Hallo in die Runde.
Habe einenoch alten wasserbehälter aus DDR Zeiten rumzustehen. Meine Frage jetzt, ob ich diesen als räucherofen umbauen kann?
Ist aussen verzinkt und innen im oberen Bereich. Würde es da Probleme geben?
Gruß Marcus
Hallo in die Runde.
Habe einenoch alten wasserbehälter aus DDR Zeiten rumzustehen. Meine Frage jetzt, ob ich diesen als räucherofen umbauen kann?
Ist aussen verzinkt und innen im oberen Bereich. Würde es da Probleme geben?
Gruß Marcus
Die Idee könnte von mir kommen
Wie ist den dein Kessel geformt?
Der steht hochkant. Ist mit Füßen so 1,60 hoch und im Durchmesser denk ich so um die 50 cm.
Klingt doch Perfekt....
Da spricht tatsächlich nix dagegen, finde ich. Habe auch schon lackierte Tonnen als Räucherofen gesehen. Würde ihn halt vor dem ersten Gebrauch mal "ausbrennen" lassen. Das reinigt und u.U. lösen sich erstmal irgendwelche Schadstoffe.
Sollte anfürsich funktionieren, wenn du da anständig Luft reinbekommst...hast dann ja echt viel Platz
Muss halt aus metall sein das ist klar.
Wenn er aus Plastik wäre gäb es ein schönes extra-Aroma
Ja, dann kannst du aber gleich mit Terpentin befeuern das kommt aufs gleiche raus.
und richt bestimmt super
Hallo, ja, natürlich kannst du eine kaufen und fertig. Aber diese alten Wasserkessel zu nutzen und zu reparieren oder umzubauen hat seinen "Charm ". Für mich ist das wie ein Hobby. Natürlich kann man im Internet gehen und innerhalb von 24 Stunden einen neuen Räucherofen haben. Aber es ist nicht das Gleiche, und wenn man schon etwas hat und es reparieren kann... warum mehr Geld ausgeben? Ich habe etwas Ähnliches mit einem alten Vaillant Wasserkessel gemacht. Ich versuche zumindest, meine Reparaturen zu machen, und wenn ich das nicht kann, dann kaufe ich.
Warum machst du deinen Smoker? Ist es viel einfacher, ein neues zu kaufen oder liege ich falsch?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!