@ Setsuna:
Genau da beisst sich der Hund selbst in den Schwanz! Für Schüler, die nicht so viel Geld haben...
Diese billige Rolle muss dann für alles herhalten, inklusive den Einsatz mit geflochtener Schnur. Und weil nicht nur das Budget unüppig ist, sondern auch die Erfahrung noch einen zwangsläufig geringen Standard hat, wird dieses simple Teil malträtiert bis zum Geht-Nicht-Mehr!
Für den Gegenwert von drei Prepaid Telefonkarten gibt es bereits ordentliche Angelrollen. Heute ist das auch kein Problem mehr was Brauchbares und gleichzeitig Bezahlbares zu bekommen und sei es in gebrauchter Form aus zweiter Hand.
In Anbetracht meines "biblischen" Alters erlaube ich mir auf frühere Zeiten zu verweisen. Da gab es Abu Svängsta, das war unbezahlbar. Da gab es D.A.M., das war gut, aber immer noch sehr teuer. Da gab es Noris und Konsorten, das war Schrott. Ich hatte das unverschämte Glück, einen Angler zum Vater zu haben, der mir eine Mitchell zukommen ließ. Vergleichsweise müsste heute ein Vater seinem Sprößling schon eine Twin Power von Shimano antun!
Mit dieser weit über 30 Jahre alten Rolle fische ich heute noch!
Wartet, sparend, lieber einige Zeit und kauft Euch dann vernünftiges Gerät. Es muss ja keine High End Rolle sein, aber Qualität zahlt sich immer aus!
Experimente mit unbekannten Teilen könnt Ihr später immer noch machen, wenn Ihr einigermaßen dazu in der Lage seit, das Teil zu beurteilen. Das dem oft nicht der Fall ist zeigen die Fragen im Stile von: "Was haltet ihr von...?"
Gebt nicht immer soviel auf die Meinung anderer, bildet sie Euch selbst. Fragt lieber nach den Kriterien, an denen man gutes Angelgerät erkennt!