Danke für die Glückwünsche!
Selbstverständlich hab ich ein beweisbild.
Derrik kannst du die daten einfach von hier nehmen?
Beiträge von #Allround#Nachhaltig
-
-
Petri dank!
Ich hab grad sehr viel spaß beim Angeln. Und wenn dann noch so eine Schönheit beisst vergisst man alle Hausaufgaben und Arbeiten -
Petri! Wieso sind da so viele große? Normal hat man entweder viele oder große.
-
Also Störe sind keine Kulinarische Besonderheit aber mit ein wenig Gewürzen schmeckt Stör gegrillt oder gebraten doch schon gar nicht so schlecht.
Zitat von DreamworkerAber wie bereitet man die zu, lassen sich die einfach filetieren?
Stör ist sehr einfach zu Filetieren. Es gibt diverse Videos dazu auf Youtube. Weil die Haut so zäh ist kann diese auch sehr einfach entfernt werden, das würde ich auch empfehlen.Zitat von DreamworkerEin Stör soll kaum Gräten haben, stimmt das?
Richtig Störe sind Knorpelfische und haben keine Gräten. Das ist auch ein Grund warum man die so einfach zerlegen kann.Zitat von DreamworkerHast du sie auf Grund oder auf Pose gefangen
ALLE Störe bis auf einen habe ich bis jetzt auf Grund gefangen. Ab und zu mal auch mit Pose, die lag dann aber auch auf Grund. Wurm ist der beste Köder, direkt danach kommen Pellets und dann Fischfetzen. Wenn man mit 5mm Pellets füttert sind die Störe ganz schnell am Platz.Zitat von GerdDas zweite Bild ist super !!
Hab ich mir auch gedacht. Der sieht aus wie 1,50m ge?
Zitat von DreamworkerStimmt es, das Störe recht langsam wachsen? Was ist eigentlich das Mindestmaß in Deutschland?
Im Teich wachsen sie nach meiner Einschätzung ohne zufüttern eher langsam bis gar nicht, da Störe sehr langsam fressen. Wenn in einem Gewässer Karpfen sind werden die Störe untergehen. Das kannst du dann vergessen.
Mindestmaß gibt es so weit ich weis keines. Wir haben im Verein aber festgelegt das keiner unter 70cm entnommen wird.So jetzt aber zur heutigen Erfolgsmeldung!
Die Störbilder mit Maisdose in schlechter Qualität erspar ich euch mal. Zwei hab ich heute gefangen.
Dafür habe ich heute endlich dieses Prachtstück mit 40cm fangen dürfen! Das ist reines Gold!@Derrik: Lohnt sich das die an den Blinker zu schicken?
Ich war selbstverständlich auch heute wieder oben bei den Eichhörnchen und hab den See von oben inspiziert. Da hab ich einen schönen Karpfen mit ca. 60cm entdeckt. Der kommt als nächstes dran.
-
Mein gott rhinefischer du kennst dein zeug ja wie deine westentasche! Respekt!
-
Petri heil! Ich muss mich noch bis zum 1 gedulden.
-
bei mir läuffts grad richtig gut. ich hab mit meinen kumpels richtig spas am angeln und fangen tun wir auch noch!
-
-
Petri! 20cm sind bei mir schon gut.
-
Sicher? Das nächste größere Gewässer ist der Neckar. Ca. 20km entfernt.
Naja egal.
Auf dem foto ist die größe schlecht zu beurteilen ja, aber ich hab das ding ja gesehen und ich kann mit sicherheit sagen das es größer als 50cm ist. heute hab ich es im schilf schilf fressen sehen. putziges kerlchen.
Heute natürlich wieder mal die zeit bis zum ende der Raubfischschonzeit mit stören überbrückt. 2x mit 98cm an der metermarke knapp vorbei geschrammt. es ist zum verrückt werden
Aber einer war recht kräftig mit immerhin 5kg. -
Petri Dank!
Ja über die Schleie habe ich mich besonders gefreut, hinter der bin ich schon länger her.
Zwischendurch hab ich die Ruten raus weil Besucher da waren oder ich anderes zu tun hatte. Z.B. auf Bäume klettern und Fotographieren.
Was ist das? Ein Nutria oder? Ist der ein Problem? Der ist ziemlich groß. Und warum ist der allein und wie kommt der an den See? Den muss da doch jemand hin haben. Was frisst der? -
Die Sehen relativ frisch aus. gestunken hat da noch nichts, oder?
-
Zitat von Gerd
Die Goldfische scheinen ja echt ne Plage zu sein.
Ja alles voll von dene. Ich glaube in Zukunft poste ich nur noch sehr schöne oder große.Heute konnte ich mich nicht beklagen! Vielleicht über die größe einiger Störe, aber nicht über die Menge!
Und meine erste Schleie 2018 ging mir mit mehr Glück als Verstand ran. -
Diese Mengen zu entnehmen und so zu hinterlassen, das ist nicht üblich für Deutsche. In anderen Ländern sieht das anders aus.
Aber sauber filetiert, der macht das nicht zum ersten mal. -
Ha so was aber auch. Ausgerechnet nach dieser kleinen Diskusion fang ich den hier auf ein halbes kleines Rotauge beim Aalangeln.
Davor hab ich einige Goldfische gefangen. Ein richtig fetter is dieses mal auch dabei. Ich will die nichtmehr alle kaltblütig abschlachten, deshalb schmeiss ich sie ab jetzt in Ablauf. -
Petri! hau dann aber bitte nen Kochbericht raus.
-
Dreamworker ich benutze genau die gleichen Haken wie du! Ich kann mich nicht darüber beschweren.
-
Petri Heil! Schön das es dir gelang! Mein unternehmen Aal scheitert an Goldfischen und Stören
Aber dazu in sonstige firedfische mehr.
-
Jap richtig so. Könnte mir vorstellen das das die hakeigenschaften beinflusst indem es eine kleine drehwirkung hat (gut).
-
Hier meine quelle: https://www.fischlexikon.eu/fi…n.php?fisch_id=0000000059
Der Sterlet (Acipenser ruthenus) ernährt sich hauptsächlich von bodenlebenden Insektenlarven (z.B. Eintagsfliegen), kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Wirbellosen, auch von Fischlaich. Große Exemplare ernähren sich ausnahmsweise auch von Fischen.
Naja Hauptsählich Friedfisch. Der Threat ist schon richtig.