Beiträge von andal

    Genauso, wie mit einer Fliegenrute!


    Das klappt beim Stippen, das funktioniert an der Match, es haut mit dem Picker auch hin. Nur beim Spinnfischen soll es nicht passen? Merkst was?

    Sagt's a mal Buam...


    habt Ihr keine Bremsen an den Rollen? Vielleicht hats nur noch keiner erwähnt, aber man kann größere Fische auch in den Drill nehmen und nicht nur stur reinleiern!


    Wenn Ihr mit solchen Argumenten kommt, dann ist es vielleicht besser, Ihr fischt nur noch mit Wallerruten, weil es könnte ja...! :lol: :lol: :lol: :lol:

    Zitat von wolfgang

    Das kann nicht sein! Sind doch Drachen im fernöstlichen Bereich recht positive Symbole.....................


    Schwiegermütter.... :roll:


    Entweder hat meine Kreide gefressen und sie heckt was aus, was ich ihr allerdings mangels celebraler Masse nicht zutraue, oder sie "ver-östlicht" zusehends und sie entdeckt die "gute Seite". Irgendwie traue ich dem neuen Frieden noch nicht so recht! :badgrin: :badgrin: :badgrin:

    Durchaus realistisch. Mit dem Stöckchen kann ich mir das Fischen mit Jigfliegen auf Bratbarsche, oder auf Forellen an einem Bergbächlein, die Betonung liegt auf -lein, sehr schön und spassig vorstellen.


    Bei Brinkhoff gibt es sehr feine Jighaken in Größen runter bis 8 oder 10. Auf die lassen sich schöne Reiz- oder Kleinfischstreamer binden. Dann noch eine Winzig-Rolle mit 14er Schnur und ab geht die Post!

    Zitat von FangNix

    Es gibt ca 2700 Schlangenarten wovon noch nicht einmal 10 % Giftig sind !!!


    Wobei man aber sagen muss, dass auch sehr viele Schlangenbissopfer alleine schon durch die panischen Zustände ums Leben kommen, die sie selbst beim Biss einer ungiftigen Schlange erleiden. Kann ich sehr gut verstehen!

    Das gefährlichste Lebewesen ist mit Sicherheit der Mensch.


    Er zerstört sehenden Auges und mutwillig seinen eigenen Lebensraum und er betreibt den Genozid seiner eigenen Art, besonders gerne unter religiösen Aspekten.

    Bei größeren Fischen ist das Kehlen empfehlenswert; bei kleineren wirds eine Fummelarbeit, weil man den dann kleinen Fischkopf schlecht halten kann.


    Der Fisch soll ja ausbluten und nicht der Finger des Anglers! ;)


    Du stichst mit einem schlanken und sehr scharfen Messer ganz oben an der Kiemendeckelspalte ein (grüner Pfeil) und schneidest entland der Kiemendeckel ganz nach unten durch (rote Linie). Dabei werden die Hauptblutgefäße durchtrennt und der vorher betäubte Fisch ist augenblicklich tot und er blutet vollständig aus.

    Weil die Frage nach der Verwertung von Grätenkönigen immer wieder kommt, hier mein Tipp:


    Filetiert die Fische, zieht den Filets die Haut ab und dann schneidet Ihr sie in kleinere Stücke. Die gibt man dann in das Gefrierfach und friert sie leicht an. Sie sollen nur eiskalt werden, nicht hart gefrieren!


    In diesem Zustand kommen sie dann in den Blitz (Moulinex, oder eben eine andere Küchenmaschine). Jetzt zerkleinert man sie damit, bis sich ein "Knödel" bildet. Die feinen Zwischenmuskelgräten werden dabei so zerschnitten, dass wirklich nichts mehr zu spüren ist! Noch nicht mal die kleinen Reste, die man nach dem Durchdrehen durch den Fleischwolf sonst noch findet.


    Diese Masse kann man nun nach Wunsch weiterverarbeiten. Entweder pur, oder mit magerem Hackfleisch gibt das die perfekten Fischfrikadellen.


    Noch ein Tipp:
    Kurz vor dem Braten die Frikadellen in Semmelbrösel wenden. Das gibt eine besonders knusprige Kruste. Lieber scharf in der Pfanne anbraten und dann im heißen Backrohr (150°C) nachziehen lassen, als sie in der Pfanne durchbraten. Sie saugen sich nicht so mit Fett voll und bleiben viel saftiger!


    Du kannst ihn auch kröpfen (einschneiden) und resch grillen.


    Beides macht weniger "Sauerei", als einen Apfelkuchen backen! ;)

    @ Codex:


    Du kannst gern mal zum Huchenfischen runterkommen, wenn die Gullideckel wieder rauchen, oder der Schnee fällt, dass Du vom Hinschauen schon patschnass bist...


    Ach ja. Huchenfischen meint erwachsene Fische, keine Babys bis grad mal 80 cm! :badgrin: :badgrin: :badgrin:

    An und für sich ist diese Rollenserie sehr robust, aber sie ist auch nicht unzerstörbar. Grad beim montierten Transport in übervollen Rutentaschen kann auch so eine Rolle mal "einen von der Seite" abbekommen und zum Werkstattfall werden. ;) ;) ;)