Ab 1.06. gehts auf Zander und dann im Uferbereich, wo die Tiere noch ihre Gelege bewachen und gar nicht aus Hunger beissen sondern den Eindringling verjagen wollen
Große Wobbler und Spinner werden dann von mir eingesetzt und fangen nicht nur Zander
Beiträge von wm66
-
-
wolfgang
....man (ichi) lernt nie aus
-
Genau Frank das isses!!!
Aber auch der Barschdrill am feinsten Geschirr...nicht zu verachten -
Ich öffne ein bischen das Weidloch und schiebe Styropor in die "Innereien". Vernähen fällt aus, damit der Duft ordentlich entweichen kann
Anköderung dann wie bei Franks Beitrag! -
Genau Frank...wer son richtiger Tohkei-Ihto ist und Sohn der großen Bärin, der kennt sich aus, der riecht den Fisch und fängt dann vor Spannung an zu zittern
Ich glaube das nennt man dann Adrenalin-Stoß.
Und ich finde es wird richtig spannend, wenn es auf Forellenpirsch geht. Die Beute hat sehr gute Augen und noch bessere Seitenlinienorgane, da mußte dann wirklich wie ein Indianer schleichen.
Auf normale Gewässer übertragen heißt das dann den einen oder anderen Fisch mehr als "geselligere" Genossen.
Aber auch mehr Zecken
Warum ich angeln gehe? Na weg von der Frau oder?und den häuslichen Pflichten
und den allgemeinen Pflichten, wie Arbeiten gehen, höflich sein, freundlich sein, das
brauch ich beim Angeln nicht
Naja der Jagdtrieb muß auch befriedigt werden, wie schon Frank schreibt.
Der U(h)rmensch... -
Willi und der Manni alias Zanderflüsterer werden euch die Zander wegfangen
oder auch nicht
-
Was ist denn eigentlich mit den Jungs, die sich schon im Kindesalter in einem Box-Gym, mal so richtig die Fresse polieren...
Was daraus wird sieht oder vielmehr hört man dann Samstags im ZDF...
-
Jana Meisel, die mehrmalige Casting-Weltmeisterin benutzt noch solche Ruten bei Messen und wirft damit ausgezeichnet.
Nach meiner Frage zu dem doch hohen Gewicht der Rute, kam nur...Trainieren...Trainieren und nochmals Trainieren.
Unter ihrer Anleitung gings dann bei mir auch ganz schnell mit dem Treffen der Wassertöpfchen.
Also totaler Schrott wirds wohl nicht sein...aber die Entwickler von Fliegenruten haben ja in der Zeit auch nicht geschlafen -
Das Thema hatten wir jaschon, wie selten die Karausche geworden ist. Der Gründling ist leider bei uns geschützt, zu guten Zeiten war er mein absoluter Lieblings-Köderfisch.
Auch der Kaulbarsch, da wo er in Massen auftritt, ist ein Guter
In Fließgewässern fangen dagegen besser schlankere Fischlein wie Plötze und Ukelei.
Als ich es noch nicht besser wußte, als Piepel, hab ich mal auf Bitterlinge richtig dicke Barsche gefangen...Auweia...Trotzdem bleibt mein Lieblingsköder der Gummifisch ala Kopyto
-
So sind sie die Schweizer...weibliche Begleitung beim "Ab" schleppen
....mein großer Traum
-
Aber es gibt doch auch diese ganz kurzen Griffteile...die stell ich im Geschäft wirklich !!!immer!!! beseite.
Außer einmaldie wird jetzt zu Wurfübungen mit der Baitcast hergenommen
und fängt beim** pssst** Schleppangeln dicke Zander -
Wenn man schon ne Weile den großen Barschen nachstellt, merkt man aber, was ein Hecht oder ein Barsch an der Rute ist oder?
Beide haben charakteristische Drilleigenschaften
Das "große Kopfschütteln" läßt sich ganz gut vom "pumpenden" Barsch unterscheiden.
Wie immer gibt es die großen Ausnahmen, aber nicht sooo oft -
Hmmm...da hab ich ein bischen Probleme mit....macht der Drill länger Spaß
Du solltest den Fisch nicht länger als nötig den Strapazen aussetzen oder?
Also Bremse ordentlich einstellen und raus mit "die" Fische -
Und was ist wenn dein Stromanschluß 8 Kilometer weg ist?
...nimmste bei 30 Grad einen Setzkescher...gaaanz einfach -
Na ist ja kein Wunder bei deiner Größe, sind ja deine Füße nicht zu verfehlen. Ich wollt aber nicht rauftreten...ehrlich
Ich bin nur der Meinung, daß kurze Rutengriffe für nichts zu gebrauchen sind und schon gar nicht zum "Weit-und Zielwurf!!" beim Spinnen.
An einem kleinen zugewucherten Bach sieht die Sache dann allerdings schon wieder anders aus.
Auch im Boot beim Posenfischen macht es nichts wenn die Rute einen kurzen Griff hat...aber sonst?
Na du wirst schon wissen was du machst..also sorry -
Na!... Gouverner von Kalifornien kann er ja noch werden
-
Denn den Frosch-twister ran und deeeen größten Raubfisch rausholen
-
Ich kann das gar nicht glauben, daß hier noch keiner in Schweden angeln war
-
Es kommt natürlich immer auf die Witterung an und dieses Jahr könnte man durchaus noch einige "schwangere" Hechtdamen keschern.
Ich hoffe ja, daß die allgemeine Anglerschaft sich zusammenreißt und die Fische ablaichen läßt. Ich werde jedenfalls auf Hecht angeln am 1.4. und auch auf viele Bisse hoffen. Meine Erfahrungen sind nämlich, daß früher, als die Schonzeit noch bis zum 1.5. ging, die Hechte wie verrückt auf alles ging was sich im Wasser bewegte. Das waren dann damals Stipposen, Futterkörbe und Wasserkugel, alles wurde attackiert oder abgerissen. Kaum war der 1. Mai ran, war Totentanz am Wasser.
Ortega? hast du denn die Bleie mitgenommen
Man müßte ja laut Gewässerordnung
Das ist ja auch mit ein Grund, die Berliner Gewässer ein bischen zu meiden....einfach zu viele Zuschauer...du verstehst? -
Na jedenfalls laaaang, länger am längsten