Beiträge von wm66

    Schade, daß du Kunstköder meintest :roll:
    Sonst hätt ich nämlich geschrieben...: Beim Hechtfischen, eine Scheibe Toastbrot ;) ;) zum Fangen von Köderfischen :lol:
    Bei meinem ersten Besuch an der Steinpackung der Elbe, war mein vorher gut gefüllter Kasten mit Gufis und Bleiköppen fast leer.
    Sumasumarum...so in etwa 20 Teuronen in der Elbe, also gut angefüttert :badgrin:

    Das ist der Memory-Effekt. Sie liegt so auf dem Wasser, wie sie auf deiner Spule gewickelt worden ist.
    Das kann man etwas verringern, indem man die Schnur nass aufspult und hochwertigere Schnüre kauft.
    Deswegen bevorzuge ich relativ weiche Schnüre, die nicht so leicht kringeln ;)

    Nicht nur verdrallte Schnüre neigen zum Kringeln, auch veraltete oder lange nicht gebrauchte Schnüre liegen in Kringeln auf der Wasseroberfläche!
    Runter damit und neue Schnur aufspulen. Günstigere Mono-Schnüre sollte man eigentlich jede Saison erneuern ;)

    :lol: Dann paß mal auf...gleich kommt der Tinca wieder und dann gehts los...
    Frage doch vorher ob die Schnur was taugt...nicht erst wenn du sie schon fischt ;)


    So eine ähnliche Schnur gab es schon mal von der DAM. Die gut über Wasser sichtbare Schnur, verschwand fast im Wasser!
    Pure Fishing versucht mit der Stren-Schnur an alte Erfolge anzuknüpfen, was auch gelinen wird.

    Andal... :roll: Aus.... Pfui....
    man... ich überleg schon ob man da ne Marktlücke schließt und der...verrät wieder alles der Haderlump ;) ;) ;)
    Bau im Traum das Ding schon Original nach...Plastikschweißgerät, n Stücke Rohr+ Plastik-Flachmaterial... Gürtel.
    Jetzt wirds mir aber zu Öffentlich...Investoren werden gerne gesehen.
    Hab da nämlich noch ne Idee...das wird aber hier nicht verraten. Nur soviel...man könnte es auch bei einer anderen Angelart verwenden.

    Zitat von michael2005


    Oder das bedeutet, dass der Angler bisl schwach auf der Brust ist :D 8)


    Nich schimpfen ist ein Scherz ;) Bin heute ein Flegel 8)


    Gruss
    Michael



    :lol: :lol: :lol: Jut det Ding :lol:
    Ja Andarl hast ja Recht...aber manchmal ist der Gang bei Papa an die Werkzeugkiste waidgerechter als kein Geld und keine Lust für den Angelladen ;) ;)

    Klaro sofort erkannt....paß auf den Hänger an dieser Stelle auf... kurz vor den Füßen ;) ;)
    Den Namen sagen wir jetzt aber mal nicht :!: :!:
    Sonst finden da ständig Forumtreffen statt :lol: :lol:
    Also gescheites Regenzeug sollte schon an Bord sein. Und ne kleene Büchse zum Schöpfen :badgrin:
    Wir können ja operativ entscheiden. Wenn es aus Kannen schüttet, ist das Angeln doch eher für den A****
    Leichter Niesel stört keinen Menschen...Goldi in solchen Fällen hilft ein Bundeswehrponcho :idea:

    Sooo Erkundigungen sind eingezogen und ich muß sagen, ich wußte gar nicht, was ich da um den bauch trage.
    Diesen Gürtel gibt es noch nicht auf dem Europäischen Markt. Der Chef von Jenzi hat ihn aus den USA mitgebracht und ich :oops: darf den jetzt testen ;)

    Da die Kombizange aber schon vor Ort ist, kann man mit ihr auch die QUETSCHPUNKTE nachahmen. So wie Michael schon sagte, sollten dabei aber die Ränder der Hülse nicht gequetscht werden. Ich nehme dann nur die äußerste Spitze der Zange und mache der Hülse drei Quetschpunkte, die sich aber gewaschen haben ;) ;)
    Dann wird oben in die Schlaufe eun Schraubenzieher gesteckt, den Drilling halten wir mit der Kombizange fest und dann mal kräftig ziehen....und ziehen..wenn der Kopf rot wird, dann schafft das Vorfach kein Hecht :D

    Wenn die Tragkraftwerte nicht so hoch sind, ist die Schnur mir schon symphatisch! Es gibt auch Schnüre, die man über Wasser sehr gut sieht, die aber unter Wasser fast farblos werden.
    Hast du die Schur schon auf der Spule?

    Plano sind eigentlich DIE Gerätekästen überhaupt. Aber auch die Teuersten.
    Mein Allround-Kasten hält jetzt schon weit über 10 Jahre, ohne an seiner Qualität eingebüßt zu haben.
    Twisterresistent, Haltbar ...also alles im grünen Bereich 8) ;)

    Der Stamm aus der Oder ist zum Beispiel sehr wanderfreudig...im Sommer wurden Fische aus der Oder in der Ostsee gefangen ;)
    Ich denke in geschlossenen gewässern hat das sehr mit ihrer Nahrungsaufnahme zu tun. Oder vielmehr dem Nahrungsbedarf. Brunft um die Frauen macht eben sehr hungrig ;) ;)

    Dem Angler selbst war es ja auch peinlich, wie man am Bild gut erkennen kann.
    Gekehlte Fische sehen doch in einem anderen Zusammenhang viel besser aus. Wenn schon Küche dann richtig. In einer ausgebutterten Pfanne mit frischen Kräutern, da hätte doch keiner gemeckert, ganz im Gegenteil ;)
    Ich staune nur immer wieder, was manche als Größenvergleich für gefangene Fische heranziehen. Thermosflaschen war für mich auch Neuland :lol:
    Das wäre doch nochmal ein Thread wert.
    Wie fotogrrafier ich meinen Fang wirklich gut.
    Von Einigen wissen wir ja daß sie da sehr bewandert sind.
    Zum Beispiel Steffen hat da schon schöne Sachen geschrieben.
    Da ja hier wieder viel neues Jungvolk sich tummelt, wäre doch das Thema wieder ein Thema :idea:
    Übrigens ...
    Ich bekenne offen, ich mach mich schon mal ganz gerne über andere Leute lustig. Da sind wir wohl nicht alle vor gefeit, auch wenn es Texte über Ausserirdische sind ;) ;) also mal schön ruhig mit "die" Pferde!
    Wie sagte schon DER ""deutsche"" Schlagerbarde...:" Ein bischen Spaß muß sein, dann ist die Welt voll Sonnenschein!"