Wer issn das überhaupt ? Ich kenne den nicht.
Naja, er mich bestimmt auch nicht .
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Ich habe mir die früher immer mit Prilwasser ausm Boden geholt.
Giesskanne mit Wasser, einen Schuß Pril rein und giessen.
Dann sollten ein paar Würmer rauskommen, wenn sie halt auch da sind.
Du solltes sie aber schnell einfangen weil sie das Zeug nicht so gut vertragen.Ich hole mir nur noch Würmer aus dem Kompost, weils hat die Besten sind.
-
@Teichforellenangler
Noch ne Frage:Sind die nun aus echtem Glas oder was ? Weil die Sbiros aus durchsichtigem Kunststoff habe ich ja.
Also die habe ich bis jetzt noch bei keinem von meinen bevorzugten Händlern gesehen.
Kann ich die online beziehen ?Ps: Super Seite hast Du da, nur die Schrift ist für meinen Geschmack etwas zu groß gewählt
.
Dann müßen die Augen immer so am Bildschirm wandern. -
@Forellnteichangler
Ich habe da noch ne Frage
Woher bekomme ich den nun die Ghost-Sbiros ?
-
In einem klaren See, würde ich es eh erstmal mit Naturköder probieren.
Köfi an der Posenangel und sich kurz vor Dämmerung an die Angelstelle setzen.
Gumii ist klasse, in trüben Flüßen, trüben Seen, Nachts, aber im klaren See, ich weiß ja nicht -
Die Beste Enstpannung ist die Spannung.
Sobald ich gespannt beim angeln sitze denke ich an nicht anderes mehr.
Also entspanne ich, ist doch logisch, gelle ? -
Siehste, jetzt bin ich schon ein alter Bock und lerne nie aus
Danke Dir, dass wollte ich schon immer mal wissen.
Gerade gestern am Wasser ist es mir dann wiedermal eingefallen. -
Habe da mal ne Frage, die beschäftigt mich eigentlich schon ewig.
Warum werden Wasserläufer eigentlich nicht von Fischen gefressen ?
Oder werden sie gefressen und ich habe das bloß noch nie mitbekommen ? -
Schlaumeier, die sich nicht mal zu erkennen geben, haben hier noch gefehlt.
-
Die besten Zeiten am Edersee sind auch längst vorbei.
Wenn Du was fangen willst, dann wirst Du schleppen, schleppen und schleppen müssen
Es gibt ein paar Angelläden um den See, einen an so ner Tankstelle (Herzhausen) und einen an der Staumauer.
Frag da wo ein paar Hotspots sind, vielleicht bekommst Du ja ne ehrlich Antwort.
Abend komme auch die Einheimischen zum angeln mit dem Boot raus (auf Zander), stell Dich einfach dazu.
-
Zitat von Zander
Das hört sich ja alles ganz super toll an.
Wo tust du den Köderfisch anködern?
Was haltet ihr von Einzelhacken und Lippenköderung?Genau so mache ich es ! Einzelhaken und Lippen/Nasenlochköderung .
Dann stüple ich noch ein zum runden Plättchen ausgeschnittenes Einmachgummi, über den Haken damit der Fisch sich nicht lösen kann. -
-
Ich bremse auch für Fische
Das ist gut -
Ich erkenne den Sinn nicht ganz, um Euer EGO aufzupolieren ?
So aller Blinker-Hitparade ? Wo Leute ganz stolz mit ihrer 19 pfündigen Regenbogenforelle posieren, die sie gerade in einem Forellenpuff gefangen haben ?
Oder andere, die mit dicken Laichdorschen (voll mit Laich) in die Kamera lachen ohne zu merken was sie eigentlich gemacht haben ?
Nein danke ! -
Am Fluß angel ich genau wie Klaus.
Am See, komme ich immer so ne Stunde bevor ich angeln will.
Ich beobachte erstmal das Wasser, wo halten sich die Kleinfische auf.
Ich habe zwar bevorzugte Plätze, aber ich setze mich meist dort hin wo die meisten Kringel auf der Wasseroberfläche sind.Dann lotest Du deine Pose, so das Du kurz über Grund bist.
Ich fische immer so 50 cm über Grund. Ich montiere einen Köderfisch an einem Einfachhaken (extrem Scharf). Du kannst auch noch ein paar handvoll Paniermehl anfüttern, um die Kleinfische am Platz zu halten.Monatge von mir: 0.16 geflochtene Schnur, Pose 6-8 Gramm je nach Köfi.
Haken benutze ich einen 1er oder 2er Einzelhaken (schlank und extrem scharf).
Ich montiere alles auf die Hauptschnur und benutze kein Vorfach (bei uns sind aber auch kaum Hechte zu erwarten). Blei und Pose stoppe ich mit einem Fadenstopper. Oft angele ich nur 2-3 Meter vom Ufer aus.
Köderfisch : Ich nehme immer Rotaugen in der länge so zwischen 10-15 cm, keine Angst vor großen Rotaugen. Habe schon oft untermaßige Zander gefangen mit riesen Rotaugen -
Probiers mal in einem Futtermittelgeschäft.
In Hessen nennt sich das Raifeisen. Dort wirst Du bestimmt fündig.
Oder Du suchst es Dir im Internet.
Wenn Du garnichts findest, dann rufe einfach einen Züchter an, die geben Dir bestimmt auskunft. -
Zitat von peter_koelling
CarpHunter:
Die werden aber noch mit den jungtieren fertig. Dass die keinen ausgewachsenen Ochsenfrosch runterkriegen, ist mir schon klar. Dafür brauchts schon nen mittelgroßen Waller.PETRI HEIL und tschüss!
Hallo Peter,
les Dir doch mal den Bericht durch !
Dort steht das der Frosch so schlecht schmeckt, dass er von den Raubfischen verschäht wird. Also kannst Du mittelgroße Waller einsetzen wie Du willst, die fressen sie nicht.Ich denke, einfangen und zum einschläfern bringen.
Oder erschlagen und Froschschenkel essen -
Zitat von Jungangler
Du kannst es bei moritz-angelsport.de bekommen.
Das kilo kostet dort zwischen 2,50€ und 3,00€.Gruß
EikeDie Frage war doch wo man es "günstig" herbekommt.
In jedem Futtermittelgeschäft, grünem Warenhaus, oder Raifeisen (bei uns in Hessen heißt das so) bekommst Du Forelli zu fairen Preisen.
Meistens mußt Du aber größere Kilomengen abnehmen. Kannst es ja mit anderen Angelkollegen teilen. Bei uns im grünen Warenhaus, bekomme ich einzelne Kilomengen. -
Doch das wird mit Quetschhülsen benutzt.
Du ziehst zu Sicherheit einfach noch ein Stück Hardmono als 2te Schlaufe mit durch die Quetschhülse. -
Was willst Du den mir der Wasserkugel machen ?