Beiträge von Raubfisch-Fan

    Zitat von Colin mag Barsche


    Was kommt denn außer Titanium als Vorfach in Frage?
    Reicht die Giga Fisch 0,14 mm Geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von 12 Kg aus?


    Ich hoffe diese zwei Fragen stehen seperat im Raum. :D
    Es gibt Leute, die auf Spinnstangen oder dickes Fluoro schwören. Für mich gibt`s nur 1x1 Titan von 40lbs bis 55lbs.


    Und für die Schnur würde ich etwas dickeres wählen (auch wenn die 0,14 wahrscheinlich ziemlich utopischer Schwachsinn sind). Ich weiß nicht wie häufig ich schon einen dicken Ast oder das halbe Seerosenfeld aus nem See gezogen habe.
    Bei den zugegebenerweise nicht zutreffenden Durchmessern benutze ich Schnur von "0,20-0,30mm" bzw. um die 20Kg herum.

    Zitat von ABUFreak


    M.E. muss jeder Angler für sich entscheiden, was er mit seiner "Beute" macht. Ich für meinen Teil mache das und lasse mir dabei auch von niemandem reinreden.



    {ß*# Genau meine Meinung!

    Zitat von Taxler


    Merke: Fische sind Lebewesen...


    Genau wie Pferde! Die fragt schließlich auch keiner ob sie geritten werden wollen oder nicht.
    Und ich kenne keine großen Tierschutzinnitativen gegen den Reitsport. Immer mal wieder wenn ein "Sportpferd" an Überanstrengung stirbt oder gedopt wird steht kurz was in der Zeitung aber das war's dann erstmal wieder.


    Zitat von Taxler

    Angeln ist definitiv KEIN Sport ..... es ist eine Form der Jagd *Punkt*


    Ich sehe das etwas anders. Angeln war lange zeit eine reine Jagdbeschäftigung und galt ausschließlich dem Erwerb von Nahrung.
    Heute ist das definitiv anders. Ich glaube der Anteil der Angler, dessen einziger Grund ans Wasser zu gehen, ein Fisch für die Küche ist, ist heute (in Europa und Amerika) deutlich geringer!

    Oh, das Thema hatten wir ja noch nie. ;)


    Das Freilassen von gefangen Fischen gehört einfach zum Angeln dazu. Ich für meinen Teil finde, dass man den Anglern in Deutschland mehr Freiraum/Entscheidungsspielraum geben sollte, was das Zurücksetzten von Fischen angeht.
    Im Moment ist das Ganze eher eine Grauzone wenn ich einen Fisch releasen WILL (nicht wegen Schonmaß/-zeit).
    Wenn ich mich dafür entscheide einen kapitalen Fisch zu releasen, dann sollte das ganz einfach meine Sache sein und nicht eidestattlich mit irgendwelchen dubiosen Erklärungen legitimiert werden müssen.


    Angeln ist nunmal nicht mehr nur Fische fangen -> Fische essen. Sondern ist genau wie Vieles andere in der heutigen Zeit versportlicht worden.
    Wer benutzt denn heute noch Pfeil und Bogen um sein Heim vor Feinden zu beschützen oder reitet auf seinem Schlachtross gegen feindliche Ritter an? Niemand! Es ist heute einfach nur noch Sport. Was ich im Übrigen als sehr positiv empfinde.
    Denn ich möchte nicht mehr Kampfsport machen müssen, um mich vor einfallenden Samurai/Ronin verteidigen zu können sondern weil es mir Spaß macht. ;)

    Petri an alle!


    Nachdem ich eeeeewig nicht mehr richtig auf Hecht geangelt habe, musste ich Anfang Oktober einfach nochmal raus. Die Stückzahlen waren okay aber die Größeren scheinen nicht zu wollen.


    Hier einer mal als Stellvertreter für n'paar "Standard-Hechte"


    Der XL Speedflow ist wirklich klasse. Man kann den Fisch zu 90% direkt beim ersten Versuch landen und ihn neben der Reling im Wasser lassen.


    Die Prozedur im Wasser bzw. Kescher abzuhaken mache ich auch immer wenn ich vom Boot aus fische. Das Problem ist nur, dass bei vielen meiner Hausgewässer das Angeln vom Boot nicht gestattet ist und ich habe die Patentlösung für hohe Uferböschungen und "nicht-bewatbare" Uferzonen bis jetzt noch nicht gefunden.

    Vor allem scheint sich dieser Trend in den mittleren bzw. leichteren BC- oder Multi-Größen durchzusetzen. Wahrscheinlich weil dort weniger Benutzer Mängel ausfindig machen können, da das entsprechende Produkt nicht ausgelasstet wird. Sobald man "Heavy Duty" Rollen so krass ummodelieren würde, wäre der Aufschrei sicherlich größer.

    Ich hatte die neue Curado mal in der Hand und konnte sie probefischen. Schlecht ist sie definitiv nicht, aber ehrlich gesagt ist der Preis, für das, was geboten wird, deutlich zu hoch. Würde die Rolle nen Hunderter weniger kosten könnte man die Fummelei vielleicht verschmerzen. Zumal viele Teile der D jetzt aus Plastik sind...


    Und wenn ich mir für 200 auch eine Curado (die gute 301e) kaufen kann und für weniger eine Abu, wieso sollte ich dann mehr ausgeben für etwas, dass weniger bietet?


    Wieso redest du über's Fliegenfischen? :D

    Bei mir ist das größere Problem eher, dass ich aufgrund relativ seltener praktischer Anwendung (zum Glück) nicht immer genau weiß wo und wie ich am besten knipse.

    Zitat von Heiner Hanenkamp

    Auf einem guten Bolzenschneider steht Knipex drauf. Und der kostet ein bisschen was. Aber das ist eines der wichtigsten Utensilien überhaupt, wenn man C & R macht.


    Und das gilt nicht nur für Fische! Vor ein paar Wochen hat mein Knipex einer Möwe das Leben als flugfähiger Vogel gerettet.

    Man wacht halt nicht einfach auf und ist eine perfekter "Releaser". Als ich angefangen habe zu Angeln kam mir gar nicht in den Sinn einen 350 Gramm schweren Bolzenschneider mitzunehmen. Mittlerweile ist mein CoBolt Pflixhtutensil wie bei manch Anderen der Fischtöter.


    Am Anfang steht eine Entscheidung die dann in einem teilweise sehr langwierigen Prozess immer besser umgesetzt wird.

    Beim Fliegenfischen handhabe ich das auch mit den 10er Schritten. Auf der Fliegenrute sind dann einfach Markierungen bei 30/40/50cm.


    Und ich muss dir zustimmen das das Messen von kleinen Fischen häufig übertrieben wird. Mittlerweile messe ich nur noch bei Hechten, die nach Augenmaß ca. 90 haben. Auf das Wiegen sollte man ganz verzichten, wenn der Fisch zurückgesetzt werden soll.

    Zitat von Doze

    Erstmal Perti :)


    Woher hast du dieses Maßband ?


    Denis


    Wie meine Vorposter schon geschrieben haben handelt es sich um die "Scale" von RAWfinesse. Sehr gutes und vor allem fischschonendes Maßband! Für einen "Releaser" wie mich ein Muss. ;)