Übersetzt eine Zielscheibe. Das ist eine Platte auf einem Rutenständer, die man vor der abgelegten Zitterspitzrute positioniert. Die Platte ist mit Linien versehen, damit man auch geringste Bewegungen der Spitze erkennen kann, was vor einem bewegten Hintergrund ja oft etwas mühsam ist. Mit diesem ruhigen und kontrastgebenden Hintergrund kein Problem mehr.
Beiträge von andal
-
-
*nurmalsoantwort* und *gegenfrag*
Was passiert nach einer Wahl mit mehrheitlichem Ergebniss???
-
Immer mit der Ruhe.
In so einem Hafen sind sie bestimmt an Brotfütterung gewöhnt. Also sollte es mit einer flach an der Pose angebotenen Brotflocke klappen.
-
Dann schau Dir auch mal das Resultet dieses Votings an. Die Mehrzahl war für die Ränge. Es ist also ganz demokratisch, was von statten geht.
-
Leute, Eure Vorschläge in Ehren, aber denkt doch bitte einmal nach!
Das würde in jedem Fall einen massiven Eingriff in die Forumssoftware bedeuten und damit in Konsequenz eigentlich völlig sinnlose Kosten verusachen. Ob wir nun Ränge haben, oder nicht, wird keinen Dampfplauderer davon abhalten zu spamen!
Belassen wir es, so wie es ist und konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Anregende Themen und Diskussionen zu unserem Lieblingszeitvertreib, dem Angeln.
-
Das diese Substanzen mehr Fische zum Anbiss verleiten, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Laut einer Produktbeschreibung (Berkley) haben sie auch eine ganz andere Funktion. Sie sollen bewirken, dass der Fisch den Köder länger im Maul behält, da ihm die Stoffe eine natürliche Beute vorgaukeln, als einen unbehandelten Köder. So ist dem Angler eine längere Reaktionszeit gegeben und die Chance, den Anhieb erfolgreich zu setzen steigt.
Ich habe diese Aussage aber noch nicht selbst überprüfen können, da ich diese Köder noch nicht ausprobiert habe. Meine Raubfischsaison starte ich, wie üblich, erst im Herbst.
-
Ich benutze gerne gefriergetrocknete Wasserinsekten und kleine Shrimps im Futter. Man muss sie nur vorher heiß überbrühen, dann treiben sie nicht auf. Es sei den man möchte eine richtige Wolke unter Wasser aufbauen, dann empfehle ich noch griebenenen Reiskuchen (Diätwaffeln). So steigt ein ständiger Strom an Partikeln über der Futterstelle auf.
Sehr günstig gibts das Zeug bei ww. lugra-versand/angelshop.
-
Meine. Wir haben uns vor sechs Jahren kennengelernt. Noch im selben Jahr meldete sie sich aus eigenem antrieb zur Prüfung an. Allerdings ist sie auch erblich vorbelastet. Opa und Vater angeln auch.
-
Wie und wann fischst Du?
Tagsüber sind die Fische sehr scheu in so kleinen Gewässern. Mit Einbruch der Dunkelheit ändert sich das aber und auch die größeren Exemplare gehen auf Nahrungssuche.
Ich würde es mit einer sensiblen Grundmontage und Rotwürmern versuchen. Wenn es die Strömung zulässt mit der Schwingspitze, sonst mit einer möglichst feinen Zitterspitze. Zur besseren Bisserkennung kann man ein Minikniklicht, oder ein helles Targetboard benutzen. Die Stelle sollte man bereits am Tage mit gekochtem und fermentiertem Hanf präparieren und das Angeln mit der Dämmerung beginnen.
Absolute Ruhe am Platz ist dabei natürlich erste Anglerpflicht. -
Gehen tut das schon, aber ob das doppelt moppeln was bringt ist eine andere Frage. Durch die vielen kleinen Ringe ist der Reibungswiderstand der Schnur ziemlich hoch, was der Sensibilität der Methode einen deutlichen Abbruch tut.
-
Guckst Du Allgemein "Umfrage Blinkerfisch..."
-
Angeln macht fast immer Sinn! Was die die Strömung betrifft musst Du schon selber schauen. Ich kenne die Ems nicht als Angelgewässer. Bei Hochwasser ist es sowieso besser nicht mitten im Strom zu fischen, sondern in ruhigeren Bereichen. Dein Futter sollte nie fester als nötig sein, sonst liegt es wie ein Stein am Boden und erfüllt seine Aufgabe nicht.
Um Versuche kommst Du nicht herum. -
Etwa 1,- € pro Kilo. Man benötigt davon auch keine großen Mengen, wie etwa beim Paniermehl. Es hat ja lediglich die Aufgabe das Futter zu binden. Möchtest Du die Bindung noch stärker, z.B. zum Fischen in strammer Strömung, dann nimm Collant (PV 1) das ist Grützmelasse. Damit kann man "Betonkugeln" herstellen.
-
Eine Mischung aus Coco Belge (fein gemahlene Schalen von Kokosnüssen) und Melasse. Das ist ein süßer, klebriger Rückstand der Zuckerherstellung.
Coprahmelasse ist eine stark bindige Zutat, die sich aber im Wasser trotzdem schnell löst. Es dunkelt und süßt das Futter. CM sollte nicht höher als 15% dosiert werden.
-
Benutze lieber einen auffälligen Oberflächenköder.
-
Sischer dat!
Das Fischen mit Methodenfeedern hat ja seinen Ursprung im Angeln auf Brassen. Man muss nur die Haken- und Ködergröße anpassen. Gr. 8-10 und zwei Hartmaiskörner am feinen Silkwormvorfach.
-
Mit Rutenlack, 2K Bindelack, oder Zweikomponentenkleber. Alternativ die Rute beim Händler reklamieren, wenn sie noch nicht zu alt ist, oder sie zu einem Rutenbauer bringen. Viele Händler haben auch eine eigene kleine Werkstatt.
-
Was gekaufte Spinnstangen angeht, hast Du Recht. Diese Trümmer sind für große Jerks ausgelegt. Für kleinere Wobbler baue ich sie mir aus dünnem Klavierdraht selbst. Da beeinträchtigt nichts!
-
In der Regel setzt sich der Fischbestand von solchen Kleinstgewässern aus kleinwüchsigen Schleien, Karauschen, Weißfischen und eventuell Karpfen zusammen.
Aber vor Überraschungen ist man sich dort nie sicher! Wer weiß schon genau, was vor Jahr und Tag in den Teich gesetzt wurde. Unter Umständen haust darin ein erstaunlicher Fisch. Auf alle Fälle sollte man das antesten.
-
Fische, obwohl Wirbeltiere, haben kein Schmerzempfinden, wie es bei höheren Wirbeltieren vorhanden ist. Nichts desto Trotz heißt das noch lange nicht, dass man deshalb nach Belieben mit ihnen verfahren kann.
Flucht- und Stressreaktionen werden von einigen als Schmerzempfinden mißgedeutet.Diese Faktoren gilt es beim Fischen so gering als möglich zu halten. In Konsequenz bedeutet das, gefangene Fische müssen unverzüglich betäubt und getötet werden. So verlangt es das bundesdeutsche Tierschutzgesetz. Was natürlich nicht bedeutet, dass man nicht hin und wieder schusselig sein kann und einem die glitschigen Fische wieder ins Wasser entgleiten.
Im Vordergrund steht der Fisch und nicht irgendwelche Egopolituren des Anglers!