Beiträge von andal

    Ich würde mindestens die 300er nehmen. Sie soll ja an eine recht lange Rute und da darf sie auch was wiegen.


    Außerdem: Je größer die Spule, desto schöner läuft die Schnur ab!

    Zitat von prinzbitburg112


    Ach...war der Herr Andal schon wieder shoppen ? :p


    Ertappt. Aber er shopt gerade. Müsste eigentlich schon in der Paketstation bei uns liegen. ;)

    Nach dem die Shimano Super Aero GT seit Ewigkeiten nicht mehr gebaut wird und die Browning Carboxy Classic auch nur noch selten zu bekommen ist, die DAM A-Head!

    Das Terpentin, das gemeint ist, ist das pharmazeutisch reine Öl aus dem Harz der Balsamkiefer. Das kannst du auch vom Finger lecken, das tut nix. Außer du erwischst zu viel, dann gibts Sprühstuhl! :)

    Meine alte Site gibt es schon seit langem nicht mehr. Aber in dem Artikel ging es ganz einfach um Brot, genauer gesagt Sandwichtoast, als universalen Friedfischköder.


    Das mesehd Bread, also die fertigen Brösel kann man problemlos einfrieren. Nur sollte man drauf achten, dass es nicht gepresst wird, sonst gibts einen satten Klumpen beim Auftauen.

    Such dir einen anderen See aus. Das ist eine Trinkwassertalspeere und Jahresscheine gibt es nur für ein paar handverlesene VIPs.

    Du muss den Preis eigentlich durch zwei teilen, denn es ist ja im Grunde genommen zwei Ruten in einer.


    Ich habe selber drei solcher Ruten im Betrieb, in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Mit der leichtesten, mit einem Wurfgewicht von max. 35 gr., gehe ich auf Barben und die zieht sie locker. Damit sind Barsche und Zander gar kein Problem!


    Etwas preiswerter, aber auch nicht schlecht, wäre noch die Jenzi Artini
    http://www.pro-fishing.de/prod…ting-3-30m-wg-30-75g.html

    Kein Problem...


    Die Rute:


    Eine sog. Specimenrute mit zwei Oberteilen. Einem konventionellen zum Posen- und Grundfischen und einem mit auswechselbaren Zitterspitzen zum leichten Feedern und feinfühligen Grundangeln.
    Z.B. die ROVEX John Wilson Avonquiver 11 - 13
    http://shop.friedfischen.de/Ne…Quiver-11-13-ft--537.html


    Die Rolle:


    Eine kleinere, aber gute Freilaufrolle, wie die Tica Sportera SR 3007, bespult mit 20er und 28er Mono, am besten der Maxima Chameleon.


    Mit dem Set geht so ziemlich alles, wenn man mal von Großkarpfen, Großhechten und Wallern absieht.

    Ich werfe mal die AHF Leitner DYNYCAST IM7 Mesh Spin ins Rennen.


    Eine von der Ausstattung her sehr klassische Spinnrute mit durchgehendem Korkgriff und einer sehr straffen, aber eben nicht beinharten Aktion. Ich habe noch nie eine Spinnrute gefischt, die leichter, weiter und präziser wirft.


    In fische sie in 275 cm und einem WG bis 60 gr.


    Für deinen zukünftigen Göttergatten würde ich, mit dem Schwerpunkt Hecht und Zander aber zum Modell bis 80 gr. raten und als leichtere Ausführung zu einer Sportex Carat Z Jig für die Barsche und Zander mit kleineren Ködern.

    Zitat von Diox

    Also auf Zander ist meine Montage denkbar einfach 7x7 Stahlvorfach mit nem Einzelhaken. Dann den Köderfisch mit der Ködernadel auf den Haken ziehen si das der Einzelhaken beim Mund wieder raus schaut. Übersteht gute Würfe aber wenn die Zander vorsichtig beissen ist es weniger geeignet.


    Diese Montage bevorzuge ich auch. Allerdings mit richtig großen Haken. Aberdeenhaken der Größen 3/0 bis 5/0 sind gerade richtig für zandergerechte Köderfische. Durch diese Größén zieht es den Köderfisch durch die Beschleunigung zwar auch in den Hakenbogen, aber eben nicht so weit, dass die Spitze nicht mehr frei liegt!


    Und so riesig sind die Haken auch wieder nicht. Sie entsprechen den Hakengrößen, die wir bei gleichgroßen Gummifiachen auch benutzen.

    Im Zweifelsfall ziehst du den kürzeren. Sowohl rechtlich, als auch bei Handgreiflichkeiten, oder bist trainiert mit solchen Schlagwaffen? Jeder halbwegs windige Brawler nimmt dir das Teil ab und haut dich damit windelweich.

    Zitat von Jørn

    Der Rhein ist ca. 1.233 km lang. An welchen Bereich hattest Du dabei gedacht?


    Vermutlich an den Bereich zwischen dem linken und dem rechten Ufer, da wo es nass ist.


    Was ein Glück, dass wir hier nur im Forum sind und nicht in Dawson am Klondyke. Hier gibts nur passende Antworten auf die Frage nach der Goldader. Dort hätte man dich einfach erschossen! :lol: :lol: :lol: