Habe bis jetzt nur mit konservierten Bienenmaden geangelt. War in Kombi mit Powerbait am Sbirolino recht erfolgreich.
Beiträge von Pat
-
-
Hi Angler,
ich fahre Ende August an den Walchensee. Möchte dort versch. Salmoniden und evtl. Raubfische angeln. Ich hab ein Boot und wollte Spinnfischen. Kann mir einer gute Stellen und erfolgreiche Köder verraten? Wäre echt nett.
Danke im Voraus! -
@ Hannes:
in deinem Fall hast du Recht, aber in dem Forellensee haben alle Fische wahrscheinlich die selbe Größe, die dafür da sind gefangen zu werden. Wenn neue kleine Besatzforellen eingesetzt werden bin ich deiner Meinung. Um die kleinen nicht zu verangeln würde ich auch größere (4er) Haken nehmen aber normal 10er Haken. -
Hört sich gut an ab morgen bin ich ne Woche in Kappeln. Werde in Schönhagen Brandungsangeln, in Kappeln Heringe angeln, vom Kutter Dorsch angeln und versuchen Mefos zu fangen.
-
Hört sich gut an ab morgen bin ich ne Woche in Kappeln. Werde in Schönhagen Brandungsangeln, in Kappeln Heringe angeln, vom Kutter Dorsch angeln und versuchen Mefos zu fangen.
-
Die Rollen sind auch gut. Hab ne Meeresrolle von DEGA.
-
dann spielt der Champions Legue- Sieger gegen den Deutschen Meister im DFB-Pokalfinale.
:).......... das Schalke dann gewinnt
-
Sollen sich die Bayern ruhig auf die Champions League konzentrieren. Und von mir aus auch gewinnen.
Solange Schalke dann deutscher Meister wird. -
Auch gut sind die Strände bei Schönhagen.
-
Dann hast du und die Dorsche ja glückgehabt.
Nach der Laichzeit ist es auch wärmer und somit angenehmer auf dem Kutter. :p -
-
Wie war denn nun die Kuttertour Tobbes?
-
Ich habe mit 19 angefangen zu angeln. Mein 1. Fisch war auch ein Hering.
-
Bienenmade kombiniert mit Made klappt auch gut.
-
OK
Jetzt haben wir 2 Theorien:
1.Theorie von Garnele:
Zuerst sind die Aale Spitzkopfaale und wenn sie älter werden dann verändert sich die Kopfform und werden Breitkopfaale.
2. Theorie von Ötzi:
Je nach Revier und Nahrungsangebot "entscheidet" sich der Aal für die Ihm praktischere Kopfform und wird Spitzkopf- oder Breitkopfaal.
Aber was ist denn nun richtig
Ich tendiere eher zu Ötzis Theorie. Aber es ist doch komisch. An der gleichen Angelstelle fange ich einen Spitzkopfaal und danach einen Breitkopfaal. Es ist generell sehr mysteriös finde ich.Es gibt ja auch sonst keine Fischrasse wo es 2 verschiedene Kopfformen gibt.
Aber soweit ich weis heissen beide anguilla anguilla egal welche Kopfform.
Vielleicht kann ja einer der noch in der Schule ist mal den Biolehrer oder nen Biostudenten fragen. -
Ich habe mal eine Frage an die Aalspezies:
Warum wird ein Aal Spitzkopfaal und ein anderer Raubaal
Woran liegt dasAn den Genen oder an dem Revier wo er lebt, Nahrungsangebot im Gewässer.....
Kann mir einer eine genaue Antwort geben?
Ich hoffe doch -
Tja was gibt es da. Den See im Volksgarten (wo der Waller den Dackel gefressen hat), dann Beller Mühle, Haus Horst alles direkt in MG. Dann noch den Hariksee Richtung NL. Ich glaube, dass alle Stellen zum Angelverein MG gehören. Die haben aber auch ne Seite im Netz. Findest du bestimmt bei Google. Habe dort aber noch nie geangelt.
-
Ich spiele noch Fussball im Verein, gehe in eine Gemeinde (ev.) und gehe gerne mit meiner Freundin spazieren, was z.Zt. nicht geht weil ich nen Innenmeniskusriss hab.
Fussball geht logischerweise auch nicht.
-
Hmm schwere Frage:
Süsswasser: Forelle
Salzwasser: Tunfisch, gegrillt. Ich verschmähe aber auch die anderen Salzwasserfische nicht. -
Welche Frage........ NATÜRLICH ESSE ICH GERNE FISCH