Beiträge von SpinOstfriesland

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Was hast Du denn für eine Multi an der Rute bisher gefischt ? Wenn Du damit zurecht gekommen bist, gibts da ja keinen Grund zu wechseln.
    Grundsätzlich haben Multis kein Wurfgewicht und theoretisch kannst Du mit jeder Multi alles werfen.


    Kann ich so gerade nicht sagen, da ich gerade nicht Zuhause bin. Es ist auf jeden Fall eine von Spro.
    Habe gelesen, dass Multirollen ein max. WG haben, deshalb stelle ich mir die Frage, wo es beschrieben wird.
    Leider habe ich ja ein Problem mit dieser Rolle..

    Hallo liebe Leute,
    Ich habe mal wieder eine Frage. Vielleicht gibt es unter euch ja auch ein paar, die gerne mit einer Multirolle angeln.
    Zu meiner Frage. Und zwar wollte ich wissen, woher ich das WG einer Multirolle herausfinde? Ich habe eine Daiwa Generation Black "twitching stick 7-28g" als Rute und bräuchte dazu eine passende Multirolle. :?: Ich habe sie schon seit längerer Zeit und auch gefischt. Mein Problem ist nur, dass mir meine Combo nicht gefällt. Ich habe das Gefühl, dass die Rolle vom WG nicht passt. Vielleicht kann mir ja jemand aus eigener Erfahrung eine Multirolle empfehlen oder weiterhelfen. In diesem Sinne noch einen wunderschönen Tag. :)

    Du kannst z.B. (so wie es in meinem Fall ist) mit einer Shimano Speedmaster, 2,40m länge und einem WG von 7-28g auch Meterhechte fangen.
    Wichtig ist die Rollenbremse und dementsprechend auch dir Schnur. :)
    Die Ruten sind meistens nie das Problem, sondern eher derjenige, der die Angel in der Hand hat. ;)
    Ich weiß, dass meine Antwort etwas spät kommt, aber ich wollte meine Meinung dazu auch ausdrücken. :D

    Kann dir den Berumerfehnkanal auch nur ans Herz legen. Was ich da schon alles rausgeholt habe, das ist unnormal.
    Mein Hotspot war bei der Schleuse in Richtung Norden. Am besten mit kleinen bis mittel großen Spinnern in 10m Umkreis von der Schleuse.
    Am besten von der "Brücke" ins Wasser halten(vertical ähnlich). Wenn die Schleuse läuft, bewegt der Spinner sich von alleine. Ich empfehle dir aber ein Stahlvorfach, da es dort echt dicke Hechte gibt. Dort ist mir schon ein Hecht von 94cm auf einen 5er Mepps Spinner direkt vor der Schleuse reingeknallt, nur beim reinhalten. :D
    War leider lange nicht mehr da, weiß nicht wie es jetzt aussieht..

    Nicht schlecht, Petri euch!
    Konnte heute auch wieder einen Barsch und einen Hecht überlisten. Leider untermaßig. Habe sie schnell wieder schwimmen lassen, daher kein Bild.
    Der Hecht hatte ca die gleiche Größe, wie am vorherigen Tag.
    Der Barsch geschätzte 20cm max.

    Zitat von #Allround#Nachhaltig

    Petri Heil! Und unterschätz dein Gewässer mal lieber nicht. Der kleine hat noch Eltern und Großeltern.


    Petri dank! Nein tue ich nicht, aber leider wollten die Eltern und Großeltern noch nie so wirklich. Sie sind halt hartnäckiger und erfahrener. :)

    Zitat von rhinefisher

    Hi!
    Das ist eigentlich ein Köder zum Lachsfischen.
    Und die Dinger verdrallen die Schnur wie blöde.
    Mehr weiß ich auch nicht.. .
    Petri


    Achso, Danke für deine Antwort.
    Hatte mir ein Video von Oderspreeangler angesehen, wo er den Köder testen. Im Video wird gesagt, dass es für die Hechtangelei dient.
    Vlt werde ich ja des besseren belehrt, aber falls es so sein sollte wie du sagst, wird die Mülltonne sich freuen. :lol:
    Werde meine Erfahrung zu dem Köder auf jeden Fall hier im Forum beitragen.
    Schönen Abend noch.

    Hallo liebe Leute,
    Ich habe im Internet etwas Interessantes gefunden, und zwar Spintubes.
    Sie kommen ursprünglich aus Finnland, sehen aus wie große Streamer und werden für das Hechtangeln verwendet.
    Nun haben die Spintubes mich so sehr angesprochen, dass ich mir gleich welche bestellen musste. :D
    Habe mir den Eumer SpinTube "Pike" 25cm slow sinking bestellt.
    Ich hoffe es lohnt sich, denn ich habe die Spintubes in meiner Region noch nie gesehen, ausser in Videos.
    Vielleicht ist es ja eine neue Geheimwaffe. :dance:
    Hat jemand von euch schon was davon gehört oder Erfahrung damit?

    Hallo liebe Angelfreunde, :hand:
    Da ich dieses Thema erst nun gesehen habe, konnte ich vorher noch nicht dazu kommen.
    Dann fang ich mal an:
    Ich heiße Tim, lebe in Ostfriesland und bin 17 Jahre alt. Zurzeit besuche ich die 12. Klasse einer Fachhochschule.
    Ich bevorzuge hauptsächlich das Raubfischangeln, da mir die Räuber einfach immer wieder den Atem rauben.
    Ich bin seit meinem 15. Lebensjahr aktiv am Wasser unterwegs und habe mich vor ca. einem Jahr speziell auf Barsch fixiert. Natürlich gehe ich auch auf Hecht, Zander, Rapfen und co., doch die Stachelritter sind für mich immer noch die schönsten. Bezüglich dazu, ziehe ich das Angeln mit leichtem Gerät vor, weil da auch die kleinen Spaß machen. :D
    Mfg

    Zitat von rhinefisher

    Dem möchte ich mich der Einfachheit halber anschließen!

    Ich dachte mir, in so einem großen Forum wird bestimmt jemand Ahnung von dieser Rute haben oder vlt sogar eine besitzen. Im angelladen wo vlt 5 Personen sind ist es eher unwahrscheinlicher das mir jemand eine Meinung zu dieser Rute sagen kann, als wie in diesem Forum wo mehr als 1000 Personen mit Erfahrung sind.
    Naja egal, möchte dieses Thema nun abschließen da ich mich schon entschieden habe.
    Möchte mich hier nochmal dafür entschuldigen das ich zu schnell gehandelt habe und unbewusst jemanden angegriffen habe. In diesem Sinne noch ein dickes Petri Heil, an die, die am Wasser sind oder es in den nächsten Tagen Vorhaben. :)