Beiträge von MHouben

    Ja,


    vielen Dank vor allem an Hans-Dieter,
    Die Ergebnisse der Untersuchung werde ich in knapp drei Wochen haben,
    Aal, Zander und Rotauge, ich war schon baff wie er es geschafft innerhalb weniger Stunden genau die drei 'gewünschten' Fische aus dem Fluss zu holen.
    Veröffentlich werden die Ergebnisse dann vorraussichtlich Ende September in WDR markt, aber da werde ich vorab noch genau bescheid geben.


    beste Grüße
    Michael Houben

    Vielen Dank für den Hinweis,
    - und für die avisierte Hilfe


    dass die Fische je nach Lebensgewohnheiten (und alter) unterschiedlich belastet sind, ist schon klar. Das macht ggf. einen direkten Vergleich bei verschiedenen Fischen aus verschiedenen Gewässern natürlich unsinnig. Uns geht es aber vor allem darum, zu zeigen wie 'ubiquitär' der Stoff in den Gewässern vorkommt.


    würde mich sehr freuen, wenn sie da einen Kontakt herstellen können.
    Und wenn es nicht in der Nähe von Köln ist - zur Not würde ich auch ein paar Kilometer mehr fahren !


    Michael Houben

    Hallo, lieber aufmerksamer Moderator :-)


    ob es irgendwo im WDR jemanden gäbe, weiß ich nicht, der WDR ist sehr groß - aber im Umfeld unserer Redaktion wo ich halbwegs überblick habe, gibt es leider keinen.


    Und dass der Verkauf verboten ist, sorry, das war mir nicht klar. Aber ich könnte natürlich ein Foto von Angler + Fang machen und dann das 'Recht am Bild' bezahlen.


    Es würde mich jedenfalls freuen, wenn sich jemand fände


    beste Grüße
    Michael Houben

    Guten Tag


    ich arbeite für den WDR Köln - und zur Zeit an einem Beitrag, der sich mit dem Schwermetall Quecksilber speziell in Fischen aller Art beschäftigt.


    Auslöser ist ein Bericht des BR (bayerischen Rundfunks) der sich mit vermeintlich problematischer Belastung in Donau-Fischen beschäftigt hatte - allerdings ohne genaue Messwerte.


    Nach allem, was ich derzeit recherchieren konnte, ist Quecksilber zwar einerseits fast weltweit in der Umwelt (insbesondere auch in den Meeren), nach den wenigen veröffentlichen Messergebnissen liegen die Belastungen bei in Deutschland gefangenen Fischen aber doch noch deutlich unterhalb der gesundheitlich relevanten Lebensmittelgrenzwerte der EU. Gleichzeitig scheint es fast so, als seien Fische aus den Weltmeeren teilweise stärker belastet als Süßwasserfische. Allerdings gibt es wenig MEsswerte.


    Wir möchten daher gerne mal Fisch aus verschiedenen Gewässern auf den Quecksilbergehalt untersuchen. Am besten frisch geangelt, aus Rhein, Sieg oder anderen Gewässern, die im Idealfall nicht allzuweit von Köln/Düsseldorf entfernt liegen (westliches NRW)


    Wer geht in den nächsten Tagen angeln, wer würde uns ggf. einen Fisch zur Untersuchung verkaufen ? Über Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.


    Vielen Dank
    und Petri heil


    Michael Houben
    0175-5678118
    02205-910197
    [email protected]


    im Auftrag des WDR Köln