Petri!!!
Beiträge von Thorben
-
-
Auch ohne Foto ein dickes Petri!
-
Also 3 Meter ist meiner Meinung nach ziemlich überdimensioniert und zu Unrecht so oft empfohlen (möge das virtuelle Steine werfen beginnen). Entgegen der landläufigen Meinung würde ich etwa 2,10m empfehlen, das reicht meines Erachtens nach auch locker aus und lässt sich, aufgrund des geringeren Gewichts ermüdungsfreier Fischen, auch wenn du mal länger am Wasser stehst. Preislich kann ich keine Empfehlung geben. Ich denke aber, da kommt bestimmt noch eine Empfehlung hier aus dem Forum. Wenn ich das Budget mal so überschlage, sollten selbst mit der teuren Schnur und der Unterfütterung selbiger noch mindestens 60€ bis zum unteren Limit übrig bleiben.
-
Zum Spinnangeln würde ich hier ganz klar mit JA antworten! Der große Vorteil am Geflecht ist, dass es keine Dehnung hat und du zum einen den Anhieb besser auf Distanz durchbringen kannst und zum zweiten einen viel besseren Kontakt zum Köder hast. Du spürst einfach viel besser was mit dem Köder passiert!
-
Auch wenn ich bisher noch nicht am Kanal zugange war (ändert sich übernächste Woche, da geht es an den Rhein-Herne-Kanal), gehe ich stark davon aus, dass sich einiges von der Fluss Angelei übernehmen lässt. Als Schnur kann ich die Spiderwire Code Red in 0,14mm empfehlen, mit der habe ich damals angefangen und war recht zufrieden damit. 100m kosten wenn ich mich richtig erinnere knapp unter 10€. Wenn es hier etwas mehr kosten darf, kann ich dir die Stroft GTP Typ R2 ans Herz legen. Da bist du preislich in etwa beim dreifachen, aber die Schnur ist noch mal ein gutes Stück besser!
Ansonsten eine Stationärrolle in 2500er, bzw 3000er Größe. Hier ist die Shimano stradic in aller Munde, die bekommt man für etwa 130€. Ich persönlich habe keine, nachdem ich sie aber mal in der Hand hatte, wird sich das dieses Jahr noch ändern. Wenn es hier etwas weniger kosten soll, kann ich die Shimano Sedona empfehlen, war auch sehr gut und kostet um die 50€.
Bei der Größe der Rolle, musst du aber eventuell noch mal überlegen, wenn du dich für eine Rute entschieden hast, denn dazu muss sie ja vom Gewicht her passen.Als Vorfach Material empfehle ich Fluorocarbon, ich benutze Stärken um die 0,30mm. Mal etwas dicker, mal etwas dünner, je nach dem wie sehr es durch etwaige Hindernisse im Wasser beansprucht wird. Hier muss es auch nicht das teuerste vom teuren sein, ich habe auch schon gut auf sehr günstige Varianten gefangen.
Die Gummis und Bleiköpfe sollte man preislich nicht unterschätzen, da kommt einiges zusammen bis man auf alles eingestellt ist.
Auf Zander fische ich gerne Größen um die 10cm. Unter 7,5cm gehe ich eigentlich nie und viel größer als 10cm wird es bei mir auch nicht, vielleicht mal bis 14cm in Ausnahmefällen. Als konkreten Tipp kann ich die Firma Keitech empfehlen. Hier benutze ich die Easy shiner in 4" aber auch die (Fat) swing impact haben mir schon Fisch gebracht. Welche Farben laufen hängt vom Gewässer ab, ich würde aber auf jeden Fall mal ein oder zwei Schock Farben und ein oder zwei Naturfarben nehmen. Bei den Gummifische ist der Fantasie aber keine Grenze gesetzt, da fängt meiner Meinung nach einfach der, dem man vertraut. Würde hier aber durchaus mal 50€ veranschlagen.Bei den Bleiköpfen ist es stark von Strömung und Tiefe des Gewässers abhängig, wie schwer du fischen musst. Ich würde mir glaube ich zu Beginn mal eine Auswahl von 7 bis 17 Gramm zulegen. Bei mir sind das aktuell 7g, 10g, 12g, 14g und dann 17... Damit kannst du das meiste abdecken. Achte nur darauf, dass die Größe zu den Gummis passen. Ich benutze hier gerade die VMC Jighaken und habe beim Zandern kaum Fehlbisse darauf, aber auch hier bekommt man 4 Meinungen wenn man 2 Leute fragt
An Kleinteilen brauchst du EIGENTLICH nur Snaps. Auf den Wirbel zwischen Hauptschnur und Vorfach würde ich verzichten, um den Spitzenring zu schonen. Meine Snaps sind von Spro und haben eine angegebene Tragkraft von 16kg. Damit hatte ich noch keine Probleme.
Zur Rute kann ich leider absolut nichts sagen, da ich zur Zeit nur ältere Modelle fische, die es so nicht mehr zu kaufen gibt. Aber hierzu wird sich bestimmt noch der ein oder andere äußern (muss da immer sofort an rhinefisher denken, der sich immer sehr engagiert bei Tacklefragen einbringt
)
Falls ich mich hier in die Nesseln gesetzt habe, korrigiert mich bitte, ich lerne gerne
-
Hallo Andreas,
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!
Es wäre noch ganz hilfreich, wenn du uns sagen würdest wie du vorhast den Zandern nachzustellen. Mit der Spinnrute oder eher mit Köderfisch? Falls du Spinnfischen willst, welche Köder möchtest du verwenden? Wie sieht es mit persönlichen Vorlieben bei Marken oder Rutenlängen aus?
Mit etwas mehr Informationen kann dir sicherlich besser geholfen werden -
Danke euch
-
Mit Achims Traumzander kann mein heutiger zwar nicht ganz mithalten, trotzdem ist es für mich ein absolut denkwürdiger Fisch, den ich wahrscheinlich mein Leben lang nicht vergessen werde und daher gerne mit euch teilen will! Auch wenn er mit seinen 55cm nicht der größte seiner Art ist, so ist es doch er erste Fisch, den ich auf eine von mir selbstgebaute Rute gefangen habe!
Auf den Spaß mit dem Rutenbau hat mich Meister Gerd gebracht (wer auch sonst) und spätestens nach heute bin ich süchtig danach und plane schon die nächsten Modelle.
Den schuppigen Gesellen gibt's dann morgen mit KartoffelsalatHier auch noch mal ein Bild der Rute:
-
Na der zweite geht ja schon
Petri! Der erste ist außerdem ein Top-Anwerter auf den Sieg in der Kategorie "goldisch"
-
Petri zur Punkerstrecke! Bei mir gibt's die Gesellen an der Rückengräte
-
Hallo zusammen,
Ich werde um den 20. August herum in Recklinghausen auf dem Geburtstag eines Freundes sein und würde das ganze gerne noch mit einem oder zwei Tagen angeln am RHK verbinden. Die 4 stündige Anreise soll sich ja auch lohnen
Ziel soll es sein, den einen oder anderen Kammschupper mit der Spinnrute zu verhaften.
Da meine Zeit am Gewässer leider stark begrenzt ist und ich mir das Gewässer in der a Zeit nicht selbst erarbeiten kann, hoffe ich, dass ich bezüglich der Stellenwahl auf die Erfahrungen von einigen Usern hier zurückgreifen kann, ansonsten werde ich in erster Linie mal die Brücken unsicher machen
Also, hat jemand konkrete Tipps für die Angelei im betreffenden Kanal? Gerne auch per PN
Schon im Vorfeld vielen Dank!
Thorben
-
Petri zu den Fängen und vielen Dank für den tollen Bericht! Schade dass ihr die zwei großen verloren habt, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend
-
Petri! Lass sie dir schmecken!
-
Auch von mir herzlich willkommen
-
Herzlich willkommen hier im Forum! Hier wird auf jeden Fall immer gerne geholfen und unterstützt! Da macht das Padawan Dasein wirklich Laune
-
Petri! Schicke Fische!
-
Gutes Video
Aber wie viel ist denn da beim Grillen schon vorher geflossen?!
-
Petri! Wirklich schicker Fisch.
Ich muss Schimpi zustimmen, muss dabei immer an einen Staubsauger denken
-
Naja ich habe mich schon redlich bemüht, unsren lieben Gerd im Moment seines seltsamsten Gesichtsausdrucks des gesamten Tages abzulichten
-
Danke danke