Beiträge von stratmann

    Tidi:
    Er meint sicherlich Hegefischen.


    barbenheinrich:
    Frag mal Deinen Händler nach Hegefischen in Deiner Region. Solltest Du aus Wunstorf bei Hannover kommen, schick mir mal ne PN. Ich habe ein paar Termine aus der Ecke Steinhude / Verden etc.
    Die Blinker-Partnerseite http://WWW.Fangplatz.de hat einen sehr schönen Terminkalender.
    Damit nicht noch mehr Leute das gleiche Problem haben wie Tidi solltest Du den NAmen dieses Threads ändern.
    Olli

    Hallo Danny,
    Dein Nachbar hat da schon recht, bei uns an der Weser fängt man die meisten und besten Barben im Spätsommer und Herbst.
    Du kannst aber auch jetzt gute Barben fangen, wenn Du Dir die flacheren Ecken mit stärkerer Strömung aussucht. Diese Stellen findest Du vor allem oberhalb von Porta. (Dehme Stromkante nähe Hundeplatz)


    andal:
    Das ist wirklich ein Unicum an der Weser hier, das an den Stellen, an denen man im Herbst mehrere gute Barben nacheinander fangen kann im Sommer überhaupt nichts läuft.
    Olli

    Diese kleinen Kompostwürmer sind der beste Grossbrassenköder, den Du bekommen kannst. Ebenso sind die Tierchen gut für Schleie, Barsch, Äsche und dicke Döbel. Weniger erfolgreich sind sie beim Fischen auf Aal.
    Tip: Reichlich sammeln, kleinschneiden und ins Futter mischen oder direkt mit dem PoleCup anfüttern..
    Olli

    Im Mittellandkanal steht der Fisch meist an der ersten oder zweiten Kante, was im Bereich Lübbecke meist Distanzen von 6 und 9 m bedeutet.
    Auch Nachts sollte man eher die erste Kante befischen, in der Sohle ist selte was zu fangen. Brassen werden sich rar machen aber die Rotaugen haben Einzelgewichte bis zu 2 Kilo.
    Olli

    Für 100 Euro gibt es keine ordentliche Kopfrute, da bleibt Dir wohl nur die Matche über.
    Da Du damit auch den Karpfen auf die Schuppen rücken willst sollte es aber eine etwas Kräftigere sein.
    Ich würde die Xedion Match von Mosella oder die ClubMatch XXL von Browning empfehlen.
    Olli

    Barben sind recht launische Fische, für die es schwer fällt ein pauschales Futterrezept auszugeben.
    Ich verwende meist ein relativ Aromaarmes, stark klebendes Futter mit hohem Lebendfutter und Hanfanteil.
    Mit dem Aroma experimentiere ich meist erst am Wasser. Mal sind Vanille, Speku oder Zimt sehr gut, an anderen Tagen gehen eher die Stinker wie Käse, Fisch-Muschel etc.
    In diesem Fall lohnt es sich immer ein paar Sorten TrueTaste-Sprays in der Kiepe zu haben.
    Auch das Dippen des Köders sollte man nicht vernachlässigen....
    Olli

    Hallo Chrisse,
    dann will ich mal konkret werden. Ideal für Deine Zwecke ist in der Tat eine Floatrute oder eine CarpMatch.
    Empfehlen kann ich Dir die Protox IM7 The Float von Mosella. Die Rute hat eine semiparabolische Aktion, ist 3,90m lang und wiegt 215 g. Das Angegebene WG liegt bei 10-50g, was ich aber für etwas hochgegriffen halte.
    Preislich müsstest Du damit auf jeden Fall hinkommen.
    Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst wäre auch die Impact Xedion Match sehr interessant. Die wird aber bei 120¤ liegen.
    Ansonsten bietet auch Browning eine schöne Floatrute an, dazu kann ich Dir aber wenig sagen. Müsstest Du mal den Brassenkiller ansprechen.
    Olli

    Wenn Du unbedingt Bauchschmerzen und Durchfall haben möchtest - Guten Appetit.
    Ich esse zwar prinzipiell keine Barben, aber Bekannte von mir hatten schon einmal das Vergnügen...
    Olli

    ....und vieleicht kommen noch mehr dazu.
    Am 21.07.05 werden Eclipse und stratmann ein wenig an der Weser in Minden fischen. Wer Lust hat, kann sic gerne dazu gesellen. Wir fischen ab ca. 16.00 Uhr an der Schieferkante nähe Schachtschleuse.
    Also, runter vom Sofa und ab ans Wasser....
    Gruss
    Olli

    Da hat aber einer die Rechnung nicht verstanden.


    andal
    Sicherlich ist der Kontakt zum Haken beim Grundangeln auf Distanz direkter als beim Posenfischen.
    Ist aber zum einen die Frage ab das immer Sinn macht, zum anderen ist es für mich immer noch der höchste Genuss einen Biss an der Pose zu verfolgen.
    Olli

    Ich halte einen Futterplatz von 3 x 3m bei einer Distanz von 5 m für sehr gross. Richtig ist, das das Futter speziell für grosse Brassen nicht zu konzentriert liegen darf. Da Carp Gear aber nur auf 5 m Distanz fischen möchte, nehme ich an, das dort ein markanter Punkt (Bodenstruktur/Vegetation o.ä.) liegt, den man auch etwas gezielter anfüttern sollte. Versuche am Rand des Futterteppichs lohnen aber fast immer und bringen meisst die besten Fische. Auf Distanzen von 20 und mehr Metern wäre 3 x 3 schon ein recht gutes Mass.
    Bei 5 m reichen aber 1 - 1,5 qm allemal aus.
    Olli

    Dir Rute liegt gut in der Hand, ist für Wagglerfischen bis 15 g Waggler ideal. Fürs leichte Stickfischen ist die Rute etwas zu langsam.
    Der silberne Blank ist etwas gewöhnungsbedürftig.
    Die Laufringe sind in Ordnung und die Steckverbindungen sitzen.
    Ich fische die Titanium mit Schnüren von 0,14-0,18 und Vorfächer ab 0,10 und hatte bisher keine Probleme mit Ausschlitzern und kaum Schnurbruch.
    Es ist eine gute Allround-Match ohne Macken.
    Olli

    Bei dem Sog, den ein Frachtkahn im Kanal erzeugt, hauts jedes Futter vom Angelplatz weg. Da macht es wenig Sinn das Futter derart zu beschweren oder zu kleben, das der Fisch in der ruhigen Phase nichts damit anfangen kann. Wenn viele Schiffe fahren solltest Du lieber deine Füttertaktik anpassen. Wenig zu Angelbeginn einwerfen und nach jedem Schiff einen kleinen Ballen am besten mit dem PoleCup nachlegen.
    Olli

    Ich habe als Händler halt ein paar Kontakte, ausserdem gibt es schnelle Infos in den modernen Buschtrommeln, auch Internet genannt.


    Übrigens:
    Erfolgreichster Angler der Veranstaltung: Michael Diener vom Team Mosella mit zwei zweiten Plätzen.


    Olli