Der Abstand der Köder reguliert auch die Tiefe, in die der Wobbler zum Beispiel läuft.
Manchmal fängt man dicht hinterm Boot, manchmal weit dahinter.
Motorboot oder Muskelkraft? das wäre noch die Frage
Beiträge von wm66
-
-
Spaik"y" auch die Spinfischer an der Elbe benutzen "Vorfächer". Aus Fluo-Carbon-Schnur wegen dem Augenräuber Zander.
Die Stärke und Länge des "Vorfaches" könnte ja dann wieder Deckert schreiben -
1.Übungssache 2. hab ich ja geschrieben "bei mir"!
...und ich hab eigentlich überall schon die Spinnrute "reingehalten"...Probleme mit langen Handteilen gab es so gut wie noch nie!!
Gerade in Gewässern mit größeren Fischen, bin ich froh die Arretierung der Rute in der Achselhöhle zu haben -
Frühjahrshechte gehen sehr wohl an den Wurm
die müssen so einen Knast haben, daß alles Fressbare attackiert wird.
-
-
Setz dich mal mit dem Behinderten-Angelverband in Verbindung. Der Vorsitzende wohnt in Berlin und heißt Roger Bach.
Der Verein sind die Handicap-Angler. Ich weiß jetzt nicht ob es Andals Link ist???
Durch meine frühere Tätigkeit, sponserten wir diesen Verein ein bischen und ich weiß, daß regelmäßige Kutterfahrten auf dem Programm standen.
Gesucht wurden nur immer wieder auch nichtbehinderte Angler zum Betreuen und Helfen -
Och Jungs nu hört mal auf
Plötzenforum...Dorschforum
nee nee nee
-
Köderfische und Fischfetzen sind auf alle Fälle gute Köder für Großaale.
Fangen die Friedfische an zu laichen wirst du dann öfter Köfis haben, die nur eine leere Bauchhöhle haben. Deswegen kommt bei mir der Haken an die Afterflosse -
Halt, halt mal..... viele schreiben hier um den heißen Brei....
es gibt die Balzer IM6!!!
und zwar """Edition IM6""", das war wie ein "Vorredner"schrieb, vor einiger Zeit die exklusivste Rutenserie und es gab sie in verschiedenen Ausführungen.
Da die Rutenserie eine Auslaufserie ist, bekommt man sie zur Zeit etwas günstiger. Jedenfalls bei unserem größten Berliner Tackle-Dealer, stehen noch einige Modelle rum.
Ich selber fische die Spin 10 H 3,00m...30-60g Wurfgewicht.
Zum Gummifischen zu weich, aber für alle anderen Spinn-sachen absoult zuverlässig und treu ergeben
Und noch was zu den Handteilen...gerade lange Handteile, ist ein Kriterium für meinen Rutenkauf, denn nur so wird die Rute zur "Armverlängerung"!!! -
ach war doch nicht erwischt
...ich wußte doch was du meinst
-
Stratman???
bei mir wars ja mal ...leeeeeeiderrr -
Sooo...zu 99,9% geht es dieses Jahr nach Schweden.
Fähre ist schon gebucht 3.15 Uhr von Sassnitz nach Trelleborg.
Was gibt es dabei alles zu beachten und wer kann mir noch ein paar Informationen über Schweden allgemein geben?
Wäre schön wenn sich mal einer meldet!
Alles hilft!
Wieland -
Ich kenn sie...Ich kenn sie...die Renaissance mein ich doch!!!
Eine ultrafeine Rute, die zum feinen Spinnen wie geschaffen ist. Zielfisch sollte aber eher alles andere sein, als der Zander.
Warum da nu Zander drauf stehtkeine Ahnung...ich frag mal nach
Ich würde sie eher zum Werfen von kleinen Spinnern und dergleichen nehmen
Oder es wird mit kleinfingerlangen Fischchen an der drei Gramm Pose gefischt. -
Lounger, was hab ich denn da schon wieder gelesen...Sorry!
Ja aber kuckst du DAM gibt es auch schon wieder...mit klasse Ruten und Rollen. Bin schon am überlegen mit "Einer" man muß ja aufrüsten zum FT 2005! -
Deckert ich kenn keine vernünftige Heckbremse
außer viell. Kampfbremssysteme.
Also Rückwärtsleiern, daß ein die Handgelenke wegfliegen, muß ja nicht sein oder?
Bremse vernünftig einstellen und schon läuft alles aalglatt. -
Machen es mehrere Kollegen so wie du, so könnest du Glück haben, daß die großen Hechte nicht allzu viel Blech kennen.
Gerade dann würde ich mal die großen "Spinner"(Muskiespinner) und Blinker versuchen.
Auch bei hohem Angeldruck am Uferbereich, macht sich ein weit fliegender Köder sehr gut.
Und einen Blinker fängig zu führen, ist eigentlich einfacher als mit Streamer zu fischen oder?
Immer etwas anders als die Anderen fischen und du wirst wahrscheinlich ein bischen mehr Fische fangen -
Hmmm glaubste nicht?
Ich habe aber den dicksten aller Kataloge für 2005 zu Hause und auch schon ordenrtlich bestellt daraus!
Und wenn man ein bischen in die Fachgeschäfte tigert und sich mal umschaut, sieht man bestimmt was von Jenzi -
Wieder ein schönes
Bild, daß Deckert hat durchflutschen lassen.
Oder es war wieder Absicht!!!Ist das schon die Pfanne? und das gleich am Wasser?
Laß das Bild bloß nicht in falsche Hände gelangen -
Die Frage hätteste aber auch im Raubfischforum starten können
Klar kannst du einen Sbiro oder eine Wasserkugel als Wurfgewicht vor deinen Schwimmwobbler schalten.
Da stellt sich mir aber auch die Frage, warum du nicht gleich mit Blinker angelst. Bei guter Führung fängt auch das Blech nicht schlecht
Eff Zett -
Jenau Volker und eine Gummiperle als Knotenschutz hinter dem Sbiro. Es kann schon mal vorkommen, daß die Ränder des Schnurlaufröhrchens nicht so sauber gearbeitet sind. Sie scheuern dann am Knoten und beim Drill deines Traumfisches machts dann...Pling...und dann