenz des Futters vernachlässigt, ist aber mindestens genauso wichtig wie bei anderen Angelmethoden.
    Es könnte aber auch sein, das Du ein Method-Feederfutter hattest, die kleben wie S.. , müssen sie aber auch. Ist halt eine andere Technik.
    Olli

    Haste mit dem Browningfutter ordentlich was auf die Hose gekriegt??
    :lol:
    :cry: Schade, dass Du soweit entfernst wohnst, wir sollten mal eine kleine Session durchziehen.
    Vieleicht mal zusammen im Tandem feedern, ich stell auch das Futter. :D
    Olli