Ach Schaaaaaadeeee
Beiträge von wm66
-
-
Stationärrolle oder Baitcast-Multi-Rolle?
-
na riot, da sieht man aber auch die Gilde der Jäger und "Sammler" ist sich uneinig
Aber mehrere deuten ja an, die richtige Lösung zu haben und wir werdens denen mal glauben, also Silber...Seiden...Weiß-Grau-Reiher alles klar -
-
Es geht auch die Haarmontage, an einem feinen Vorfach, ein kleines Stück einer Kugelschreiberfeder, wird am Haar befestigt. Um dieses wird dann der Teigpropeller geknetet.
Fertige Haarvorfächer gibt es zum Beispiel von der Firma Zebco/Quantum zum Forellenfischen -
Nee Frank der braucht die genau für das, was in Franks-Bastelecke besprochen wird. Nämlich der Selbstbau für Systeme oder Angstdrillinge!!!
-
Natürlich gibt es DEGA noch und zusammen mit Jenzi, hoffe ich doch, daß sie den Merresanglermarkt noch ordentlich aufmischen.
Tolle Ruten und ein einzigartiges Zubehörprogramm! -
Na Frank, ein bischen Ahnung hab ich schon von Vögeln
Nun stellt sich mir die Frage, was macht der Konkurrent Silberreiher, so dicht beim Grau(Fisch)reiher??
Haben wir denn wirklich keinen Jäger oder Förster hier? -
Ist auch meine Meinung.
Beim Barsch mit seinem Papyrusmaul, lieber eine monofile Schnur nehmen, die dann "vorzugsweise" von der Firma Stroft (wie Andal), schön klar wegen der Sichtigkeit und in den Stärken 0,16er oder 0,18er.
Wenn DAS alles zusammen harmoniert, deine Rute, deine Rollenbremse und dein anglerisches Geschick dann ist auch mal ein einsteigender Hecht auf Kleinstköder, kein Problem mehr -
Zitat von Zanderschreck
Also Kenny, ein Rod Pod ist so unnötig wie ein Loch im Kopf.
Ich habe schon sehr sehr viel Karpfen gefangen und ich habe bis heute noch kein Rod Pod, habe da nun was falsch gemacht ?Wichtig sind noch ein paar Garten-Clogs. Wenn Du Nachts im Schlafsack liegst und einen "Run" bekommst, dann bist Du da schnell reingeschlupft.
Ohne Schuhe würde ich Nachts nichts drillen, weil es liegt ja immer mal was "scharfes" am Angelplatz rum, da ist schnell schluß mit lustig.Nun kann ich mal wieder nicht an mich halten....
Soso Volker, gehst mit Begleitung ans Wasser, die dann zu allen Übel auch noch ""scharf"" ist. Die liegt dann einfach so am Angelplatz rum und hält dich vom Drillen ab ja?
(ich weiß nichts ist so wichtig wie der Drill)
-
Ich glaube das hat Frank schon zur Genüge gemacht oder?
Bei euch im See gibt es doch gar keine Fische -
Mann Seppl da habt ihr aber hingelangt...ein dickes Petri in den wilden Osten...macht weiter so
-
Vom Eis befreit sind Strom und Bäche,
durch des Frühlings....
Endlich die Befreiung, der Urknall, es zwitschert an allen Ecken und Kanten und man hört die Knospen förmlich explodieren...
und ich durfte heute Fischen!Der Angeltag fängt wie immer schon einen Abend vorher an. Futter begutachten, den Komposthaufen von einem Freund plündern (der übrigens eine Wurmzucht aufmachen könnte), Maden kaufen, Haken begutachten und passende Feederkörbe raussortieren.
Dann kommt die Nachtruhe und es ist wie immer, die Träume der großen Fänge verfolgen mich die ganze Nacht. Doch bevor es zum Träumen kommt, geht das Gehirn automatisch nochmal alles durch. Haste?...ja hab ich!....bevor ich Einschlafen kann, vergehn bestimmt 2 Stunden!
Am nächsten Morgen, der erste Gang ab zum Fenster, wie ist das Wetter. Gesten war es noch ein Wetter zum Helden zeugen. Aber was ist das?
Bewölkung, Nieselregen und bestimmt 5 Grad kälter als Gestern und das im gerade gewonnenen Frühling. Die Stimmung fängt an zu sinken.
Trotzdem...ein Kännchen Tee gekocht, in die Thermoskanne gefüllt, alle erdenklichen Köder geschnappt, etwas zu Essen eingepackt und ab ans Wasser.
Am Wasser angekommen, die nächste Enttäuschung. Das was ein kleinerer, ruhig dahinfließender Dahme-Umflut-Kanal war entpuppt sich als schnell fließendes, hochwasserführendes Gewässer.
Schock...
Egal wir angeln heute, denke ich. Als erstes, Futter anrühren, nicht so viel sagt man und wir beherzigen es. Ein halber Liter Futter wird mit Maden aufgepeppt, die vorher von ihren Sägespänen und dem Maden-Fit befreit werden.
Danach kommen die Erdspieße in die Erde und die beiden Feederruten werden montiert. Zum Glück habe ich nicht auf mein Inneres gehört und nur die leichten Körbe eingepackt. Gott sei Dank sind die richtigen Körbe dabei...dachte ich!
Ein Drahtkorb mit 50 Gramm extra Gewicht bekam seine erste Füllung und wurde an eine "nur mir bekannte" Stelle versenkt. Natürlich ohne Haken, die Stelle wird von mir immer etwas vorgefüttert.
Nachdem der Korb eine schöne Drift hingelegt hat, senkte sich mein Adrenalin-Spiegel deutlich.
Also erstmal hinsetzen, eine schöne heiße Tasse Tee trinken und die Gedanken kreisen lassen.
Erste Lösung, das Futter muß schwerer werden. Einige Maulwurfshügel kommen mir gerade recht. Also Verlängerung und Einfärbung des Futters und im Nu hatte ich fast einen 3/4 Liter schweres Futter.
Zweite Lösung, ich muß schauen, wo die Strömung meinen "leichten" Korb nicht gleich nach Berlin abdriftet. Aha, eine kleine Strömungskante mit Verwirbelungen, dort sollte doch der Korb liegen bleiben.
Die ersten Fütterungen zeigten mir, daß ich es dort versuchen könnte. Aber was ist mit den Fischen, bei solch einer ungewohnt harten Strömung? Ob sie mein Futter finden werden? Probieren geht über Studieren und mein Adrenalin-Spiegel steigt wieder.
Einige Körbe später und mehreren Wechseln der Köder, zuckt zum ersten Mal in diesem Jahr, verdächtig die Spitze. War es nun der starke Wind der einsetzte oder waren tatsächlich Schuppenträger auf meinen Futterplatz aufmerksam geworden.
Wie immer der erste Biss, wird vor Aufregung nicht verwandelt. Ich bemerke auch, daß heute Rotwürmer nicht so auf dem Speiseplan stehen.
Also 2-3 Maden auf einem 16er Haken, 70cm Vorfach und ab in den Strudel.
Es kommt wie es kommen mußte, der erste dicke goldene Brassen kämpft verbissen gegen den Druck den ich in der Strömung ausüben muß.
Er hat verloren aber nicht sein Leben, denn abgehakt wird er noch im Wasser, ohne Anfassen.
Dabei verbiegt sich mein Haken, der sogleich ausgewechselt wird.
Jawoll, da ist er endlich der erste Fisch nach der langen Eisperiode und ich setz mich erstmal zum Teetrinken. Nun aber los, der Blei ist ein Schwarmfisch. Und schon zittert die Spitze der zweiten Rute. Ist das vielleicht der gleiche Fisch wie eben der Andere. Beide gleichen sich fast im Gewicht und im Aussehen. Nein doch nicht, der hier hat ein Mal an der Schwanzwurzel. Na vielleicht sehen wir uns mal wieder, wenn es wärmer wird!
Der Himmel wird immer trüber, der Wind frischt immer mehr auf und es fängt stark zu regnen an. Ich ertappe mich bei den Gedanken ans warme Zuhause, wo das Blinker-Forum auf mich wartet.
Beim Einpacken höre ich mich sagen:" was für ein Aufwand für zwei Fische, aber schön wars trotzdem!"
Wieland -
-
Als kleiner Hobby-Ornithologe würde ich das Flugbild auch dem Fischreiher zuordnen. Und warum sollte es nicht einen Albino bei dieser art geben. Nur ist es in der Natur selten zu beobachten weil ihre Färbung nicht wirklich "tarnt". Deswegen haben es die hellen Kameraden nicht eben leicht älter zu werden.
War denn der Weiße genauso groß wie der Partnervogel? oder eher kleiner?
Willi -
Habe gestern 4 schöne dicke Klemmschrote bei Angel-Müller geschenkt bekommen und was denkt ihr für was die sein werden!
Werden so um die 10-15gr haben also was für die strömende Elbe...Manni wir kommen...naja ist ja leider noch hin
Aber bis dahin bekommen wir mir Franks Hilfe noch n paar prima Systeme gebastelt.
Und im Juli solls ja richtig abgehen mit den Zandersen
...wann wirds mal wieder richtig sommer -
Soundtrack-Blade II
-
-
Eindeutig das Rotwurmbündel, selektiver auf einzelne Fische wirds dann als Mix mit Made,Teig oder Mais
Nachts wird dann aber auch eine Rute mit TauwurmSTÜCKCHEN bestückt.
Die Überraschungen, die es dabei schon gab sind manchmal sehr erfreulich...Zander, Hecht, Karpfen und Aal -
Die Püffse in meiner Jegend besuche ich leider nicht aus den selben Gründen wie bei dir.
Warst du schon in Mellensee bei Zossen? der soll ganz günstig sein?!?!Ein weiterer wäre in Grünheide bei Erkner, ein kleiner hübscher Natursee mit Forellen...mit anderen Trophäenteiche für Wels, Stör, Karpfen und Hecht!
Habe da mal ne Baustelle in der Gegend gehabt und war da mal quatschen. Gesalzene Preise aber eben Natur!!!
Hoffe geholfen zu haben
Wieland