Ich fands auch ok
Beiträge von Chuck
-
-
Also wenn ich mal wieder in München bin und ein Taxi brauche werde ich sicherlich mit dir fahren! Schönes Auto!
-
Der muß schon was besonderes sein! Ein Bekannter hat sich diesen mal gekauft, doch ein paar Tage später war er schon geklaut!
-
-
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die ist jedes Jahr im Januar oder Februar! Aber der reverend wird es sicher wissen!
-
Zur Zeit noch das Spinnfischen! Das liegt aber daran, dass ich noch nie die Gelegenheit zum Fliegenfischen hatte! Leider!
-
Diesen Forellen Zopf habe ich noch gar nicht gesehen! Hat jemand ein bild davon?
Drum sind meine beliebtesten Forellenköder diverse Mepps und der Panter 20g
-
Also mit Kirsche nen Aitel, das habe ich schon geschafft!
Banane und Ananas? Hört sich eigenartig an... aber genau das kann manchmal den Unterschied machen! Ich werde es sicherlich mal an einem ruhigen Sommermorgen testen!
-
-
Letztes Jahr habe ich sehr viele Forellen auf unterchiedliche Mepps gefangen!
Einfach Top Köder. Wenn ich mal einen Verlust habe, kaufe ich sofort einen gleichen nach! -
@Renkenspezi
dann basst's ja
und ziehen sie nun so fleißig umher wie vermutet?
-
Zitat von reverend
Chuck, ich war im Februar auf der "Hohen Jagd und Fischerei" in Salzburg.
Hab dort auch meinen Stammhändler getroffen. Der klagte auch über die Zustände, die der Taxler beschrieben hat.reverend
und wie ist die Messe in Salzburg allgemein? Besser als die in München? -
Das mag sicherlich ein Grund dafür sein. Aber wieso funktioniert das Konzept nach wie vor in anderen Städten und nur in München soll das durch die neue Messe unbezahlbar geworden sein?
-
Die alle 2 Jahre stattfindende Messe "Jagen und Fischen" in München wird meiner Meinung nach immer kleiner und schlechter! Woran liegt das?
Ich habe aber schon öfters gehört, dass die Messen in Norddeutschland und auch Salzburg sehr gut sein sollen und an Qualität sogar noch besser werden!? Stimmt das und welche würdet ihr, warum empfehlen?
Danke schon mal -
Also genauere Angaben hab ich leider auch nicht. Ich geh mal davon aus, dass du den Weissensee in Kärnten meinst, oder? Ich war dort mal im Fremdenverkehrsamt um mir eine Wochenkarte zu holen. Die haben dort eine sehr beeindruckende Sammlung präparierter Fische, die im Weissensee gefangen wurden. Leider weiß ich nicht mehr , ob dort der Rekordfisch dabei war. Am besten du versuchst es mal mit einer E-Mail an das dortige Amt.
Die Adressen: [email protected]Weissensee Information
Techendorf 90
A-9762 Weissensee, ÖsterreichTel. +43(4713)22200
Fax +43(4713)222044
E-Mail: [email protected] -
Zitat von Renkenspezi
@ Chuck:
Vagener Stausee sagt Dir das wasDas Problem sind nicht die Nymphen sondern der schwankende Wasserstand
@Renkenspezi
leider sagt mir der See nichts! Das mit dem Wasserstand ist sicherlich ein Problem, da die Schwärme öfters wandern als sonst! Da kannst du nur probieren und suchen, nachdem ein Echolot ja nicht erlaubt ist! -
Im natürlichen See. Ich bin kein Freund davon, dass Fische besetzt werden, die bereits das Maß haben, eben weil ich die Erfahrung gemacht habe, das die auf fast alles beißen! Sorry, dass ich dir erst jetzt geantwortet habe!
-
Zitat von Bass
Aber ist beim Tauwurm nicht die Gefahr von übermäßig viel Beifang oder noch viel schlimmer von schlecht gehakten untermaßigen Forellen zu hoch
cu
Das mit den vielen untermassigen Seeforellen auf Tauwurm kann ich nur bestätigen. Ich hab mal in einem Jahr ca. 50 untermassige auf Wurm gehabt und bin davon abgekommen!Zum Perlmutblinker habe ich auch ganz eigene Erfahrungen gemacht. Ich konnte keine einzige beim Schleppen an den Perlmut bringen! Die einzigen Bisse erfolgten, wenn ich steigende Seefo's mit dem Perlmut vom Boot aus überworfen habe und dann sehr langsam einholte
-
Ich habe mal in den Staaten einem Brandungsangler zugesehen, der solche Ruten benutzt hat. Reibungstechnisch war das wohl kein Problem. Allerdings hatte er an einer Rute eine ziemlich beschädigte Schnur (vermutlich durch die Felsen im Wasser aufgerieben), was er erst bemerkte als ich ihn fragte, ob er immer mit solchen Schnüren angelt. Irgendwie fehlt also doch der direkte Blick zur Schnur!
-
Gratuliere,
so einen Saisonbeginn wüscht sich jeder Raubfischangler!