Beiträge von Zanderschreck

    Jetzt macht das Klima mal nicht schlimmer als es ist......
    Das es in letzter Zeit ein paar Ausreißer gab, okay. Ist aber immer mal bei einer sehr hitzigen Diskussion so, das jemand mal Müll schreibt.
    Dafür sind ja auch die Mod's da, generell sollten ein paar Herren immer mal den Fuß vom Gas nehmen.
    Aber das Klima in den Fachforen finde ich doch sehr angenehm.
    Da gibts doch garnicht viel zu meckern.


    Also macht mal aus einer Mücke keinen Elefanten. Hört sich gerade so an,als ob man sich hier nur noch zerfleischen würde....... :roll:

    Jungens, jetzt bleibt mal locker......


    Ihr könnt mir euren Ruten keine 10 Kilo hochheben, ganz sicher nicht.


    Aber ihr könnt gerne mal eine Versuch machen. Hängt euch einen 10 Liter Eimer an die Schur, macht zuerst einen Liter rein, dann hebt ihr den Eimer hoch, dann 2, 3, 4.........


    Ich sag euch bei 2 Litern hört ihr auf :lol: .


    Die da wären ?

    Zitat von andal

    Wenn man sich das Funktionsprinzip einer Fluchtmontage für Karpfen(!) mal genauer ansieht, dann wird man feststellen, dass es darauf basiert, dass der Karpfen den Boilie einsaugt, der Haken folgt zwangsläufig. Nun merkt er, dass die Sache nicht koscher ist und er spukt den Boilie wieder aus. Dabei dreht sich der Haken so, dass er dabei die Lippe zu fassen bekommt. Jetzt erschrickt er richtig und flieht, wobei er sich gegen das Blei anhakt.


    Wie soll das bei der extrem nach innen gebogenen Hakenspitze des CH funktionieren? Hier müsste er den Boilie im Maul behalten und ohen zu spucken fliehen. Das wird wohl in den seltensten Fällen passieren!


    Mein Urteil: Prädikat untauglich!



    Hmmm untauglich, würde ich es nicht nennen. Es kommt auf den Versuch an, könnte mir schon gut vorstellen das der Ch. funzt.
    Aber die Löcher die der im weichen Karfenmaul reisst, ich weiß ja nicht....
    Es sollte mal jemand probieren, bis jetzt ist noch alles graue Therorie.

    Zitat von Carp Dämon

    Hab gestern bei nem Kumpel den neuen Gerlingerkatalog durchgeblättert und was sehe ich?
    Ein boilierig mit nem Cicle Hook!!
    Was soll denn sowas!
    Haben denn die Benthooks nicht schon genug angerichtet oder wie seht Ihr das?


    Sehe ich ähnlich wie du. Der Circle Hook, sollte nich bei kleineren Fischarten, bzw. bei einem Karpfen der zurückgesetzt werden soll benutzt werden.
    Es gibt beim CH. doch größere Wunden (gerade beim entfernen des Hakens), als bei den Handelsüblichen.....


    Es gibt jetzt den CH auch für Forellen am Furellenpuff, da finde ich sie wieder ganz gut, diese Fische werden nicht zurückgesetzt.

    Zitat von Didi


    Ich hatte diese Frage schon mal gestellt gehabt die passte damals aber nicht zum Thema,deswegen ist sie hier sehr passend.Peter und Volker wie soll man sich denn ein Wallerbiss den vorstellen ( Köderfisch,Tauwurmbündel oder Spinnköder) ist es wirklich so das es gleich zu sache geht mit volldampf oder sind manche Biss unscheinbar und vorsichtig????


    Ja die Bisse kommen meisten sehr hart und Du solltest auch mit dem Anschlag nicht zögern, wenn Du mal einem großen waller ins Maul geguckt hast weißt Du, dass der seine Beute nicht lange drehen muss oder sonstiges. Wenn Du einen Biss hast, dann ist der Köder bereits verschlungen, Du musst wissen das der Waller seine Beute einsaugt, dann ist sie weg :-D .


    Zitat von Didi


    Die Bojenmontage ist ja schon ne feine Sache,gilt es nur dem Köderfisch,oder könnte man genauso auch ein grosses Tauwurmbündel über dem Grund anbieten?????


    Man kann allles anbieten, nur kenne ich persönlich eigentlich keinen der Tauwurmbündel anbietet, aber warum über Grund ? Bojenmontagen sind doch eher war fürs Oberflächen.- o. Mittelwasser.


    Zitat von Didi

    Willi dürfte kein problem sein,ich habe im Keller ein etwa 3,5meter langes Metzler Schlauchboot was ich mal geschenkt bekommen haben von nem Kumpel,also das Bootproblem wurde so eben aus der Welt geschaft,das einzige was der ein oder andere schon angesprochen hatte,die Strömung würde mir zum nachdenken geben mit nem Schlauchboot gekonnt die Montagen aus zu legen.


    Immer schön aufpassen mit der Strömung und vor allem mit der Schifffahrt. Dichtigkeitsprüfung vorm Wasser nochmal machen !


    Zitat von Didi

    Ein weitere Frage die mir einfällt ist folgende,welchen Köder,versuchen alles bei zu haben und auch zu experementieren,wioder einfach die Standardsache mit grossen Köfis????


    Köfis sind so eine Sache, wenn Köfis fangen sollen dann nur lebend.
    Das ist in Deutschland verboten ! Ansonsten Tauwurm, Blutegel und sonstige Spielerein :-) .


    Zitat von Didi

    Ein weitere Frage die ich als sehr Interessant bezeichnen würde, an grossen Flüssen wie unserem Ziel der Oder,ist es gang und gebe das die Waller sehr standort treu sind und ihre Platz nicht verlassen oder gibts auch die die viel auf Wanderschaft gehen????


    Gruss Didi


    Wer erzählt denn sowas ? Ich mein das sie nie ihren Platz verlassen ? Denkst Du denen schimmen die Fische direkt ins Maul ? :D Zum Rauben ziehen auch die größten Waller an ihr Fressplätze und die heisst es zu finden.

    Zitat von Spaik


    @ Volker
    Wie will man diese Montage in Flüssen wie der Elbe und Oder ausbringen?
    Die haben ja eine ganz nette Strömung, in der Elbe kommt alle Stunde eine Schub-Einheit die ja richtig Wirbel macht.
    Oder liegen die Montagen dann auch wieder an der Strömungskante?
    Aber selbst wenn, müsste ich ja Mord's Gewichte haben um alles an der Stelle zu halten wenn sich so ein Gerät vorbei schiebt :-S


    Richtig Bernd, als Gewichte kommen Steine so zwischen 1-3 Kilo schon in Frage. Die halten auch jeden Schubverband aus......
    Eins sollte man aber immer wissen, wenn ein riesen Kahn kommt, dann hat man vorher das Wasser zuverlassen sind seinem kleinen Schlauchboot.
    So ein "Großer" kann dich auch mal schnell in die Schiffahrtsrinne ziehen, also da bitte keine Experimente !
    Geangelt wird immer ausserhalb der Schiffahrtsrinnen !!! Gute Plätze wären hier die Buhnen und da am besten die "Erste" von einem Buhnenfeld. Ausbringend kann man solche Montagen mit einen Schlauchboot oder sogar einem Bellyboat, wenn kein Schiffverkehr herrscht.

    Die Reißleine sollte 0.30 oder sogar etwas stärker sein, weil Du die Ruten spannst, der schwere Köfi dranhängt und der Waller schon ein wenig dagegen gehen sollte. Der Waller reißt die Schnur durch (was überhaupt kein Problem für ihn ist) die Rute schnellt hoch und hakt den Fisch schonmal......
    Wir haben auch schon mit 0.22er Geflochtener angebunden :-) .


    Köfis in Deutschland : Schleie, Brassen, mächtige Rotaugen, Karpfen.


    2 - 3 Pfündige Köfis, sind garantier nicht zu groß ;) .

    Ich habe auch schon aus Forelli verscheidene Teige gemacht, der Erfolg war mehr als bescheiden.
    Besser ist es mit Forelli anzufüttern und mit Power Bait zu fischen.


    In meinem Haussee habe ich mit Forelliteig sehr schöne Aale fangen können.

    Zitat von stratmann

    Hallo Sportsfreunde, Jungangler und Jugendwarte,
    am 17.6.05 organisiere ich ein grosses offenes Jugendevent am Mittellandkanal in der Nähe von Lübbecke. Einige wirklich grosse Namen aus der deutschen Angelszene werden dabei sein.
    Infos und Ausschreibung könnt Ihr unter meiner E-Mail-Addresse bekommen.
    Gruss
    Olli


    Ich gehe mal davon aus, dass Du den 17.06.2006 meinst.

    Zitat von andal

    Wenn es aus Eimern schüttet, während man meinetwegen 10 min. lang einen Karpfen drillt ist ja o.k., das kann man sich ja nicht aussuchen.


    Aber kommt es dann auf die knappe halbe Minute an, wo man das Fangbild macht? Ist da dann der gleiche Regen näßer?



    Auch wenn einem das Regenwasser in den Kragen rinnt... 8)


    Huuuch ein Karpfensack mit Hut, sowas habe ich ja auch noch nicht gesehen :lol: .

    Zitat von SuperEsox09

    So ,es ist an der Zeit, meinen Angelurlaub zu planen 8)


    Ich schwanke zwischen Frankreich, Norwegen, Schweden und Dänemark. Wer kann mir bei meiner Entscheidung mit Erfahrungen behilflich sein :?


    Beeeeeesten Dank schon jetzt


    Kommt ja wohl drauf an auf was Du angeln möchtest.
    Wäre nicht schlecht wenn Du uns das noch mitteilst.

    Zuerst einmal wäre für mich eine Boot mit Echolot Pflicht.
    Dann mache ich mir mal eine Bild vom Gewässer.
    Frage im nächsten Angelgeschäft ob igendwelche Wallerfänge in der Nähe bekannt sind, wenn ja, wo.
    Dann suche ich mir eine schöne Stelle aus und wähle der Stelle entsprechend meine Montagen.


    Kläre ob Du :


    1. vom Boot aus angeln darfst
    2. Bojen im Fluss spannen darfst
    3. Bacheinläufe, Altarme, Wehre in der Nähe sind.
    4. Suchen nach Bauwerken im Wasser, Bäume, Brücken und sonstiges.
    5. Angel von tiefen Stellen in flachere Regionen

    Zitat von Renkenspezi

    Volker Du fährst bei mir vorbei wenn Du an den Po fährst, also sei vorsichtig mit Deinen Äußerungen ;) :badgrin:


    Echt ?*angsthab* ;-\ Dann fahre ich das nächste mal nicht über den Brenner, sondern über die Schweiz !:-)!