Beiträge von Wisper

    Hallo, ich war heute am Rhein angeln. Ich hab bei dem Niedrigwasser auch zwei Wobbler und einen Spinner "gefangen". Hab die Ködern nun sauber gemacht und würde sie gerne wieder verwenden.


    Bei den Wobblern waren die Drillinge schon weggerostet. Beim Spinner ist er noch dran. Ich will alle Drillinge ersetzen, habe aber keine Ahnung, was die entsprechende Drillinggröße sein könnte, damit die Köder wieder gut laufen.


    Kann mir jemand mit etwas Erfahrung sagen, welche Drillinggröße ich kaufen müsste, damit die Teile gut laufen?


    Übrigens, der kleinere Wobbler ist ein "Balzer Shirasu 90 SU-DR" in Weißfisch-Optik.















    Heute ca. 4 Stunden am Rhein im 70cm. "tiefen" Wasser rumgewobblert und rumgegummifischt. War natürlich nix, was auch zu erwarten war. Wenigstens kein Abriss, was einem Wunder glich. Meine ganzen Spots sind nahezu trocken. Das macht kein Spaß und ich hab seit bestimmt 3-4 Wochen keinen Fisch mehr gesehen :(

    Petri!


    Bin heut auch mit dem Auto per Brücke über Rhein und Main gefahren. Dachte auch, dass ich raus müsse, weil geiles Zanderwetter. Kalt, trüb und neblig. Hab ab morgen Urlaub, ma sehen, vielleicht schaff ichs die Woche nochmal ans Wasser. Is nur grad irgendwie extrem Niedrigwasser an meinen Angelstellen. Das schreckt mich bissel ab.

    Heute bei null Grad am Rhein gewesen. Strahlender Sonnenschein. Ein wunderschöner Angeltag. Hab nicht mit viel gerechnet, wurde den Umständen entsprechend aber super! :dance:


    Es gab zwei Hechte.


    Der erste hier war ordentlich groß. Hab nicht gemessen, aber meine Angel ist bis zum 4. Rutenring knapp 60 cm. Also denke ich mal, der Hecht hatte ca 80 bis 85 cm. Die Perspektive verzerrt das ein bissel.




    Der zweite Hecht war etwas kleiner, hat sich aber viel mehr gewehrt. War auch ein längerer Drill, der der Hecht weit draußen im Kraut gebissen hatte.



    Und zu guter Letzt hab ich meinen ersten Brassen "gefangen". Ich wollte eigentlich nie einen, da ich ja auf Raubfisch gehe. Hab den Brassen gerissen. Hing in der Rückenflosse. Hat sich ordentlich gewehrt und war auch ein ziemliches Teil. Passiert wohl auch mal, sowas...



    Die Hechte sind auf nen Daiwa Tournament Shad in Motor Oil eingestiegen. Der Brassen leider auch...



    Die Dinger sind echt gut. Hab damit in letzter Zeit gut damit gefangen.


    Bevor jemand was zu dem Lip Grip sagt, wenn ich die Fische nicht entnehmen will, dass isses mir lieber, sie im Wasser damit festzuhalten und den Haken rauszumachen. Ich glaube, es ist schonender, als sie zu landen und an Land den Haken zu entfernen. So fummel ich die Fische garnicht erst an.

    Heute nen echt schönen Nachmittag am Rhein verbracht. Gab nen kleinen Hecht (zum Hecht > http://www.blinker.de/forum/vi…&t=37991&p=512152#p512152 ) und nen fetten Rapfen. Beides schwimmt wieder :)


    Der Rapfen hatte ca. 60 cm und war schön massiv schwer. Hat auf nen Gummifisch von Daiwa in Motoroil gebissen. Hat mich etwas überrascht, da ich auf Zander aus war und es eigentlich nicht auf nen Rapfen abgesehen hatte. Hat mich aber trotzdem gefreut.







    Ich wollte mit dem 136 € Zander jetzt nur nen lustigen Beitrag schreiben und keinen Streit stiften.


    Natürlich war die Bremse offen und der Fisch hat ordentlich Schnur genommen. Die Stelle wo wir geangelt haben, ist schwer, bzw. sowieso nur bei dem niedrigen Wasserstand zugänglich. Ziemlich steinig istves dort und wegen des niedrigen Wasserstandes liegen viele Muscheln frei. Zudem gibts dort ne starke Einströmung, wo ich den Fisch durchziehen musste. Wir haben dieses Jahr dort auch immer schon ordentlich Muscheln mit den Wobblern/Gufis/etc. an Land gezogen. Scheint also viele an der Stelle zu geben. Ich glaub, die Hauptschnur hat sich einfach an den Steinen und Muschelbänken durchgescheuert. Würde auch dem Rissbild" der Schnur entsprechen. Schade halt, aber da machste nix.