Petri Jungens !!
Man, da fällt mir immer wieder auf: Da wohne ich schon in Norddeutschland, oder besser Süd-Skandinavien......
.... und war noch nie anner Küste angeln *knatsch*...
Gleich mal auf den 2007-Ausflugsplanungszettel schreiben
Petri Jungens !!
Man, da fällt mir immer wieder auf: Da wohne ich schon in Norddeutschland, oder besser Süd-Skandinavien......
.... und war noch nie anner Küste angeln *knatsch*...
Gleich mal auf den 2007-Ausflugsplanungszettel schreiben
Argh Tinca, erst lesen, dann denken, dann posten
Du willst sie neu kaufen und der Ebay-Eintrag diente nur zur groben Orientierung?
Ganz ehrlich?
Gebraucht, "am Duplon eine kleine Macke", keine Fuji-SICs, keine Fuji-SRHs, Blank-Hersteller unbekannt....
Ich kenne die Firma nicht und will auch nichts falsches sagen (vielleicht stellen die ja klasse Tackle her), aber 200 EUR würde ich bei den o.g. Fakten nicht ausgeben.
Tinca
An die Eiszeit als Begründung habe ich auch schon gedacht. Aber hey: Das ist nun auch schon ein paar Dekaden her und andere Tierarten haben es vorgemacht: Marsch, marsch, wir breiten uns jetzt weiter aus.
Ich weiß also nicht so recht, ob die Eiszeit da wirklich mit reinspielt.
Da fällt mir spontan noch eine andere Kuriosität ein: Alle Einbürgerungsversuche von Huchen in andere Flußsysteme schlug fehl, obwohl die objektiven Vorraussetzungen ideal waren. Das Projekt wurde, soweit ich informiert bin, bis auf weiteres eingestellt....
Hallo,
ich hab da mal 'ne Frage, nech?
Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen, ich jedenfalls stelle mir diese Frage schon länger. Man kann die Frage in zwei Teile aufsplitten:
1. Warum leben soviele der gefährdeten oder gar ausgestorbenen oder verschollenen Arten in der Donau und ihrem Einzugsgebiet? Klar, auch in anderen Regionen gibt es solche Fälle, Stichwort Maifisch. Aber die Häufung an selten gewordenen Fischarten im Donaugebiet finde ich beachtlich. Streber, Zingel, Schrätzer, Huchen... wie sie alle heißen.
2. Wie kommt es überhaupt, dass es im Donaugebiet soviele spezifische Fischarten gibt? Mir fallen jetzt keine geographischen oder gar thermischen Besonderheiten auf, die das erklären könnten.
Hat sich jemand von euch schonmal mit dem Thema beschäftigt?
Naja ich fische solche Köder nicht und habe es auch nicht vor, hat mich nur mal interessiert...
Inkl. Nippel-Alarm... In Specimen-Kreisen spricht man dabei von selfmade-nippling. Be a real Carphunter!
Aber Hauptsache mit freiem Oberkörper bei 8°C posieren. Machen die Pros schließlich auch :p
Petri, herrlicher Fisch!
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus?
An vielen Gewässern gibt es ja die Einschränkung "Das angeln/anlocken von Fischen mit künstlichen Lichtquellen ist verboten" o.ä. ...
Ein fluoreszierender Köder oder ein solcher mit integriertem Knicklicht fällt meines Erachtens in die Reihe der künstlichen Lichtquellen.
Was meint ihr?
Wenn man das immer so alles liest...Da wird von Ü30ern, PBs etc. gesprochen; habt ihr eigentlich auch Spaß am angeln, wenn es nicht gut läuft und euch nur die Brassen zur Weißglut treiben? Oder zählen nur die Zahlen, Fakten und Gewichte?
Zitat von daKopfiund wieder ist jemand mit dem angel-virus infiziert worden
Jepp, immer schön zu lesen sowas
Mumukuh: Petri zu den Fischen! Und mal so ganz unter uns: Ein 48er Döbel ist wirklich eine runde Sache! Da kann man schon ein wenig Stolz drauf sein.
Zitat von fugasiTincaTinca
Hannover hat wohl interesse an euren Abwehrspieler Andersson oder so ähnlich. Wie ist der denn so? Der Zug mit Farenhorst ist hier wohl abgefaren![]()
Meinst du Andreasen? Joar.. sollen se haben
Ich bin jedenfalls erleichtert gewesen letzten Spieltag. Endlich steht die 6 auswärts wieder
Hecht66,
Hammer-Bild! Hast du da deinen Ködern auch mal ein bißchen Auslauf gegeben?
Und alles wegen eines Avatars
Zitat von waschtlich hab mal gehört dass eine frau einen 3 meter waller (wels) gefangen hat und nur 1 stunde gedrillt hat
Irre!
Zitat von waschtlund angle hapsächlich krapfen und forelle
Super Einstand, dein Text! Beste Glückwünsche.