ZitatWebsite designtechnisch 'ne glatte Eins, auch wenn sie templatebasiert
jaja allet klar...und jetzt nochmal auf Deutsch
ZitatWebsite designtechnisch 'ne glatte Eins, auch wenn sie templatebasiert
jaja allet klar...und jetzt nochmal auf Deutsch
und mit was fürn Köder?...Mormyschkas
Jungs...jetzt mal ganz ehrlich...wie wollten hier doch über MUSIK...Videos sprechen!!!
Nicht über aktuellen MTV und VIVa Müll
ZitatMuss heute kurz fristig vereisen.
Na hoffentlich tauste Montag wieder auf
Wieso schreub ich hier eigentlich immer die Berichte. Ihr habt doch gefangen, ich war wie immer als Le(e)hrboot unterwegs.
Die beiden Jüterboger tasten sich langsam immer näher ans Spinnfischen und ich glaube Roland (Motzki) ist schon infiziert!!!
Bei Bernd (Spaik) muß erst das Pfötchen wieder mitspielen.
Leider haben wir die magische Kraft des Echolotes zu wenig genutzt. Die Hotspots brachten nur eine heftige Hechtattacke auf meinen wie immer großen Rhenosky Barsch. Bild folgt vom leider nur angeschlitzten Bauch des Gummifisches. Es war wohl eher eine Attacke ala .."weg hier mein Revier!"
Wetter war optimal, außer daß der Wind aus einer falschen Richtung kam und sogar Schneewolken mitbrachte.
Bilder folgen!
Durch den etwas stärkeren Wind war unsere Driftgeschwindigkeit ziemlich hoch, um in den tieferen Bereichen wirklich alles absuchen zu können.
So wurde jedenfalls auf meinem Boot nicht mehr wirklich viel geworfen, sondern der große Gummifisch mit 20 Gramm Kopf einfach abgelassen. Das dauerte dann immer noch ne ganze Weile ehe der Fisch Grundkontakt hatte. War er unten, gab es auch mal einen Biss, wie Bernd schön beobachten konnte.
Die Kälte war echt auszuhalten, bloß daß ich wieder viel zu viel Köder mitschleppte. Man kommt dadurch einfach nur immer in die Verlegenheit, ständig wechseln zu wollen
Der Fischer hatte jedenfalls ordentlich Fische in seinem Hälterbecken.
Erstaunlicherweise war um den Bereich des Fischers alles voll mit Brut und das bei der Kälte. Auch im windstilleren Bereichen des Sees waren die Raubfische noch am Schilf. Was ja vor einer Woche auf meiner begehbaren Seite, gar nicht mehr der Fall war!
Beim nächsten Mal klappts vielleicht besser. Ich hoffe, daß man noch einmal raufkommt vor dem Winter.
Auf meinem Motzener See
Jaaaa Frank, das issa
Wie im letzten Jahr wenns kalt wurde...na mal sehen Manni...kundschafte schon mal aus, wo es dann wieder mit ner Granate klappt
Petri euch Beiden
Egal was er verbrochen hat oder noch verbrechen wird...das genialste Musikvideo aller Zeiten...?
Leider geht der Preis an Michael Jackson....Thriller
YES...SIR....8.30 Uhr Kallinchen Fischerstübchen.
Der Feind lauert irgendwo da Draußen.
Rudeltaktik, fächerförmig Ausschwärmen, beim Antreffen des Feindes- Zusammenziehen der Flotte, Umzingeln und vernichtend Schlagen
Petri Heil
Nich wahr....
war doch unglaublich
Ach übrigens... die besten Kämpfer der asiatischen Kampfsportarten rühmen sich am Lautesten...kannste glauben
Und dann auch noch die Kinderarbeit!!!!
Aus aktuellen Anlaß... also ab in den Kabinengang
Ich hoffe das versteht jetzt keiner bei..ich will nur mal ein bischen auflockern.
Noch besser die Transparente der schweizer Fußballfans bei der Rückkehr ihrer Mannschaft..:"Willkommen in der Zivilisation!"
Naja, man kann sich sein (Fang)-Glück aber auch hart erarbeiten.
Ich kenne einen kleinen See, der sehr stark beangelt wird. Dort werden ziemlich oft Karpfen besetzt, der Bestand ist also ziemlich gut, gefangen werden aber wenn überhaupt, nur die kleineren Exemplare.
Selbst Experten, die kamen und siegen wollten sind eines Besseren belehrt worden.
Bloß einer fing den 32 Pfünder, den 24 Pfünder und... und... und.
Ich wunderte mich nur immer beim Spinnfischen, welcher Kerl da auf den Bäumen mit dem Fernglas rumturnte.
3 Wochen ging das Spiel und dreimal dürft ihr raten wer der Baumkletterer ohne Angel war?
Rischtisch.... der erfolgreiche Karpfenangler.
Gleicher See, gleiches Spiel.
Ich wußte, wo ein guter Hecht stand. Der war aber aufgrund des hohen Angeldruckes mit allen Wassern gewaschen.
Ca. 3 Wochen fast jeden Tag am Wasser brauchte ich, bevor er einen Fehler beging. Riesen Plötzen trudelten direkt vor seinem Maul und er raubte genau neben den Posen.
Einmal hatte ich ihn schon dran aber das Schilf war stärker als meine Montage.
Am Fangtag verführte ihn eher eine kleine Plötze...man steckt eben nicht drin. Trotzdem war viel Zeit und Ausdauer von Nöten um diesen, für dieses Gewässer, Ausnahmefisch zu fangen.
Also nicht nur Glück ist entscheidend für Fangerfolge sondern auch akribische Vorbereitung, Ausdauer und Sitzfleisch. Das Hineinversetzen in die ""Denkweise"" des Zielfisches und das Kennen der Lebensgewohnheiten der Zielfischart seh ich als wichtigste Voraussetzung für den Fangerfolg
Sooooo.... wieder schickt euch der Berliner ein neidvolles Petri anne Küste.
Zieht euch warm an und fangt mir schön viele Silberbarren
Herr Jensen hat die persönlich schon sehr erfolgreich gefischt, sprech ihn mal darauf an
Zumal die sehr weich sind....
Eine Verbesserung des Köders sind die Berkley-Teile.
Die haben dann noch ein besseres Aroma und in einem anderen Forum für Gummiprofis gibt es davon ein Video.
Unglaublich wie lange die Dinger bei Grundkontakt noch "wackeln"
In Güster...
bei den Kühen
Yog, wenn du genug angefüttert hast
na dann nimm doch eher einen Sack Badewannenstöpsel
und Steffen haste ne PN bekommen?
Immer der Stress mit den Frauen
Das müßt ihr dem Weibsvolk einfach abgewöhnen, Angeln ist doch besser als in den ""Forellen""-Puff
zu gehen
Diesen Köder gab es schon jahrelang in Jenzi-Katalogen. Dort wurde er schon als absolut fängiger Winterköder propagiert, der nur am Stahlvorfach mit Drilling geführt wurde, ohne Bleikopf. Habe das Köderspiel mal getestet in dieser Variante. Für den Winter genau richtig!!!
Warum ist das eigentlich so schwer.. hacken mit dem Hackebeil zu verwechseln mit dem haken des Hakens ???
Bernd, bring mal ne kleene Büchse saftige Rotwürmer vom Kompost mit, wir zaubern mal ein bischen
aber psssst Didi!!!!