Beiträge von WolfsBarsch69

    Hallo zusammen,


    das Thema "Räuchern im Kochtopf" (Zuhause in der eigenen Küche) interessiert mich, da ich sonst kaum eine Möglichkeit habe, Fische (oder andere Leckereien) zu Räuchern.


    Bitte verzichtet auf den Hinweis, dass das nicht die gleiche Qualität hat wie aus einem großen Räucherofen usw. usf. ! Nein, hat es wohl eher nicht. Aber eine Lösung für alle diejenigen, die z.B. kein eigenes Haus oder Schrebergarten haben, wo man Räuchern kann, darstellt. Und da ich eben auch nicht zu den glücklichen Menschen zähle, die Schrebergarten oder Eigenheim besitzen, suche ich nach Möglichkeiten sich trotzdem etwas lecker geräuchertes selbst herzustellen.


    Es folgen ein paar Ideen...


    Dazu: Tim Mälzer (Koch) beschreibt in Essen&trinken (Ausgabe Nr. 6/2015 auf Seite 75) wie man im Topf mit Hilfe von Alufolie und einem kleinen "Gitter" z.B. Kartoffeln räuchern kann. Mälzer empfiehlt Räuchermehl von "dancook" (500g für ca. 3,60 EUR).


    Bei Mälzer wird der Boden des Topfes mit Alufolie (dicht am Boden des Topfes) ausgelegt, und darauf das Räuchermehl verteilt. Anschließend wird dann darauf ein Rost mit Grillgut gestellt, und das ganze auf dem Herd gut erhitzt, bis das Mehl zu qualmen beginnt. Dann wird der Topf mit Deckel verschlossen.


    In der Fisch und Fang (Ausgabe 04/2015 auf Seite 138f. und im beiliegenden Video auf DVD) berichtet Jörg Strehlow und Matze Koch wie Meeresfrüchte in heißem Rauch in der gleichen Zeit, die man allgemein zum aufbacken z.B. einer TK-Pizza braucht, entstehen.


    Bei Kochen mit Strehlow & Koch kommt ein Dampfgar-Einsatz zur Anwendung. Im Video wurde zu einem alten Topf geraten, da wohl ein gewisser "Eigengeruch" nach nur wenigen Räuchergängen entsteht und dem Topf anhaftet. Also entweder einen neuen Kochtopf kaufen und darin räuchern oder den alten nutzen und durch einen neuen austauschen.


    Zitat: "Um uns nun den einfachsten Räucherofen der Welt " aus einem Kochtopf " zu bauen, benötigen wir nur noch einen klassischen Einsatz zum Dünsten aus Metall (...). Dieser praktische Einsatz ist wie ein Fächer aufgebaut und passt sich somit jedem Topfdurchmesser an. Schon Oma hat ihn früher verwendet, um Gemüse im Kochtopf zu dünsten."


    Es kann wohl alles soweit geräuchert werden, was auch in einem normalen Räucherofen zu räuchern geht, nur ist man eben ein wenig an die entsprechende Größe des Topfes "gebunden" . Sprich die Forelle im Rauch wird es wohl eher nicht. Oder wenn, dann in Filets.


    Mangels Kochtopf (ich habe gerade bei Amazon bestellt) muss ich mich noch etwas gedulden. Jedenfalls denke ich das man beiden Ideen was positives abgewinnen kann. Von Tim Mälzer das wenn man den Topf gut mit Alupapier auslegt, man wohl nicht so extremen Eigengeruch im Topf hat. Die Idee von Strehlow/Koch den - bei den meisten in Vergessenheit geratenen Einsatz zum Dünsten von Gemüse zu verwenden - finde ich spitze.


    Ein paar Links mit weiterführenden Informationen...


    Deutsche See: Wie räuchere ich Fisch im Kochtopf?


    http://www.vegan-sein.de/2556-…zum-rauchern-im-topf.html


    http://www.daskochrezept.de/co…rfahren-17809-page-1.html


    Und vielleicht gibt es auch Menschen, die das Räuchern im Kochtopf vielleicht bereits perfektioniert haben und hier ein paar Tipps und vielleicht ein paar Rezepte (was so wirklich gut funktioniert und schmeckt) geben können.


    Besten Dank für lesen.


    Gruß und Petri


    vom
    WolfsBarsch69

    Moin Moin.


    Mein Name ist Guido, ich bin 46 Jahre alt und wohne im Raum Seelze bei Hannover.
    Seit mein Vater mich im Alter von rund 7 Jahren das erste mal mit zum Angeln geschleift hat, bin ich vom angeln fasziniert.
    Leider gehe ich nicht seit 39 Jahren durchgehend angeln, sondern hatte nach dem Tod meines Vaters rund 20 Jahre Pause gemacht. Inzwischen bin ich wieder seit etwa 3 Jahren aktiv dabei. Wobei ich immer noch so meine Probleme habe, mich an die neuen Angel-Methoden zu gewöhnen.
    Ich bin aus der Vergangenheit z.B. hauptsächlich Mono-Schnüre gewohnt, und auch mein altes Gerät war aus heutiger Sicht eher dazu geeignet, Fische zu erschlagen als diese zu Fangen (wurde natürlich inzwischen alles ersetzt).


    Gruß und Petri


    vom
    WolfsBarsch69.