Zitat von Kai S.
Man kann nicht auf alles vorbereitet sein, muss man auch nicht, aber es sollte z.B. klar sein das man auf Zander mit Stahlvorfach fischt wenn auch Hechte zu erwarten sind und das man mit einer Schnurstärke fischt die den Hechten angepasst ist. Alles andere ist nicht waidgerecht.
Manchmal sollte man doch mal eben kurz überlegen bevor man hier irgendwelche hanebüchenen Theorien erfindet.
Mehr gibts zum Thema Fische verlieren, weil nicht waidgerecht kaum noch zu sagen.
Zu meinem Thema: Ich war natürlich nicht auf Rotaugen angeln, sondern mit einem 3pfündigen Brassen auf Wels .
Einen Tag vorher habe ich ca. 60 Meter eine 60er Geflochtenen verloren, so war die Spule estmal unbrauchbar. Hatte aber noch eine Ersatzspule dabei. Die sollte eigentlich auch mit 60er Waller-Kalle bespult sein. Mein Händler hatte aber wohl einen schlechten Tag als er die bespult hatte. Auf dem Wasser zig Kilometer vom Camp weg, bemerkete ich dann auch beim montieren, dass es keine 60er Schnur war sondern dünner, okay dachte ich mir "shit happens". Also 40er genommen Montage raus und gehofft das es auf die andre Rute beisst :D.
Natürlich kommts dann immer so wie es nicht kommmen soll. Nach ein paar kleinen Waller so um einen Meter, bekomme ich einen richtig fetten Biss auf die Rute mit der dünnen Schnur. Zuerst kommt der Fisch auf mich zu, dann schwimmt er flussaufwärts, ein sicheres Zeichen für einen ü2Meter-Waller......
Dann kommt der Fisch zurück, die Rute schon unter mächtig Spannung.
Der Fisch droht in die Ankerleine zu kommen, ich kann ihn mit viel Druck umlenken. Der Fisch droht in Richtung Schraube zu schwimmen, er zieht wie eine Dampflok, da habe ich dann so viel Druck beim Versuch ihn umzulenken aufgebaut, dass mir die 40er einfach weggeklatscht ist.
Das war der einzigst vernünftige Fisch in einer Woche Italien und den verliere ich, weil ich mit zu dünner Schnur gefischt habe. Nächsten Tag kam dann eine 60er drauf, die mir Taxler gegeben hat, nur da war es dann leider auch zu spät.
Wie schon gesagt, aus Fehlern lernt man, aus Fehler Anderer kann man aber auch lernen, deswegen immer richtiges Gerät dabei und keine faulen Kompromisse eingehen ;).