Beiträge von ToTi

    Ich hab da mal ne Frage zu Method Feeder.
    Beim herkömmlichen Feedern baue ich ja einen Futterplatz auf und werfe immer die selbe Stelle an.
    Macht man das beim Method Feeder auch so, oder wirft man quasi verschiedene Bereiche ab? Weil sonst könnte ich ja auch mit normalen Futterkorb angeln.
    Ich werfe also ein Method Feeder aus, lass ihn eine Weile liegen (vielleicht 30min?) und hol ihn nach gewisser Zeit ein , beködere neu und werfe einige Meter weiter von der vorherigen Stelle und warte dort auf einen Biss. Klappt das nicht beginnt das Spiel von vorne.
    Oder ist das totaler Quatsch?


    ToTi

    Zitat von Dreamworker

    Ganz gut dein Tip, reißen wird da, glaub ich, nichts und der Bügel wird meistens auch nicht zuklappen...
    Nehme beim nächstenmal ne 5000er Daiwa mit 0,30er oder 0,28er geflochtene, eigentlich reicht 0,20er auch.


    Weißt du vielleicht, bei welcher Reichweite max. Deeper und Smartphone miteinander verbunden bleiben?


    Tja, der Teufel ist ein Eichhörnchen und schwuppdiwupp ist der Bügel zu. Wo reißt deine Schnur als erstes ? Richtig, am schwächsten Glied und das ist der Knoten. ;-)


    Wenn du den Pro+ hast dann sind es etwa 100m mit Wlan und wenn ich es richtig im Kopf habe sind es mit Bluetooth 50m.
    Aber wer kann schon 100g 100m weit werfen und wer lässt seinen Deeper so weit treiben??

    Ich geb dir noch einen Rat, mach die Bremse auf!
    Wenn dir mal aus versehen der Bügel zu geht beim Werfen, reißt dir nicht gleich der Deeper ab.
    Bremse so einstellen, dass wenn der Deeper dran hängt, er gaaaaaanz langsam die Schnur abzieht.

    Ja, der Deeper schaltet sich erst ein, wenn er im Wasser ist.


    Ich habe in einem vorigen Post ein Link gesetzt zu einem Deeper Webinar.
    Ich hab den jetzt gemacht und ich muss sagen es hat sich gelohnt! Wenn du wenig oder keine Erfahrung mit Echoloten hast kann ich das nur empfehlen.
    Du kannst das Webinar 1 Jahr lang so oft anschauen wie du möchtest. Ich hab da einiges gelernt.
    Nein, ich bekomme kein Geld oder irgendwas anderes für die Werbung ;-)

    Zitat von Dreamworker

    Für das Bild von Corazon wäre eine lustige Bildunterschrifft zutreffend, wie: "Nicht Schießen, guter Otter!"
    oder was fällt euch noch ein?


    Wie wäre es mit: "Bitte nicht schießen Herr Kommissar, ich habe mit den Fischmorden nichts zu tun!" ;-)

    Bei mir hat die offizielle Angelsaison letztes WE angefangen. Seit dem 1.3. ist mein Angelgewässer wieder offen.
    Ich hab es nicht ausgehalten ohne zu angeln und habe mich zwischendurch an einen Forellenpuff begeben und wenigsten etwas zu angeln :-(
    Die Sucht war größer als meine Distanziertheit zu solchen Angelorten ;-)
    Nur am PC oder an der PS4 Angelspiele zu spielen reicht halt nicht aus um die innere Unruhe zu beruhigen. :badgrin:


    Gruß
    Toti

    Es wird auf deinem Handy gespeichert und dann irgendwie und wann auf deine persönlich "Lake-Side" hochgeladen. Da kannst du dir das alles viel genauer anschauen.
    Mit Störungen hab ich keine Probleme.

    Display schauen muss man nicht so oft. Ich suche ja nicht die Sicheln, sondern ich scanne den Grund ab um die Struktur zu erkennen und das wird ja dann automatisch gespeichert. Schau mal auf die erste Seite vom den Thread, da hab ich mal einen kleinen Teil von meinem Angelgewässer gepostet.
    Und wozu gibts akustische Bissanzeiger? Wenn der losgeht, Funke auf die Seite legen und dann kann man drillen. Absolut stressfrei ;-)

    Meine Telerute ist 3,00m lang und zusammengeschoben schlappe 67cm.
    Mir reicht das auch ewig. Ich will den Deeper eh nicht mit voller Gewalt nach draußen prügeln. Der Abriss ist immer im Hinterkopf ;-)
    Ab morgen, wenn ich das erste mal wieder an mein Hausgewässer kann, wird der Deeper an ein kleines RC-Boot gehängt.
    Ich sitze dann gemütlich in meinem Angelstuhl und während ich auf einen Biss warte, werde ich mit den Bötchen etwas auf dem See herum schippern und meine Gewässerkarte erweitern ;-)


    Gruß
    ToTi

    Zitat von Dreamworker

    Ich hätte da noch eine Frage zum Deeper Pro+: Was wiegt das Gerät und wie befestigt ihr es an der Schnur(Wirbel, Snap... etc.)?


    Zitat von Zockerherz

    Ah ihr seid echt doof :no:
    Da bekomm ich Lust zuzugreifen, liebäugle ja auch mit dem Teil, schon alleine als kleiner Technik Nerd. Nur meine beiden Ruten haben gerade mal max 7g und max. 40g WG. Glaub da bricht mir beim auswerfen eher die Rute :p


    Aber mal Witz beiseite. Taugen diese Sonare wirklich etwas?


    Also ich habe mir ne ganz günstige Telerute gekauft mit 100g Wurfgewicht. Diese sollte als Minimum angesehen werden , da der Deeper ziemlich genau 100g wiegt.
    Ich wollte eine Telerute die ein sehr kleines Packmaß hat, damit ich sie auch mit "leichtem" Gepäck gut mitnehmen kann.
    Dazu eine alte ausgediente Rolle mit einer 0,35er Mono darauf. Am Ende der Schnur hängt ein No-Knotwirbel und dazu ein großer Snap, wegen der Fummelei beim abmachen.
    Und ja, der Deeper taugt was! Es ist nur ne andere Sache, was der Benutzer aus den Info´s der Deeper daraus macht!
    Gibt viele Videos auf YT ,da kann man sich das Teil im Einsatz ansehen .


    Gruß
    ToTi

    Ich beangele einen See, der dürfte so ähnlich sein, wie deiner.
    Die meisten Forellen, die gefangen habe standen selten ganz draußen, so wie die anderen Fische die ich gefangen habe auch. Ich habe die meisten Bisse max. 30 m vom Ufer aus bekommen. Gefangen habe ich sie an 3er, meist 4er Spinner von DAM. Mit denen kommst du auch gut auf Weite. Der Vorteil ist auch, die meisten Angler benutzen das ganze Old-School Zeug nicht mehr und sind meist nur mit Gummi oder Wobbler unterwegs. Deshalb bin ich an meinem Gewässer mit Spinnern und Blinker ganz erfolgreich :-)
    Vom Material her ist deine Ausrüstung in meinen Augen nicht zu unterdimensioniert. Damit kannst du auch locker einen kapitalen Hecht herausholen.
    Forellen halten sich da auf wo es was zu fressen gibt. Ich hab schon Forellen am Grund gefangen auf Wurm, was mehr ein versehen war, genauso hab ich sie 20 cm unter der Wasseroberfläche gefangen. Forelle ist ein Raubfisch und da wo die Kleinfische stehen, Insekten von Bäumen/ Sträuchern fallen, da sind auch die Forellen. Du musst sie nur suchen ;-)
    Noch ein kleiner Tip, wenn du weit werfen willst, nimm den Wind im Rücken als Hilfe. Das können gleich mal 15-20m mehr ausmachen.


    Sollte dir die Distanz aber immer noch zu kurz sein, wie wäre es dann klassisch mit einem Spirolino ?
    Ich beangele auch gern Forellen mit einer Matchrute und einem Waggler der mit 8g vorgebleit ist. Damit komme ich auch auf eine gute Distanz.
    Das funktioniert aber nur dann, wenn das Wasser sehr ruhig ist, sonst sieht man die Pose nicht mehr.


    Gruß
    ToTi

    Zitat von Corazon

    Heute, kurz 2 Stunden am Weiher. 59 Rotaugen und Rotfeder, 3 kleine Karrpfen von +/- 1 kg und dann dieser, von 6.9 kg. Drennan Acolyte Ultra 11", Shimano Excense 3000 bespult mit 15/100, Vorfach 13/100 Fluorocarbon, 18 Haken Drennan Red Maggot.


    Schöner Karpfen und bestimmt 2 verdammt stressige Stunden ;-)
    Alle 2 min ein Biss? Ich hätte den Platz gewechselt oder den Köder. Das wäre mir zu stressig geworden ;-)
    Deine Drennan-Rute hab ich auch schon im Auge und steht auf meinem Wunschzettel. Ein ganz feines schickes Rütchen :-)


    Weiterhin viel Erfolg und ein dickes Petri.


    ToTi

    Da ich Dachdecker bin, sitze ich direkt an der Quelle ;-)
    Frag doch mal bei deinem örtlichen Dachdecker, Zimmerei oder Klempnerbetrieb nach, ob die Altblei in der Altmetallkiste haben.
    Aber Vorsicht, Blei ist giftig. Also Vorsicht beim Umgang damit.
    Ich bin aber schon am Überlegen, ob ich beim nächsten mal nicht umschwenke auf Zinn.
    Lässt sich auch sehr leicht schmelzen und nicht ganz so giftig ;-)
    https://www.bleigussformen-shop.de/
    Da bekommst du alles, was du brauchst.


    Gruß
    ToTi

    Ich hab da mal ne Frage.
    Ab welcher Größe macht es Sinn Rotaugen/Rotfedern zu verwerten?
    Ein 15-20 cm großer Weißfisch macht in meinen Augen keinen Sinn den zu verwerten, außer als Köderfisch ;-)
    Oder sehe ich das falsch?
    Wie groß sind eure Fische , wenn ihr sie entnehmt?


    Gruß
    ToTi

    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, der Blitz schlägt nicht unbedingt in das höchste Gebilde in deiner Umgebung ein.
    Ich hab schon erlebt, dass der Blitz in die Straße eingeschlagen hat, obwohl 15 m weiter ein ca 25 m hoher Baukran stand! Mein Arbeitskollege und ich wurden bei dem Einschlag mal so locker ein Meter nach hinten geworfen. Das war verdammt laut und seeeehr warm ;-)
    Wir hatten wahnsinniges Glück, dass uns nix passiert ist, außer der kleine Schock den wir danach hatten.
    Der Blitz schlägt immer dort ein, wo er den geringsten Widerstand hat und wenn es ganz doof läuft sind das deine Ruten.


    Gruß
    ToTi