die barschberge hab ich gefunden und so ziehmlich alles aus der köderbox probiert.
spinner-wobbler-jig-gufi-wurm-zocker.........bis hin zur fliege und nichts.
naja, nächstes jahr wirds besser.
Beiträge von Kuhno
-
-
-
mit einem 0er silbernen spinner hast du schon sowas wie fanggarantie.
-
wenns natürlich so aussieht, dass sich kameraden "auf den füßen stehen",
würde ich auch nicht anfüttern.
außerdem, wäre das sinnlos, denn du kannst ja seine stelle mit anwerfen.
(natürlich etwas entfernter) -
ganz in ordnung aber villeicht ein bisschen überflüssig von jedem alle größen zu haben oder?
-
tja, also erst mal danke für die reichlich informativen antworten!
ich bin heute am nachmittag wieder gekommen und musste leider die traurige naricht verbringen, dass ich nichts gefangen hatte.
naja, aber ich muss sagen, dass mir der urlaub sehr viele erkenntnisse gebracht hat.
ich hatte zwar viele barsche usw. aber nichts zum mitnehmen. der gr. war ca. 28cm.
das nebeltal ist wirklich sehr schön! vor allem die klaren bächen mit den döbeln usw..
auf jeden fall wars ein schöner urlaub obwohl ich schneider blieb. -
wie siehts mit beifängen aus?
-
ich finde der gründling ist am besten geeignet, aber du musst dich in erster linie nach dem natürlichen futterfischs des zanders richten.
-
ich würde dir auch zu der paste raten.
das schmirgelpapier verschlechtert geringfügig auch die laufeigenschaften. -
wobbler 2-4cm max. 5cm
spinner 0er bis 3er in silber
gufi 4-6cm
twister wie gufi -
die flossen und zeichnung sind für mich eindeutig ein hecht!
ich sehe das wie tinca. (mit der aussage von pike.perch) -
eine woche vorher anfüttern immer alle 2 tage so ca. ne handvoll reicht aus (zumindest in sachsen
)
wenn du samstag gehen willst, solltest du mo,mi,fr füttern und samstag nichts mehr nachfüttern!!!
nur die ruten auslegen, das reicht. -
wenn man den fisch nicht immer auf spannung hat, kann er sich sehr schnell wieder losschütteln.
daraus folgt -
fliegenrute gibt es zufällig nicht oder?
ich fange immer ziehmlich gr. rotfedern auf nymphe. (leserbildgalerie s. 5 oder so) -
versuchs mal mit schwimmbrot und ner wasserkugel
bei mir klappt das einwandfrei auf schleien und auf größere karpfen. -
moin,
ich habs genau so gemacht, wie Spessart Räuber.
manchmal sind ja die ringe zw. z.b.: wobbler und drilling schon da, dass heißt, dass du den drilling nur gegen einen ösenhaken austauschen musst. -
alles klar, und danke ich mach gleich los
-
das is doch keen ding oder?
bei mir geht das gut und das ventil braucht ihr nicht zu entwickeln! die luft kommt auf "knopfdruck" wieder raus
ansonsten bleibt sie so lang drin wie ihr wollt!PS: fürs angeln werde ich auch gern zum feinmechaniker
-
und satzkescher ans boot binden?
da wo ich hinfahr gibs keene wasserschutzpolizei mehr -
auch diese rätsel, wo die moderatoren malen müssen sind zum reihern.