Beiträge von Colin mag Barsche

    Petri auch von mir.


    Ich konnte dieses nach nur einen Jahr angeln (ich angel jetzt genau ein Jahr) einige schöne Fische fangen und zum einjährigen Jubiläum gab es die größte Überraschung des ganzen Jahres.


    Ich war mal wieder am Kühlwassergraben eines Kohlekraftwerkes an der Weser unterwegs auf Friedfisch. Samstag wollte ich es mal wieder mit dem Feedern probieren. Also Freitag noch schnell 60g. Futterkörbe und halben Liter Maden gekauft und dann Samstag nach dem arbeiten los. Einige andere andere Angler waren auch schon da, ich kam ja auch erst um 15.00 Uhr. So schnell rumgefragt und alle fingen nur kleine Weißfische (12 er Brasse, etc.). Also Rodpot ( wegen dem Steinigen Untergrund) aufgebaut und für die andere Rute e. Bissanzeiger dran. Ich wollte mit ihr ja mit Wurm auf Barsch. Ich wurf aus, stellte die Bremse der Rolle zu Feddern fest und machte vorne eine Glocke dran. Hin und wieder fing ich dann auch mal einen kleinen Weißfisch.
    Um 17.30 wollte der Angler neben mir gehen und schenkte mir sein Futter. Es enthielt noch Dosenmais, also machte ich an den 16 Haken ein Maiskorn und 2 Maden. Ich hoffte das ich damit mal was größeres fange.


    Nach 10 Minuten holte ich wieder ein und befüllte den Futterkorb neu. Wieder gleicher köder am Haken. Nach 10 Minute das gleiche. Um 18.03 plötzlich ein hälftiger Ruck und die Rute fällt fast ins Wasser. Ich gebe den Anschlag und "Knall ". Das 0.15 er Hakenvorfach reißt :(


    Ich dachte mir das können nur große Fische gewesen sein und mache 6er Karpfenhaken dran, bestückt mit 5 Maiskörnern. Nach 3 Minuten ( dies mal hab ich die Bremse fein eingestellt und ein elektronischen Bissanzeiger verwendet) der nächste Run. Ich schlage an und spüre häftige gegenwehr. Nach 5 Minuten drill bekomme ich ihn zu sehen. Ein ca. 60 cm großes Exemplar. leider riss im selbem Moment mein Verbindungsknoten von Feedervorfach zur Hauptschnur, obwohl das Vorfach o,40 Mono war. Ich war richtig sauer und traurig. Aber montierte neu. Jetzt hatte ich zwar kein Futter mehr, aber ein Futterplatz war ja schon angelegt... Also wieder da hin geworfen.
    Die andere Rute mit dem Wurm eingeholt, weil es nichts brachte, auch mit Karpfenhaken und Mais bestückt und in die nähe stromabwärts geworfen. Nach 15 Minuten wieder auf der Feeder Montage ein Biss und der saß dies mal auch. Den Verbindungsknoten hatte ich aber diesmal durch ein Wirbel ersetzt ;) Und nach 10 Minute Drill war er auch vor meinen Füßen. Blöd nur wenn alle anderen schon weg sind und ich meinen Käscher zuhause vergessen hatte. Aber mit mühe und nass werden konnte ich ihn landen. Er war 62 cm lang und wog 11,68 lb ( 5,3 kg). Ich rief mein Vater an und er musste kommen und mir neue Sachen bringen ( Ich musste noch ne halbe Stunde nach hause fahren mit dem Roller).


    Als er gerade dar war, begann einer mächtig Schnur zu ziehen an der Grundmontage ( hatte meine neue Freilaufrolle verwendet) und der Bissanzeiger jaulte auf. Ich gab Anschlag und der Gegner lies meine Rute ( meine erste Rute ca. 20 € teuer) biegen bis zum geht nicht mehr...
    Mein Vater filmte das ganze, war das erste mal das er mich mal was fangen sah. Er sieht sonst nur Fänge die ich mit nach hause nehme und er stellte fest das angeln ganz schön anstrengend seien kann...
    Leider riss die 0,11 geflochtene weil sich das Blei verknotet hatte. :(


    Alles im allen war es einer der schönsten Angel-tage meines Lebens. :)



    Und die Moral von der Geschicht: Vergiss deinen Kescher nicht :lol:

    Da wird man ja schon fast neidisch ;) Ich wünschte wir hätten auch mal ein paar größere in der Weser. Bei uns liegt die durchschnittliche Größe bei 20 cm, ab 25 cm sind sie Groß und ein ü 30 Bardch ist schon wirklich selten und Kapitel ^^

    Um mal wieder auf die Hechte zu kommen hier mal noch ein schönes Bild meines ersten Hechtes. Er war 78 cm lang und wog 3,2 Killo. Gefangen hab ich in auf ein neon Gelben Gummifisch mit Zusatzdrilling an der Kanten ( von ca. 3 auf ca. 6 Meter abfallend ) im großen Jassmunder Bodden in Rügen bei Glowe.


    Der hatte ganz schön spitze Zähne und hat mein Gummifisch komplett zerstört :lol:

    Schöner Bericht Bachforellenangler. War echt eine super schöne Woche mit dir ;)


    So dann ergänze ich den Bericht mal mit meinen Bildern:
    Das Rotauge hatte ( wie es das auch immer geschafft hat) zugebissen, so das ich es regulär im Maul geharkt hatte. Ich konnte aber an den Tag auch meine neue Rolle testen und so störte mich es nicht das es auf meine lieblingsfische ging.


    Zum Montag hab ich auch nicht mehr zu sagen außer schönes Bild und noch mal Petri zum Barsch 8)
    Der Dienstag war ja wirklich früh und Wunderschön angefangen:

    Danach lief wie gesagt alles Schief :roll:


    Am Mittwoch ging es ja mit dem Boot eines anderen rauß auf die Ostsee. Nach einer Stunde Fahrzeit ( trotz 15 PS ) waren wir endlich bei den Fanggründen in 20 Meter tiefe.

    Nachdem ich auf meinen 90 Gramm Pilker nur "Dorschken" fing wechselte ich auf 125 Gramm. und siehe dar es folgten die größeren Fische. Hier der größte Dorsch 8)


    Donnerstag sollte es noch mal auf Hecht gehen und so liehen wir uns wieder ein Boot vom Bootsverleiher von Mittwoch. Die 8 Ps schuben uns in windeseile über den Bodden. Morgens ging leider auch noch nichts aber als wir gegen Nachmittag wieder Richtung Glowe fuhren hielten wir noch mal an der Kannte. Und ich konnte diesen schönen Hecht hier fangen 8)


    So Freitag schlugen wir denn noch mal richtig zu. Vielen Dank noch mal an den netten Angler aus Sachsen. Und diesmal fingen wir vor Glowe. Nachdem Bachforellenangler schon ein 60 Hecht gefangen hatte fing ich noch einen 74, der war eindeutig der Schönere :lol:


    Bachforellenangler fing dann aber noch den größten


    Das war der Urlaub und die Ferien dann aber leider schon.


    PS: Ich hab alle Fische bis auf 2 Dorsche im Maul geharkt :badgrin:


    Hi, ich kann dir Fehmarn entfehlen. Der Campingplatz ist einer der Besten in Deutschland. Er liegt direkt an der Ostsee mit vielen Angelmöglichkeiten.



    Falls du einen Ort suchst wo du Süß und Salzwasser Fischen nachstellen kannst, dann kann ich dir Rügen entfehlen. Dort war ich aber noch nicht mit dem Womo.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.


    LG Colin

    Da hat Tom schon recht. Eigentlich angel ich auf Barsch am liebsten mit Spinnern, aber aktuell beißt es nur auf kleine Gummifische. So in etwa 4 cm lang und mit einem kleinen Jig Kopf von 2-4 Gramm. Am besten hat sich die Farbe Motoröll und Gelb geschlagen.


    Der große Vorteil daran ist, dass man viel weniger Hänger hat.

    Zitat von Colin mag Barsche


    Für die die einen Jugendfischereischeinhatten kein Problem die kennen sich ja aus, aber für Leute die noch nicht geangelt haben keine leichte Aufgabe.


    Zitat von RudivomSee


    Eben nicht, da der JFS einfach so gekauft wird und alles was Du beim Angeln lernst ist das was dir der Fischereiausübungsberechtigte in Begleitung beibringt und das ist oft grundverkehrt......
    Zum anderen hast Du die Gerätezusammenstellung mit Geräten die der Prüfungskommision schon seit den frühen 70Zern vorliegen.


    Naja das stimmt jetzt auch nicht so ganz :no: Man hat ja mindestens schon mal eine Rute gesehen und kennt auch den ein oder anderen Köder. Außerdem erkennt man auch ein paar Fische die man vielleicht schon selber gefangen hat ;)

    All so bei uns in NRW ist das heute immer noch schwer...


    Du musst über 350 Fragen, ca. 30 Fische erkennen und 8 Ruten zusammen stellen können. Für die die einen Jugendfischereischeinhatten kein Problem die kennen sich ja aus, aber für Leute die noch nicht geangelt haben keine leichte Aufgabe.

    Zitat von Siggi R.

    Kommt auch noch auf mich zu
    Große oder kleine Ballen?


    Mittlere :) die großen kann man ja nicht per Hand noch bewegen ;)


    *schmatz, mhh <:-P :-Q :-Q :-Q <:-P *
    hab mir gerade ein paar Makrelen mit dem Bachforellenangler schmecken lassen 8)


    Sehr gute Idee mit diesem Sau-leckeren Rezept ;)