Beiträge von wm66

    Nun gut...
    Natürlich sollte man sein Gerät dem Zielfisch anpassen.
    Dabei kann aus ""unerklärlichen Gründen"", natürlich das von dir Geschilderte passieren.


    Ich gehe aber nicht mit dem Vorsatz ans Wasser, daß es passieren muß.


    Gerade weil du mit solchen Fischen rechnen mußt, kannst du doch dein Gerät nicht noch mehr runterfahren....Hauptsache ich fange Zander!
    Was ist das denn? :evil:
    Ich vergleiche das jetzt mal mit den verrückten Stippern, die unbedingt auf Karpfen fischen müßen.
    Wohlgemerkt mit der Kopfrute :evil: :shock:
    Ich fische doch meine großen Badelatschen auch nicht mit ner 0,06er Geflochtenen, damit ich alle Vorzüge des Schnurdurchmessers habe.
    Ich weiß doch vorher, das ich auf Gummifische jenseits der 20cm Marke eben auch Bisse von ungewöhlichen Fischen haben kann.
    Also hat dann bei dieser Montage und dem Tackle nichts zu suchen, was den Fang eines großen Fisches scheitern läßt!
    So wie eben ne kleine Rolle, ne leichte Rute, leichte Wirbel...das falsche Vorfach
    Auch wenn es mir den ein oder anderen Scheuen 46er nicht bringt :roll: :p


    Und zum Barschfischen...auch die Jungs nehmen ein feines Stahlvorfach ohne Scheu. Lernen aber sehr schnell. Da heißt es tricksen!
    Schnelles Wechseln von Ködern, andere Köderführung und schon klappt es wieder....auch mit einer stärkeren Rute, mit einer stärkeren Schnur etc. ;) ;)

    Zitat von Faulenzer-Basti

    wm66: Siehst du! Ich mach mein Ding und fisch mit Fluor-Carbon und du halt mit Stahl.


    Tja und genau das ist das Problem :oops: was meinste wieviel Fische deswegen mit abgerissenen Ködern im Maul rumschwimmen?
    Und das vielleicht noch nicht von dir, aber von vielen Anderen denen gesagt wird...Fluo-Carbon Schnur ist das Vorfach für Raubfisch!!!
    Und glaub mal nicht, das ich erst wenig Erfahrung mit dieser Schnur habe. Wie gesagt als Vorfach in kristallklaren sehr sichtigen Gewässern, ja fast ein Muß!
    Aber sowie der ein oder andere Entenschnabel sein Unwesen treibt, halte nicht nur ich, Fluo-Carbon Vorfächer für groben Unfug :evil:
    Und genau deswegen sollte man seine eigenen logischen Erklärungen in Kraft setzen und nicht alles Nachplappern, was irgendwelche selbsternannten Angelgurus einen vorgaukeln.
    Ich habe zum Beispiel in klareren Gewässern auch schon mal ein Stück Fluo-Carbon zwischen geflochtener Hauptschnur und dem feinen Stahlvorfach ;)
    Macht zwar ein bischen mehr Arbeit...könnte mir aber viel Ärger und Trauer ersparen!


    Denk doch auch mal ein bischen über den Tellerrand...der Jungangler liest...:"au fein... Fluo-Carbon, sehen die Fische nicht und beißen besser!"
    Fährt damit an ein Gewässer mit ordentlichen Hechtbestand.
    Denn, daß du deine Montage in fast hechtfreien Gewässern fischt, ist für ihn unwichtig.
    Hauptsache es beißt gut :?
    Es kommt wie es kommen muß und der erste verluderte Kadaver schwimmt ein paar Tage später kieloben, mit dem dicken Gummi und zwei Drillingen im Maul, die ihm die Nahrungsaufnahme nicht ermöglichen :evil:

    Nicht immer alles auf die Jugend verallgemeinern. Auch da gibt es Sone und Solche!
    Ich gebe ja zu, auch mir fiel schon mal der eine oder andere Zigarettenstummel auf die Erde.
    Aber beim Aufsammeln von Unrat, kann man, wenn man schon in gebückter Haltung ist, auch gleich die Kippen mit aufheben.
    Ich sehe immer wieder die Marotte, die Kippe in den See zu schmeißen. Eine Kippe versaut 10 Liter Wasser!!!!!
    Dafür gibt es zum Beispiel dann die leere Maisbüchse, die ein prima Aschenbecher ist!
    Kleine Mülltüten sollte man eigentlich immer beihaben. Durch den integrierten Schnurzug, kann man den schön zu machen und dann zu Hause in die dementsprechende Tonne entsorgen.
    Ich kenne zum Beispiel einen See, wo viele Tonnen stehen. Selbst da sind die Angler zu faul, mal aufzustehen und ihren Dreck da rein zu schmeißen. Und es sind wirklich Madendosen, Maisbüchsen und Wurmverpackungen, die dort zu Hauf rumliegen.
    Ein gutes Aushängeschild für uns Alle :?: :? :? :?

    Na siehste Sebastian...Petri!
    Vielleicht waren es die Umstände, die endlich das Glück brachten.
    Wenn ich meine Kamera vergessen fange ich auch meistens gute Fische.
    Na und von Anfängerglück der Begleiter kann ich ganze Romane schreiben.
    Jetzt im Winter machen sich auch mal längere Stops beim Wobbeln und Gufifischen ganz gut!

    Zitat

    da ich Experten von der Zanderkant glaube was die Vorsicht des Zanders angeht.


    Siehste da unterscheiden wir uns voneinander...ich mach mir mein eigenes Bild ;)
    Und leider schwimmt in der Elbe wahrscheinlich Einer rum, der meinen Schlüpferfarbenen noch im Maulwinkel hat. :? :?

    Zitat von Faulenzer-Basti

    wm66: Fang blos keine Vorfach-Diskussion an, sowas geht immer voll vom Thema ab. Jeder sollte selbst wissen was er nimmt, auf Hecht ist ja Stahlvorfach fast überall gesetzlich Pflicht. Auf Zander kann er dann nehmen was er will, ich fisch mit Fluor-Carbon als Vorfach.


    Worin besteht denn der Unterschied? Ich denke mal im Rhein kommen auch genug Hechte vor oder?
    Da ist Stahl Pflicht und da gibt es auch keine Diskussion. Und Fluo-Carbon hat meiner Meinung nach als Vorfach nur beim leichten Barschfischen oder auf Forelle ne Berechtigung.
    Aber auch da kann das ganz schön ins Auge gehen. Wäre nicht der erste Meterhecht, der sich auf kleine "Beute" spezialisiert hätte.
    Wozu in einem dreckigen Fluß Fluo-Carbon? Wenn schon das etwas abriebfestere Hard-Mono oder ein einfaches Mono-Vorfach. Und nicht nur meiner Meinung nach völlig ausreichend ;) ;)

    Zitat von hias7

    kann mir wer multirollen für Hecht, Zander und Seeforelle empfehlen?
    Kennt wer die ABU Ambassadeur Törno?


    Und immer fehlt noch die Antwort...Schleppen oder Werfen?
    Kraftarbeit oder gute Wurfmaschine?

    Bloß daß es bei Frank seiner Montage kein Stahl ist sondern Hardmono.
    Das fischt er aber nur im Sommer, wenn in der Elbe sehr wenig Hecht vorkommt!
    Dort siehst du schön den Einhänger! hohe Tragkraftwerte und gutes Handling ;)
    Du kannst natürlich zwischen Vorfach und Hauptschnur einen Noknot- Verbinder machen mit einen Wirbel+Einhänger. So kann man schneller beschädigte Vorfächer wechseln :idea: