Beiträge von stratmann

    Ist mit dem 2. Durchgang abgeschlossen.
    Team Mosella ist in der Endabrechnung auf dem 3 Platz gelandet.
    Allen voran Michael Diener soll wohl auf den vordersten Plätzen in seinen Sektoren gelandet sein.
    Olli

    Nach neuesten Informationen ist das britische Team am 2. Tag noch am Team Mosella vorbeigezogen.
    Also ein hervorragender 3 Platz für unseren deutschen Vertreter, und das bei den miserabelen Bedingungen für das Wettfischen in Deutschland.
    Olli

    Hallo Sportsfreunde,
    zur Zeit findet die Weltmeisterschaft der Clubs in Umbrien (Italien) am Tiber statt und unser deutscher Vertreter, das Team Mosella liegt nach dem ersten Tag nur 2 Punkte hinter dem Gastgeber Italien auf Platz zwei. Dahinter liegen die Engländer mit 10 Punkten Rückstand auf Schlögl und Co.
    Gruss
    Olli

    Danke Andal, dann brauche ich nicht mehr zu rechnen. ;)


    @ Arik: Donnerwetter, da hast Du ja richtig schwer gefangen. 10 Fische an einem Angeltag am Rheim das haut mich echt aus den Puschen :lol:
    Schade, das Du soweit entfernt wohnst, sonst könnte ich mir vieleicht ja ein paar Kniffe bei Dir abschauen.
    Aber mal im Ernst, der Fang spricht nicht gerade für Deine "Futtermischung".
    Wenn Du das Geld investierst, kannst Du zwei Kilo Hausmarke-Futter kaufen und damit auch Fische an Deinen Angelplatz locken..
    Olli

    Mensch Helmuth, das war wirklich ein ordentlicher Fang.
    Glückwunsch zu einem Gewässer, an dem solche Fänge noch möglich sind.
    Man stelle sich nur mal vor, was da mit dem guten Mosella-Futter möglich gewesen wäre.... :D
    Aber den Spass hatten wir schon mal.
    Vor noch etwa 10 Jahren waren solche Fanggewichte auch an einem kleinen Niederungsfluss in meiner Nähe möglich. Heute ist von dem gigantischen Bestand leider nicht mehr viel übrig.
    Da wurden Strecken von Schwarzfischern mit Netzen, die an beiden Seiten des Flusses von Autos gezogen wurden, leergefischt.
    Aber unsere gute alte Weser kommt langsam wieder, da rechne ich im nächsten Jahr wieder mit Fanggewichten um 15-20 Kilo.
    Gruss in die Pfalz
    Olli

    Hallo Sportsfreunde,
    bei Ebay ist jetzt die Broschüre Passion Stippen vom Team Mosella aufgetaucht.
    Diese Broschüre ist kostenfrei bei Euren Händlern zu bekommen.
    Diese bei Ebay anzubieten ist eine bodenlose Frechheit des Anbieters.
    Wer Probleme mit der Beschaffung der Broschüre hat, weil der ansässige Gerätehändler kein Mosella-Material führt, kann mir einen frankierten Rückumschlag (Büchersendung) zuschicken.
    Dann bekommt Ihr die Passion Stippen von mir kostenfrei. (solange mein Vorrat reicht, es sind aber noch Etliche).


    Addresse:
    Oliver Stratmann
    Gantenkamp 17
    32278 Kirchlengern


    Gruss
    Olli

    Geh wirklich erstmal mit einem Stipper mit, so etwas kann man nicht in einem Forum lernen.
    Das benötigte Material hängt stark von Deinen Zielen und von den Gewässern ab.



    @Pufel:
    Eine gute 16er trägt 2,5 kilo, häng das Gewicht mal an Deine Rute und hebe es an. Danach unterhalten wir uns nochmal über Schnurdurchmesser.


    @NUG:
    Da hilft nur das verkürzte Fischen mit einer Steckstippe.


    Olli

    Wenn Du gezielt die Brassen fangen möchtest, musst Du das Vorfach zu Hälfte aufliegen lassen, gerade die grösseren Brassen nehmen den Köder nur von Grund.
    Das Futter sollte recht nahrhaft sein, im Teich ist das Favourite Lake und im Fluss das DM2003 empfehlenswert, beiden sorten kannst Du noch 50% Basisfutter untermischen.
    Zerschittene Würmer machen sich auch ganz gut im Futter. (200g auf 3 kg Futter)
    Wenn Du dann noch mit dem Köder etwas variierst und auch mal einen kleinen Rotwurm oder Caster anbietest, sollte es eigentlich klappen.
    Olli

    Hallo Michael,
    wenn Du gerne auf Karausche angelst, versuch mal den Poggensee in Löhne Mennighüffen, an der Reithalle. Dort habe ich seinerzeit sehr schöne Exemplare fangen können.
    Olli

    Na Arik,
    dann lass mal ein ordentliches Rezept hören. Dann werde ich Dir mal ausrechnen, wieviel Geld Du verpulverst.
    Paniermehl ist absolut ungeeignet als Futter, ebenso Haferflocken. Eine Mischung daraus bleibt noch nach Stunden im Futterkorb hängen. Das Zeug kann man nur verwenden, um einen guten Hakenköder zu kneten.
    Zum Thema einzelne Zutaten, kann ich nur sagen, das ich als ambitionierter Stipper einen Futterverbrauch von etwa 200-300 kg im Jahr habe und es sich für mich nicht lohnt alles aus Einzelkomponenten zusammenzustellen. Selbst mir würde da die Hälfte vergammeln.
    Ich habe neben meinen Basismischungen lediglich PV1 und ger. Hanfmehl als Einzelmehle im Einsatz.
    Und meine Basismischungen sind billiger als Paniermehl aus dem Grossmarkt.
    Olli

    In diesem Punkt muss ich Arik recht geben, wenn die Strömung das Beschweren des Futters erfordert, ist auch eine gute Bindekraft angezeigt. Sand als Futterzusatz verringert die Bindung aber deutlich stärker als Kies oder Split.
    Mit der Wassermenge musst Du experimentieren, da kann Dir niemand ein Patantrezept sagen. Die erforderliche Wassermenge ist von der Zusammensetzung Deines Futters abhängig.
    Setz Dich einfach mal an einen kleinen Bach mit klarem Wasser wo Du deinen Futterkorb sehen kannst und teste verschiedene Feuchtegrade.
    Bei mir wandert immer bevor ich anfange zu füttern ein kleiner Futterball ins seichte Wasser vor meinen Füssen, damit ich eventuell noch korrigieren kann, bevor es zu spät ist.
    Olli

    Hallo Sandmann,
    wenn ich schon direkt angesprochen werde, will ich natürlich auch antworten.
    Auch Dir kann ich nur die Broschüre Passion Stippen vom Mosella Team empfehlen. Darin ist eine sehr schöne Beschreibung über das Stillwasserfeedern von Kai Chaluppa.
    Empfohlen werden dort Futtermischungen, die zu 50 % aus Select Feeder light bestehen, die anderen 50 % sind entweder Select Brassen oder Select Rotaugen.
    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, das das Feeder light auch sehr gut mit Favourite Lake harmoniert, ebenfalls 1:1.
    Bei Deinem Vorschlag fürchte ich, das es zu passiv ist und sich nicht schnell genug aus dem Korb löst.
    An Körben kommen eigentlich nur Cage-Feeder in Frage, ob es dann ein Weitwurfkorb mit unten liegendem Schwerpunkt oder ein normaler mit Blei an der Seite sein soll ist Geschmackssache. In Jedem Fall solltest Du aber eine Seitenarmmontage fischen.
    Gruss Olli