Kommt ganz drauf an, wo man sein Auto abstellt bzw. muß. Am Straßenrand: Kommen Streufahrzeuge vorbei, verteilen die das Salz auch auf die Autoflanke!
Wer in Gebieten mit Schwerindustrie lebt oder wo gebaut wird und da sein Auto stehen hat, kann auf sein Kfz Aschepartikel (auch durch Hausbrand), oder sonstwelche Glas-und Lackschadende Partikel auf seinem Auto finden.
Ist mir schon passiert: An meiner letzten Adresse wurde direkt neben unserem Parkplatz eine Baugrube für eine Tiefgarage ausgehoben. Das war im einsetzenden Winter. Als ich meine zugefrorene Frontscheibe abgekratzt habe, habe ich sie mit tiefen Kratzern beschädigt.
Irgendwie waren da Sandkörner o. ä. draufgeraten und mit angefroren, so das ich sie nicht sehen konnte.
Zudem hat die Sonne im Laufe der Zeit den roten Lack meines damaligen Passats ziemlich ausgeblichen.
Hätte ich damals dieselbe Abdeckhaube wie jetzt gehabt, hätte ich mir einige Beschädigungen und auch viel Zeit mit kratzen sparen können (ein Kombi hat halt viel Glasfläche).
Ich stand mal, glaub ich, unter einer mit Blattläuse befallenen? Linde, die scheiden so ein klebrigen Sekret ab, das man nie wieder von allen Flächen des Autos abbekommt.
Niederschlag in jeder Form enthält mehr oder weniger Schmutz, dessen Rückstände am Fahrzeug anhaften. Läßt sich vermeiden.
Ich brauche meinen Golf nicht jeden Tag. Er steht auch mal für länger. Also schütze ich ihn, anstatt ihn dauernd zu waschen.
Nicht jeder hat eine Garage, also sollte man Sen Auto so gut wie möglich vor Schmutz und schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Ebenso verhält es sich mit Booten, die im freien gelagert werden.
Das ist jetzt alles, was ich zu meinem Thema noch zu sagen habe.
Ich habe auch keine Werbung eingestellt, sondern nur die Bezugsquelle genannt, oder habe ich hier irgendwelche Bilder und/oder animierte Logos vom Produkt eingestellt?!