Lampe raus und alles schwarz streichen. Dann als Darkroom untervermieten und sich davon eine andere Bleibe finanzieren!
Beiträge von andal
-
-
Wo wird denn dieser Link wohl hinführen...!?
-
Macromedia Dreamweaver MX und Fireworks MX für Bilder und andere Grafiken.
-
Zitat von Sebastian1985
du wohnst nicht in der nähe eines atomkraftwerks oder ?!?!
Da brauchts kein AKW, sondern nur die passenden klimatischen Bedingungen, die richtige Wassertemperatur zur richtigen Zeit und schon gehts bei den Weißfischen lustig durcheinander... Die anglerisch perfekte Mischung kriegen übrigens Rotaugen und Brassen hin. Diese "Hybrids" haben es in sich! In Irland und GB sind die alles andere als selten.
-
Ein Rotauge ist das auf keinen Fall. Schuppenzählen fällt leider aus, aber Maulform und Flossenform und -stellung lassen sehr auf einen Aland schließen. Von dem "Stiernacken" darf man sich nicht täuschen lassen. Je nach Lebensraum und Nahrungsmenge gibts da schon mal Spielformen.
Hier mal ein vergrößerter Auschnitt:
-
Meine Software von Macromedia spricht fließend HTML....
-
@ Kuhno:
Du hast eine PN mit einem Link.
-
Beim Vorfach sind 60-70 cm eine gute Einstiegslänge.
Kommen die Bisse hektisch und so spitz, dass sie nur schlecht, oder gar nicht anzuschlagen sind, dann verlängert man schrittweise das Vorfach, bis sich brauchbare Resultate erzielen lassen.
Werden dagegen die Köder geklaut, oder die Maden nur ausgelutscht, dann verkürzt man bis zu einer ordentlichen Bissanzeige.
Beides setzt aber voraus, dass man sich die Vorfächer auch selbst herstellen kann.
-
Eine Bastelanleitung für einen Corsa A? Die Teile sind doch schon so alt und rostig, da reicht eigentliche Schaufel und Besen...!
-
Die laufen von alleine dunkel an und dann stören sie noch weniger, als sie es ohnehin nicht tun.
-
Dann geh halt mal auf die Braxn mit angepasstem Gerät fischen, wenn die Karpfen eh nicht beissen wollen, dann machts auch Spaß.
Ist doch logisch, dass ein Brassen an der Karpfenrute langweilig ist. Du fischtst ja auch nicht mit der Wallerute auf Karpfen.
-
Dann muss man eben Prioritäten setzen. Frühzeitiges lernen schadet nicht, auch im Alter kostet das Leben sehr viel Geld!
-
Das ist eine Mischung aus Geduld, Erfahrung, Gewässerkenntnis, Wissen um das Verhalten der Fische, Wetterbeobachtung... u.v.m. Fische halten sich bevorzugt dort auf, wo Temperatur, Sauerstoffgehalt, Futter und Deckung für sie optimal sind. Das ist natürlich von Art zu Art verschieden!
Grundsätzlich kann man beim Friedfischangeln dort mit den meisten Bissen rechnen, wo die Hauptwindrichtung draufsteht. Also auf dem luvseitigen Ufer. Die Angeltiefe ist dort aber auch jahres- und tageszeitlich verschieden.
Ein Universalrezept gibt es nicht und wenn ich es hätte, dann würde ich es teuerst verkaufen!
-
-
Warum sollte das eine Matchrute auch nicht aushalten?
Schließlich gibt es Rollenbremsen und Landungskescher. Da muss man die Rute nicht als Kranausleger mißbrauchen.
-
-
Das meine ich wohl auch!
Es mag ja sein, das es Abstauber gibt, die andere Angler beim Vorfüttern beobachten und dann den Platz besetzen. Das dürfte aber dann die absolute Ausnahme darstellen.
Woher soll denn bitte ein Gastangler wissen, dass das "Euer Platz" ist. Stellt Ihr Schilder auf, riegelt Ihr das Ufer mit Flatterleinen ab?
Wenn mir da einer kommen würde und eventuell auch seinen "Claim" beanspruchen würde, dann kann er sich, so räumlich möglich, gerne dazusetzen, oder sich wieder verpissen. Da könnte ich sonst baechtig moese werden! Wir sind ja nicht bei wünsch Dir was.
-
-
Ihr könnt Futter auf die Stelle feuern, so lange Ihr wollt. Wenn sich dort keine Fische aufhalten, weil sie wegen wechselnder Wetterbedingungen, oder Wasserstände ziehen, dann ist das alles für die Katz!
Da wäre es doch sicherlich ganz sinnvoll, wenn man sich etwas umschaut und beobachtet, bevor man mit dem Futterverklappen anfängt!
-
3 lbs. das passt.