Beiträge von wm66

    Hallo Tobbes...hatte gerade heute dieses Thema im Angelspezi in Brandenburg mit dem Chefe. Auf meine Frage nach diesen Rutentyp fragte er warum solche Rute? Wir holten uns eine kleine Multi und schraubten an verschiedenen Rutentypen die Rolle ran und ich war erstaunt, wie griffig verschiedene Ruten waren...trotz ohne Triggergriff :? ;)
    Berkley Skeleton...bekam die fachmännische Note:"gut zu gebrauchen"
    tolle Rute, sehr leicht, ordentliches Rückgrat für ihr Wurfgewicht und viele Rutenringe, was ja fürs Angeln mit der Multi nicht so unwichtig ist.
    Günstigere Ruten waren dann sogar mit Triggergriff von Roz"Meier" ;)
    Ich suche ja auch noch was in dieser Richtung, deshalb kamen wir auf dieses Thema. Mein Wurfgewicht wird aber etwas heftiger ausfallen, wegen den großen Wobblern und Badelatschen, die ich dann damit fischen will :idea:

    Na da bin ich mal gespannt....Tiefseefischen mit Gulpwürmer ;)
    140m :?: die Erkenntnisse werden auch die Norwegenfahrer interessieren :D
    dein Gewässer ist doch eisfrei oder? wie wäre es denn mit der Barschhegene...das ist kein Spinnfischen, wenn du damit angelst wie eure Renkenspezialisten ;)

    Von den teureren stationären Geräten habe ich keine Ahnung. Aber wir hatten mal von Ferropilot ein tragbares Gerät, was ich toll fand.
    Man konnte es ganz schnell am Boot befestigen und wieder abnehmen, was ja in Berlin nicht schlecht ist ;) , denn sonst hat man am nächsten morgen womöglich noch "2" Geräte am Boot :?
    Also für uns war der "Fischfinder" optimal, denn es hat uns gereicht von meinem Lieblingsgewässer ein Unterwasserbild zu zeichnen. Wo befinden sich Kanten, Rinnen und Löcher. Dieses reicht eigentlich meistens schon als Information.
    Zu Anfang hatten wir noch immer schön Fischalarm an und wir harkten mit allen erdenklichen Ködern die Umgebung ab. Aber der Erfolg war dabei bescheiden. Erst als wir wirklich gezielt die Kanten abfuhren fingen wir auch unseren Fisch.
    So hatten wir zum Beispiel auf dem Echolot eine Kante die von 1,20m innerhalb 2er Ruderschläge auf 4,60m abfiel. Spitzenplatz!!!
    Also wie gesagt der Fischfinder in großen Binnenseen kannste glaube ich vergessen(wie eingangs erwähnt, ich habe keine Ahnung,was sehr teure Geräte leisten können), aber zum Anzeigen der "fängigen" Stellen sind solche Geräte top :!:

    Wieviel Schiß muß man denn als deutscher Beamter haben um SO zu reagieren???
    Ich kenne das ja noch aus DDR-Zeiten, wo ich des Öfteren beim 1.FC Union Berlin bei den Spielen zugegen war. Kam es dann zum Revierderby zwischen dem BFC Dynamo und uns, war das fast wie ein Bürgerkrieg. Da sei mal Bullizist oder BePo und mittendrin...die hatten schon die Hosen vor dem Spiel voll.
    Es gab dann aber auch die "Knüppelgarde", das waren dann die ""Staatlich sich gerne Hauen" Genossen. Da hieß es dann nur noch nüscht wie weg.......... :roll:
    Und was dann bei uns noch erschwerend dazu kam waren dann die Genossen in Zivil...die haben erstmal Jeden gegriffen egal ob du was gemacht hast oder nicht...ab in den Hausflur und aua :evil:
    Gibt den Menschen Macht über Andere und es wird meistens ausgenutzt :evil:

    Ich würde mir hier in Deutschland dann keinen VW-Bus holen sondern den Verschwindi-Bus :badgrin:
    Nüscht wie weg hier....dann könnt ihr mir mal bescheid sagen, wenns hier wieder los geht mit der Inflation :?
    Ich würd dann in in wer weiß wo am Teich sitzen und natürlich angeln.
    Und zwar mit Leuten, die das noch nicht so gut können...Guiding ;)

    Ist man dann Nachts nicht alleine am Wasser und geht doch mal quatschen, verrichtet auch ein elektronischer Bissanzeiger seinen Dienst.
    Ich mag die Dinger nicht so, das ewige Gepipe von den Jungs, die ständig kontrollieren müßen, ob ihr Köderfisch wieder zum Leben erwacht ist, geht mir schon aufm Geist :?
    Habe aber manchmal selber son Ding im Gebrauch und wenn man die Lautstärke einstellen kann, ist das Geräusch zu verkraften.
    Es dürfen nur keine Fledermäuse unterwegs sein, bei hoch gestellter Rute. Die können einen dann wirklich in den Wahnsinn treiben :D ;)

    Naaa den Thread hatten wir aber auch schon ein paar Mal.
    Mein Lieblingsköder auf Barsch? na sie selber! kleine Barschbrut ist für die großen Kannibalen der beste Köder :!:
    Beim Spinnfischen ist häufiger Köderwechsel der Garant für regelmäßige Barschfänge.
    Den Anfang macht dann meistens der schon von @riot vorgestellte Veltic-Rublex Spinner aber in Barschdekor (grün-silber)...dann folgen Wobbler (kleine Rapala), Twister-Gummifische, Streamer und neuerdings die überaus fängigen Spinnerbaits ;)

    Großfischer...das Vögel mit Trill gefüttert werden, wußte ich ja, aber wie geht das???
    :"Ich wusste leider schon drei Enten austrillen "...


    Eine Stilblüte der besonderen Art und ich habe mir leider beim Schreiben fast in die Hose gemacht :lol: SORRY ;)

    Geht sogar ausgezeichnet! wobei dir dann noch eine Freilaufrolle gute Dienste leistet ;)
    Kleine Köderfische, Fetzenköder und Wurm verführen Döbel, Aland, Barsch, Aal und Zander ;)

    Lauben sind bei uns Gartenhäuschen und See erklärt sich doch von selbst oder? :lol: ;)
    :lol: Na!... Seelauben, das sind doch die "schwimmenden" Häuser Meck-Poms ;)

    im Bode-Katalog (event. auch im Net-Shop) gibt es eine Rolle mit Schnur, die deinen Anforderungen gerecht werden könnte ;)
    S. 36, Pflüger Purist, Alu Rolle +Backing+Tapered Leader Gr.4+6er WT Level Fly Line+2 Fliegen=32,99 Euronen
    Find ich einen fairen Preis ;)

    Sooo? Skitter Pop und Skitter Prop wurden geschleppt :oops: :roll: :?:
    Hab ich ja auch noch nicht gehört... :?


    Der Skitter Prop hat voriges Jahr an einem Wehr schöne Barsche gefangen, das Schöne daran ist, daß der Köder auch bei den Stops weiter fängig bleibt, der Rotor hinten dran dreht sich ja weiter ;)

    Klar reicht die Tele-Rute für den Anfänger, 2 Sachen halte ich wieder dagegen.
    1. wer billig kauft, kauft zweimal...denn DAS kommt auf alle Fälle, irgendwann fischt JEDER ne Steckrute egal wie teuer.
    2. aus eigener leidvoller Erfahrung sage ich nur: versuchs mit ner Steckrute! hier zu ein Beispiel:
    Hatte zu DM- Zeiten eine Travel-Rute von Zebco (irgendeine Trophy) Kohlefaser,SIC-Beringung, Wurfgewicht 50-100g! über 100 DM!!!!
    Damit habe ich dann auf Hecht gesessen und das fast jeden Tag.
    Die Rute wurde dann von einen 98cm Hecht fein säuberlich in ihre Einzelteile zerlegt. Das zweite und das dritte Glied wiesen ordentliche Faserbrüche nach dem Drill auf. Über den Grund, könnte man jetzt noch philosophieren, ich weiß nur drillen kann ich ;), mußte den Hecht forcieren, eine Schilfkante kam in den Weg :? das wars dann für die Rute!
    Den Drill beendete ich dann mit kaputter Rute...nie wieder!!!! :roll:


    Meinen oberen Tip, kann ich nur wiederholen.Nie ist es günstiger als sich im Frühjahr mit Angelzeuch einzudecken. Ein Haufen Messen und Frühlingsfeste, bei denen vielleicht auch die Vorjahresware günstiger zu bekommen ist :!: