Beiträge von Dreamworker

    Am Chiemsee braucht man nicht unbedingt ein Auto, man kann dort prima mit Fahrrad und Schiff zum Angeln
    fahren, oder der Bahn. Wenn Parkplätze (grad am We) so knapp sind, dann sollte ein Plan B greifen...

    So, nach dem Themenschwerpunkt "Räucheraal" hier ein Rezept für eine gute Marinade:


    Zuerst Aal oder Aale häuten, ausnehmen und Filetieren. Filets in Fingerlange Stücke schneiden und in folgende Marinade einlegen: Je nach Filetmenge: 2 EL schärfer Senf (Löwensenf extra), 10 EL Limettensaft, 6 El Olivenöl, einen guten Schuß helle Sojasoße, getrocknete oder frische italienische oder Kräuter der Provence, eine in der Knoblauchpresse zerquetschte Knoblauchzehe.


    Zutaten verrühren (am besten in einer hermetisch schließenden Kunststoffbox), Filets dazugeben, kühl stellen
    und gelegentlich Box wenden.
    Nach 2h können die Aalfilets so zubereitet werden, wie sie sind oder man lässt sie abtropfen, wendet sie in Mehl und brät sie goldbraun.
    Als Beilage passt Kartoffelsalat, Brat- oder Rosmarinkartoffeln.
    Zum Trinken empfiehlt sich am besten ein Chablis.


    Wünsche viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

    Ich schlage vor, du besorgst dir entweder eine Wanderkarte (Kompass, Fritsch) in 1:50000 und dann guckst du nach interessanten Stellen wie Bach- und Flußzuläufen, Anlegestellen usw.
    Oder geh auf Google Earth und schau dir auch Satellitenkarten an, gute Plätze findest du dann am Chiemsee selbst am besten... Viel Glück und Petri,


    Michael

    Hier ein anderer Hotspot am Ende unserer unteren, zweiten Gewässerstrecke der Zenn. Im Vordergrund läuft die
    Hauptströmung, im Hintergrund verläuft eine Kreisströmung.
    Der Fluß knickt dann scharf links ab.
    Eine Top-Stelle auf Aal, Forelle und meine 1. Schleie in diesem Gewässer habe ich vor einigen Tagen dort
    auch gefangen.
    Auf die linke Rute hatte ich dort auch einen Welsbiß.
    Weitere Bilder von anderen Stellen folgen...

    Ich verwende 0.31er bis 0.38er weiße WFT-Schnur, verwende sie auf 5000er Rollen von DAIWA und der Battle 2 von Penn. Die Tragkraft liegt zwischen 38 und 50kg. Für unser Flüsschen völlig ausreichend! Auch für viele andere Gewässer. Vorfächer fertige ich aus starker Kevlar.


    Für den Rhein gilt: Starke Strömung, Hindernisse im Wasser und große Welse! Wenn die nach dem Anhieb Stromab schwimmen und du sie gegen die Strömung drillen mußt, bist du froh über jeden zehntel mm mehr
    Schnurdicke! Allerdings hat eine dickere Leine natürlich auch mehr Strömungswiderstand...


    Wenn du vom Boot aus angeln willst, brauchst du keine so dicke Schnur, wie Valestris sie verwendet....

    Heute lief in den Nachrichten von Bayern 1 folgende Meldung:
    Ein Angler hat in der Tauber bei Rothenburg ob der Tauber in einem Wehr einen toten Biber entdeckt
    und die Polizei verständigt. Bei der Überprüfung des Kadaver wurde festgestellt, das der Biber oder die Biberin
    mit einer kleinkaliberigen Waffe erschossen wurde.
    Die Polizei versucht, den Täter zu ermitteln, da es sich 1. um Wilderei und 2. um eine geschützte Tierart handelt.


    Kann dieser ermittelt werden, muß er mit einer sehr empfindlichen Geldstrafe rechnen, zusätzlich vielleicht auch wegen illegalen Waffenbesitz.
    Wer macht soetwas? Ist demjenigen nicht klar, das vielleicht 3-4 Jungtiere in der Burg auf ihre Eltern warten und vielleicht verhungern müssen, wenn sie von ihrer Mutter nicht mehr gesäugt werden können?
    Ich finde das einfach eine Schweinerei, einfach einen Biber abzuknallen, auch ohne vorher an die möglichen Folgen an seine Familie, die Natur und Umwelt zu denken!


    Sicher steht etwas darüber in der örtlichen Presse. Wäre schön, wenn jemand von euch einen Pressebeitrag verlinken könnte...

    Zitat von rhinefisher

    Hi!
    So eine Ringeinlage ist mir letztens bei einer Kali-Kunnan Torzite Brandungsrute flöten gegangen - und das ist mal ne richtig kostspielige Rute.. .
    Die NeverCracks sind zum Meeres- und Wallerangeln wirklich richtig gut.. :dance:


    Benutze selbst die "Never Crack plus" mit 2,70m u. bis 160gr Wg zum Nachtangeln. Aale, Forellen und ne Schleie hab ich mit ihr schon gefangen, aber wenn tatsächlich mal ein Waller einsteigt, dann kann ich mich
    auf mein Material auch (hoffentlich) verlassen...
    "Montagsmaterial", also Tackle, wo die Qualitätssicherung offenbar geschlampt hat, wird ab und zu auch verkauft. Nur ärgerlich ist es immer, wenn durch ein oder zwei Produktionsfehler an einer Rute das weitere Angeln mit ihr unmöglich wird oder ein guter Fisch verloren geht.


    Auch wenn sie kostenlos umgetauscht wird, irgendwie ist doch das Vertrauensverhältnis in den Hersteller und sein Material gestört, oder?

    Ja, das kann sein, mir fehlen da im Moment die Vergleichsmöglichkeiten.
    Habe ebengrade bei Fritz Berger angerufen, die 2kg Buddel kostet EINMALIG 77€ und die 3kg Version 86€.
    Und ja, wenn sie leer sind, tauscht man sie einfach um und bezahlt nur das Gas sowie Die in meinem Fall eigenen Fahrtkosten zur FB-Filale in Iphofen oder Ansbach.


    Bei meinen höchstens 4 Räuchergängen im Jahr reicht eine 3kg Flasche ewig...
    Es bringt überhaupt nichts, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, indem ich mir
    Im Baumarkt eine 5kg Buddel hole, die evtl. billiger ist, aber für meine Anwendungszwecke
    viiiiel zu groß....

    Zitat von rhinefisher

    Hi!
    Es gibt 3kg Gasflaschen?? :shock:
    Ich kenne bloß 5 und 11kg Flaschen.. .
    Der Kocher ist schon sehr gut brauchbar und auch robust und langlebig - dank Edelstahlgehäuse auch leicht in einem guten optischen Zustand zu halten.
    Viel Spaß damit!
    Petri!


    Ja, es gibt Gasbehälter von Campingaz außer in 3 auch in 2kg. Weiß aber nicht, ob die nachfüllbar sind.... wie
    deine angegebenen Größen. Hänge mich mal gleich ans Telefon und finde es heraus...

    Ich habe mir mal eine Tele-Brandungsrute in 3,60m Länge gekauft und habe sie überwiegend zum
    Molen, - Hafen, - und Felsküstenangeln verwendet und war bisher auch immer zufrieden.
    Für max. 3 Wochen im Jahr langt etwas günstiges allemal, da kannst du ruhig 2 Ruten nehmen.


    Zum Transport brauchst du auch keinen High-tech Koffer, sondern nur eine Isolationröhre für Heizungsrohre,
    und eine Ringschutzkappe. Den Fischen ist es schließlich egal, ob sie mit einer Tele- oder Steckrute gefangen werden...

    Hallo rhinefisher,


    danke für deine Empfehlung! {ß*# Dieser Kocher paßt auch von der Optik gut zum
    Räucherofen!
    Mit nem anständigen Gasdruckregler, einem passenden Schlauch und einer 3kg Gasbuddel komme ich so Insgesamt auf 153 €, das würde allein der Kocher aus dem Katalog kosten, ohne Zubehör!


    Brauche zu dem Enders noch einen passenden Tisch, damit ich nicht am Boden herumkrabbeln muß...
    Auf jeden Fall habe ich bei meinem nächsten Räuchern den Enders mit Zubehör. Das sieht zudem auch
    sehr professionell aus, dann wird sich das Räucherergebnis zukünftig auch einstellen, so wie es sein sollte!

    Das wäre toll! Habe gestern zuletzt 2x 3Gehwegplatten übereinandergestapelt, dazwischen ein kleines Feuer gemacht und den Ofen darübergestellt, um meine letzten 3 Aale endlich fertigzubekommen!
    Hat zwar gut geräuchert, Temperatur war aber viel zu heiß... Dementsprechend sahen die Aale
    dann auch aus...
    Darum will ich zukünftig besser Gasbrenner verwenden, zum einen regelbare Hitze, gleichmäßige Temperaturen und ein perfekteres Räucherergebnis.. Nicht zu reden von der Zeitersparnis und der Stabilität der Flammen gegen Wind!

    Ja, du hast recht! Nicht nur, das der Ofen im Betrieb mit zwei separaten Brennern eine ziemlich
    wackelige Angelegenheit wäre, auch weiß ich nicht, wie lang so eine Gaskartusche hält.
    Ich blättere grad im "Camping und Freizeit" - Katalog von Fritz Berger und habe darin schon einen 2-flammigen Tischkocher entdeckt. Allerdings würde dieser mit Installationsmaterial auf über 200€ kommen, Gasbuddel nicht mit eingerechnet....