Beiträge von Dreamworker

    Zitat von Gerd

    Sicherlich kannst Du diese Tasche nutzen, das ist Dir freigestellt. Aber es gibt wesentlich bessere kleine Kühltaschen, die nicht so durchfeuchten von Akkus und die Kälte besser halten. Du wirst feststellen, dass die Feuchtigkeit von den Akkus sehr schnell im inneren der Tasche steht.


    Zum Beispiel? Welches Modell besitzt du oder kannst du empfehlen?

    Natürlich befülle ich die Kühltasche vor dem Einsatz mit einigen Eissakkus, dann bleiben Köder als auch die
    eigene Verpflegung laaange kalt und frisch!
    Zudem lege ich bei hohen Temperaturen noch ein feuchtes Tuch über die Tasche.
    Sie nimmt auf jeden Fall weniger Platz weg als eine "normale" Kühlbox und ist auch wesentlich leichter.


    Außerdem nehme ich sie immer zum Einkaufen mit, wenn ich TK-Ware brauche, ich fahre immer mit dem Rad zum Supermarkt. Da ist eine solche Tasche auch von Vorteil....


    Tja, was für den einen nur ne Eule ist, ist halt für den anderen die Nachtigall!
    Letztes und vorletztes Jahr habe ich im Sommer immer meine große Kühlbox mit ans Wasser geschleppt.
    Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen: Weniger, kleiner und leichter ist oft auch mehr!


    So, jetzt muß ich selbst Baits providen, sprich Tauwürmern jagen und fangen. Ist ja so eine herrlich nasse und warme Nacht dafür.... Die Kameraden müssten jetzt auf unserer Wiese jetzt zu hunderten herumliegen, mal schauen....

    Hallo, Ben,
    auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum! :hallo:


    Schöne Vorstellung, wieder ein Bayer mehr hier... {ß*#
    Wünsche dir viel Spaß, Freude und Erfolg beim Austausch und
    am Wasser!
    Angelst du überwiegend in der Donau? Welche sind deine Zielfische für den Anfang? Lieblingsköder?


    Viele Grüße aus Mittelfranken und Petri,


    Michael

    Hallo Andreas,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum! :hallo:


    Wünsche dir hier viel Spaß und Erfolg beim Austausch und am
    Wasser Petri Heil, guten Fang und fette Beute!


    Viele Grüße aus Nordbayern,


    Michael

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum! :hallo:


    Wünsche euch viel Spaß beim Austausch, Glück für die Prüfung
    und viel Petri Heil am Wasser!


    Viele Grüße,


    Michael

    Hallo zusammen,


    da in meine bisherige, kleine Kühlbox kaum mehr als 4 Eisakkus, einige Päckchen tiefgekühlte Köfis und etwas Verpflegung hineinpassten, wobei der Deckel schon nicht mehr gut schloß, habe ich mich bei meinem Händler nach einem besseren Ersatz umgesehen und gefunden.


    Er hat eine nagelneue Tasche hereinbekommen, die "Bait Provider 2" von Anaconda mit 6 Kunststoffbehältern für Köder wie Mais, Boilies, Teig....
    Sie hat 2 große Außentaschen und einen festen, isolierten Boden und einen sehr gut gepolsterten Umhängegurt.
    Ein großes Kühlfach findet sich unter dem herausnehmbarem Köderdosen-Einsatz.


    Eine praktische und für die heiße Jahreszeit sehr gut optionierte Tasche, die auf jeden Fall ihr Geld wert ist!
    Hier einige Bilder:

    Wow, Derrik!!


    Fettes Petri zu diesem Alpha-Aal! Der hat wohl anständig gezogen....
    Ich persönlich hätte ihn wieder zurückgesetzt, in dieser Größe sind mir
    die Schlängler einfach zu fettig und vieel zu groß und zu dick zum räuchern...


    Der hat locker seine 5-6 Pfund und ist auch für einen 1. Platz für in der Hitparade!

    Ich weiß nicht, woran es liegt, seit einiger Zeit floppt zwischen einzelnen
    Themenblöcken immer lästige Werbung (von Google) auf. Läßt sich diese hier dauerhaft
    ausblenden/ausfiltern?
    Liegt das vielleicht an der individuellen Internetnutzung jedes Forumsmitgliedes?


    Soweit ich mich erinnern kann, trat das Werbeproblem im letzten Jahr und Anfang
    diesem noch nicht auf.....

    Ich war heute beim Fischhändler meines Vertrauens und habe versucht, mir bei ihm ein
    Mefo-Filet zu bestellen. Das könnte er zwar nicht, aber welches von einer Fjord-Forelle...
    Nanu, was ist denn eine Fjord-Forelle, hab ich noch nie gehört... Ist eine Salzwasser-Salmonide aus
    einer Aquakultur, also aus einer Zucht in Norwegen.
    Hab ich natürlich dankend abgelehnt....

    Wo wir grad bei den Forellis sind: Was sind eigentlich Steelheads?
    Ist das eine Salmonidenart, die es nur in Nordamerika gibt und die es sowohl in Süß- und Salzwasser zu fangen
    gibt?
    Hier wurde doch mal ein Thread eröffnet mit "Steelhead angeln in Vancouver oder Victoria", aber da gings nur um Fänge aus einem Fluß (Wildwasser) nicht um Geschmackliche Unterschiede....


    Mal schauen, ob ich mal bei Karstadt in Nürnberg zum testen ein Meerforellenfilet bekomme..
    In einem Steinbruchsee hab ich früher mal große Lachsforellen mit leichtem Gerät gefangen, die hatten ein Fleisch wie vom Lachs, genauso haben sie dann auch geschmeckt.
    Allerdings wurden sie mit Pellets gefüttert, da natürliche Nahrung wie kleine Fische etwa, dort nicht vorkam.

    Ich habe noch nie Mefo gegessen, womit läßt sich der Geschmack vergleichen? Wie pazifischer Lachs, Lachsforelle oder? Denke, das Bach- oder Regenbogenforellen nicht an den Geschmack von Mefos herankommen, obwohl ich noch nie eine Vergleichsmöglichkeit hatte.


    Auch habe ich noch nie eine Seeforelle probiert, allerdings hatte ich noch nie die Möglichkeit, auf welche zu angeln...

    Petri zu den schönen Fischen, Jakob :clap: {ß*#!


    Toller Bericht, prima Bilder und ungewöhnliche Fisch-combos aus schönen Naturgewässern, Karpfen und Forellen, sieht man nicht alle Tage! Und schon gar nicht solche schön gezeichneten Forellen, die du mit den frischesten Köfis und dazu noch auf Sicht fängst, alle Achtung!!
    Da waren die 25€ für die Tageskarte eine sehr lohnenswerte Investition....

    Ein ganz fettes Petri zu euren schönen Fischen, tolle Bilder {ß*# {ß*#!


    Manche von denen sehe ich zum ersten mal direkt nach dem Fang, die schmecken wahrscheinlich
    viel besser als Filets vom Händler, bei der "Nordsee" zubereitet oder als TK-Ware...
    Ist wohl nur noch eine Zeitfrage, wer von euch den 1. Rochen fängt... kann man die eigentlich essen?

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum! :hallo:


    Wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Austausch!


    Viele Grüße aus Langenzenn,


    Michael

    Ich bin gestern Abend los, es stand ein Gewitter am östlichen Himmel. Angeblich sollen Raubfische vor, während und nach einem Unwetter besonders gut (auf Köfi) beißen, außerdem freute ich mich auf Abkühlung.
    Was dann folgte, war eine weitere Folge aus der Serie: "Hätte ich das vorher gewußt...." :


    Kaum war ich um 18.00 mit meinem Zeug am Wasser, kamen schon die ersten Tropfen. Ich baute mein Schirmzelt in Rekordzeit auf, brachte meine Ausrüstung unter und dann ging es los mit Starkregen. So stark,
    das ich anfangs nicht weiter aufbauen konnte...
    Wo ich glaubte, das es in spät. 1h wieder aufhört, regnete, teilweise mit Hagel, und stürmte es fast 3h am Stück!
    Das Wasser stieg und stieg (innerhalb von 6h um 1,30m!),aber außer ein paar wenigen Bissen und viel Dreck in den Schnüren und Montagen, war die Nacht für die Katz...


    So konnte ich zwar neue Erkenntnisse über unsere Unwetterdynamik sammeln ( Gewitterzelle kommt aus dem Osten, wandert dann nach Norden und Westen und zieht dann nach Süden ab), aber leider keine Erfolge erzielen. Vielleicht wäre etwas auf Wurm gegangen....


    Dann schon lieber bei höheren Temperaturen und niedrigem Wasserstand sein Glück versuchen.....

    Zur Zeit haben wir um die Mittags- nachmittagszeit Temperaturen um die 30 Grad, welche bestimmt noch höher werden. An vielen erfolgversprechenden Gewässerstrecken gibt es keinen Schatten durch Bäume oder so.


    Wie macht ihr das mit dem Angeln, nur in den frühen Morgenstunden von 4.00 bis etwa 9.00 oder erst (wieder)
    nach Sonnenuntergang? Nehmt ihr am Tag euren Angelschirm oder das Karpfenzelt als Schattenspender?


    Ich mache es so: Entweder suche ich einen Baumbestandenen Angelplatz am Tage oder warte, bis es anfängt, sich Unwettermässig zusammenzuziehen und fahre dann erst an meine (Zander) Plätze. Dann fange ich 1. gut, 2. sind während und nach dem Regen die Temperaturen erträglicher und man kann ihn unter dem Wetterschutz einfach aussitzen....wie das allerdings bei Hagel ist und ob er (in normaler Größe) einen Wetterschutz durchschlägt, weiß ich nicht. Gibt es da von euch Erfahrungswerte?


    Wie sehen eure Fangergebnisse bei Wolkenlosem Himmel und heißen Temperaturen aus? Ich fange vielleicht 1-2 Aale und dann passiert nichts mehr. Darum gehe ich zwischen 10 und 15, 16.00 nicht an die Gewässer, wo ich weit zu fahren habe und wo kein Schatten ist.
    Letztes Jahr habe ich die Erfahrung machen müssen, das ich im Schatten eines Anglerschirmes trotzdem einen Sonnenbrand bekommen habe und keinen einzigen Biß.
    Angeln nach Wettervorhersage, bei Unwetterwarnung und fallendem Barometerstand? Jederzeit und überall gerne!