Beiträge von Lahnfischer

    Heute mal an anderen Stellen unterwegs gewesen. Die Wettervorhersage versprach Wind und Regen und morgens war das auch wirklich der Fall. Aber typisch, ich fahre los und schon ist es fast windstill und trocken... :roll:


    Hab das beste draus gemacht, aber auf 30er Real Eel ging gar nichts, dazu noch den letzen in Boddensaufarbe abgerissen, das ist schon wieder eine ernste Versorgungslücke 8)


    Hab dann auf SB umgestellt und die Randbereiche abgefischt und siehe da, es gab wenigstens 2 Schniepel... ;)


    Wie meistens, wenn die Biester eigentlich gar nicht richtig wollen, waren beide von außen im Unterkiefer gehakt.




    War heute noch mal an der Barschstelle von neulich, aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und eisigem Ostwind hatte die Barsche aber keine richtige Lust und es gab nur 2 kleinere...



    Dafür gab es einige Kaulies, die mir die Würmer dezimierten... :roll:



    Dann noch mal 2 Stunden auf Hecht versucht, doch auch denen war es zu kalt :badgrin:

    Petri Dank Jungs :D


    Zitat von Gerd aus Ferd

    Petri zu den Punkern. Du hast DS mit kurzem Seitenarm gefischt. Kannst Du beim nächsten Fangbericht - hoffentlich bald :p - mal eine Aufnahme machen und einstellen, bei der man Details der Montage sieht ? Der Knoten interessiert mich, bei mir hängt der Haken immer schlaff nach unten :(


    Der Haken steht auch bei mir nicht waagerecht ab, sondern hängt. Ist aber nicht weiter schlimm, spätestens, wenn etwas Strömung ins Spiel kommt, steht das Vorfach schön ab... ;) Ich fische übrigens deswegen mit Seitenarm, weil ich dadurch deutlich weniger Fehlbisse habe, die b<arsche können den Köder problemlos einsaugen.


    Ich nehme ca. 1,50 Meter Stroft GTM (FC nehme ich gar nicht), in die Mitte einen Schlaufenknoten, der dann aufgeschnitten wird, das ist der Seitenarm. Den Haken an die aufgeschnittene Schlaufe binden,wobei der Seitenarm um die 5 cm betragen sollte, das wars eigentlich schon. Haken gehen für die echten Würmer ganz normale Öhrwurmhaken oder aber ich nehme den Gamakatso Worm 39 in Größe 2 oder 4.


    Das Vorfach binde ich direkt mit dem doppelten Grinner an die 010er PowerPro, das DS-Stabblei kommt unten dran, fertig. Wobei ich dazu übergegangen bin, das Blei nicht mehr fest zu klemmen, da das immer die Schnur beschädigt und diese dann oft bei einem leichten Hänger schon reißt und das Blei weg ist. Ich biege jetzt einfach die Klemmöse auf und binde das Blei an ;)


    Das jetzt gefischte Vorfach kann ich euch gar nicht zeigen, dafür müsste ich mich schämen. :oops: Da sich der Haken verabschiedet hatte und der verbliebene Seitenarm zu kurz war, um einen neuen anzuknoten, hab ich einfach den alten ganz abgeschnitten und mit einem Grinnerknoten einen neuen angebunden. Gut, jetzt ist der Knoten etwas dicker, aber was solls... :p
    Das untere Ende zum Blei ist dann auch wegen oben beschriebenen Schnurschaden zu kurz geworden und ich hab einfach ein anderes Stück mit doppelten Grinner unten dran gebunden, ging immer noch schneller, als die ganze Montage neu binden und die Fische störts ja eh nicht... 8)

    Nach 2 Schneidertagen in Folge war ich etwas angefressen und dachte über Alternativen nach. Worauf hab ich im Winter immer Barsche gefangen? Na logisch, Dropshot mit Tauwurm und den richtigen Platz dafür kannte ich auch... {ß*#


    Also 2 Päckchen Tauwürmer geholt und ab ans Waser. Gleich der erste Wurf brachte den 1. Biss, den ich aber noch versemmelt habe. Beim Einholen kamen gleich 3 Barsche hinter dem Wurm hergeschwommen und mir war klar, hier bin ich richtig... :lol:


    Angeködert habe ich ausschließlich wieder halbe Tauwürmer und das am kurzen Seitenarm...



    Nun kamen in schöner Reihenfolge ein Barsch nach dem anderen... :D





    Einer hat bei der Landung einen halbverdauten Fisch ausgekotzt...



    Hier noch die beiden größten des Tages, der letzte hatte immerhin 33 cm, gar nicht übel, insgesamt waren es 19 Barsche und 2 Kaulies in den 3 Stunden, dazu noch etliche Fehlbisse ... 8)




    PS: Habs zwischendurch einige Male mit irgendwelchen Gummiwürmern versucht, kein einziger Biss. Wieder Tauwurm dran, schon hats gezuppelt :p

    Heute wieder keinen Zander gefangen, aber auch kein Schneider geblieben... ;) Ging auf 6er Shaker in Pink und ist damit neben den beiden Fehlattacken bzw. Fischverlust gestern wirklich mein erster Fisch auf Schwuchtelfarbe, obwohl ich die schon oft mal am Band hatte. Liegt aber vielleicht am "warmen" November... ;)


    Zitat von Gerd aus Ferd

    Petri zum Esox. Sag mal Thomas, Schneidertage sind bei Dir die absolute Ausnahme, oder ? Einen zauberst Du doch immer raus 8)


    ...und wieder ein Schneider :p


    Heute bei Hochwasser mit Kumpel Lars an einem Zanderspot/Schleuse getroffen und von 11 bis 15.00 Uhr auf Zander gejiggt. War verdammt eintönig, Lars hat sich wenigstens mit nem Hechtschiepel entschneidern können.
    Dann zum Abschluss nochmal lange Wege vom Schleusentor aus gefischt und magische 10 Minuten erlebt.
    Lars fängt an mit nem 70er Hecht, der ihm im Drill wieder abkommt. Ich habe kurz darauf auf volle Wurfdistanz einen Hammerbiss in der Absinkphase auf einen pinken 6er Shaker. Beim Anschlag gibt die zugedrehte Bremse Schnur frei, ein kurzer Schüttler, das wars. Der Stinger war aus dem Gummi gezogen und in diesem Bereich 2 gestanzte Löcher mit deutlichem Abstand, was das wohl für ein Zander gewesen sein mag, sicherlich deutlich ü80 :roll:


    2-3 Würfe später, wieder auf den Schwuchtelshaker, nur deutlich weiter am Schleusentor: Fetter Biss, Anschlag, ich spür ein kurzes Rubbeln und das wars. Scheinbar ein guter Hecht, der es geschafft hat, das Stahlvorfach zu überbeißen, Fisch weg mitsamt Köder :evil:


    Na gut, morgen ist ja auch noch ein Tag, dann zahle ich es euch heim :!: ;)

    Petri Dank Jungs :D


    Zitat von Gerd aus Ferd

    Sag mal Thomas, Schneidertage sind bei Dir die absolute Ausnahme, oder ? Einen zauberst Du doch immer raus 8)


    Nööö, war der erste Fang nach 2 Schneidertagen... ;)

    Heute nach dem Frühdienst noch mal für 2 Stunden am Wasser gewesen, hatte aber kein gutes Gefühl bei wieder kompletter Windstille, 10 Grad Außentemperatur und glasklarem Wasser. Tat sich auch zunächst gar nichts, bis ich den Squirrley wirklich ultralangsam und zentimeterweise über ein abgestorbenes Seerosenbeet gezuppelt habe... 8)



    Mehr konnte ich nicht erwarten und zufrieden ging es heimwärts... ;)