Lachsangeln Victoria/Sooke, BC, Kanada

  • 12.2. 2023; East Sooke


    Schon 2 Wochen her, aber da es nicht so haeufig Berichte gibt im Moment, will ich diesen Trip auch nicht verschweigen. Nach ziemlich usseligem und windigem Wetter, bahnte sich am 12.2. mal ein windstiller und auch trockener Tag an. Ausserdem war des Superbowl-Football Spiel an diesem Tag und verhiess leere Bootsrampen und kaum Boote auf dem Wasser. Meine bessere Haelfte hatte sogar mal Lust mitzukommen. Damit war auch die Dauer des Trips ueberschaulich und der Propanheizstrahler musste auch unbedingt mit.


    So liessen wir warm eingepackt MaxWaldi bei der Cheanuh Marina am spaeteren Morgen ins Wasser. Es war ein herrlicher ruhiger, wenn auch groesstenteils bedeckter Tag. Aber das Wasser lag wie ein Spiegel und es machte Spass schnell durch das glasige Wasser zu gleiten. Ich fuhr wieder zur Whirl Bay und hoffte natuerlich, dass die Winter Chinook-Bonanza wieder vor Ort war. Zwei weitere Boot zogen ihre Schleifen ziemlich weit draussen. Ansonsten hatten wir das Meer fuer uns alleine. Ich liess wieder 2 schmale Blinker in Grundnaehe hinab und machte es mir dann gemuetlich. Und es wurde diesmal ein Geduldstest. Es ebbte noch fuer 1,5h ziemlich hart und dann gegen 13:00 Uhr sollte sich die Stroemung drehen. Bis zum Stroemungswechsel holte ich nur einen winzigen Lingcod nach oben. Auch das Echolot zeigte nichts vielversprechendes auf der normalen Fangstrecke. Da die anderen 2 Boote viel weiter draussen fischten, zog ich uns mal in die tieferen Gefilde – vielleicht wussten die mehr als ich.


    Das war nun auch schon die Zeit des Stroemungswechsels und das Wasser veraenderte sich nun; es wurde unruhiger, Schwemmgut kam hier und da zum Vorschein – es wurde einfach lebendiger. Auch das Echolot zeigte nun hier und da Futterschwaerme und einzelne Sicheln. In 70m Tiefe bekam ich nun Bisse von Kleinlachsen und weiterhin paar kleinen Lings. Auch ein Kleiner Dorsch kam mal vorbei. Dann ruckte die Cohokillerblinkerrute fester an und etwas Schwereres blieb haengen. Es kaempfte nicht wie Lachs – eigentlich kaempfte es gar nicht richtig – es war nur ein zaeher Widerstand. Als der Fisch neben dem Boot auftauchte, staunte ich nicht schlecht! Ein guter Dorsch hing am Blinker! Der ging mit! Mit gut 60cm schon ein besseres Kaliber der pazifischen Dorschart. Zumindest fuer unsere Gegend hier wo Dorschfaenge ziemlich selten sind und eher die kleineren Kategorien ausmachen. Es war jetzt definitiv mehr Leben im Wasser – die Flut hatte die Flossentraeger munter gemacht. Als ich mal an der steilen Felskante vor dem Church Rock vorbeischleppte, zog wieder die Cohokillerblinkerrute hart ab. Ich schlug an und – jawoll, das fuehlte sich gut an!


    Der Fisch nahm gleich ein Stueck Schnur und machte gute Kopfstoesse. Leider erwischte mich dann eine Strudelstroemung die das Boot schnell drehte und den Fisch in die andere noch ausgelegte Schnur ziehen liess. Ploetzlich wurde der Widerstand an der Rute superschwer und ich sah dann auch die andere Rute im Rutenhalter im Gleichtakt zu meiner Rute rucken. Mist! Ich brachte das Boot erstmal wieder auf einen geraden Kurs und hievte dann ein. Am Ende kam mein Cohokillerblinker am Downriggerkabel eingehaengt nach oben und das andere Koedergeschirr hing an meinem Flasher dran – Supertueddel und Fisch weg. Schade!


    Mir lief nun die Zeit davon und ich wollte zum Schluss nochmal eine Runde in der tiefen Rinne vor der Marina drehen. Also packten wir bald ein und duesten zurueck bis vor die Marina. Dort schleppte nun auch schon ein anderes Boot. Im Winter kamen hier oft gute Schulen von Chinooks auf der Suche nach Sandaalen durch. Im Januar hatte es hier schon gut geklingelt. Also liess ich hier nochmal die Blinker zum Grund. Und es dauerte nicht lange, da zog wieder der Cohokiller hart ab. Wow, der Fisch hatte wirklich Dampf drauf und raste gleich los. Der nun folgende Drill war wirklich eine wahre Freude. Meine Frau wartete schon mit dem Kescher da wurde die Schnur ploetzlich schlapp. Nein, dachte ich und kurbelte wie ein Verrueckter aber es schien vorbei zu sein. Der Kescher wurde schon wieder weggesteckt und ich holte nur noch ein – da wurde die Schnur ploetzlich wieder straff und es riss wieder am anderen Ende. Waass? Er war wirklich noch dran! Er musste mit einem Affenzahn auf das Boot zugerast sein so das ich komplett Kontakt verloren hatte und schon aufgegeben hatte. Das der Schonhaken im Maul das wirklich ueberstanden hatte, war schon riesiges Glueck! So konnte ich den Burschen doch noch an’s Boot bringen und der Co-Captain sackte ihn erstaunlich cool in den Kescher ein. Feine Sache!


    Natuerlich musste ich nun noch eine Runde drehen aber es blieb bei diesem Fang; ein Dorsch und ein Chinook, beide etwa 60cm. Da kann man nicht meckern. Und Football musste ich auch nicht gucken – noch besser!


  • ^^ Und ich hab hier in Mainhadden bis 4:45 mitteleuropäischer Zeit im roten Dreß mit der Nr. 15 aufem Rücken vor der Mattscheibe gesessen, mir diese saugeile SuperBowl-Schlacht bis zur letzten HailMary angeschaut um dann mit Puls 250 samt Adrenalinvergiftung ins Bett zu fallen!

    Und 5 Stunden später binnisch wie ein Zombie im Montags JourFixe dahin vegetiert.... ||

    Aber ich hab hier auch nicht diese wunderbaren Gewässer in Reichweite wie du!

    Ich überlege gerade wer den schöneren Tag hatte....mein Team hat wieder den SuperBowl gewonnen, aber wenn ich mal wieder deinen Bericht und die Bilder sehe....bin ich gerade unschlüssig ;)

    Wie immer many THX :clap: :thumbup:

  • ^^ Und ich hab hier in Mainhadden bis 4:45 mitteleuropäischer Zeit im roten Dreß mit der Nr. 15 aufem Rücken vor der Mattscheibe gesessen, mir diese saugeile SuperBowl-Schlacht bis zur letzten HailMary angeschaut um dann mit Puls 250 samt Adrenalinvergiftung ins Bett zu fallen!

    Und 5 Stunden später binnisch wie ein Zombie im Montags JourFixe dahin vegetiert.... ||

    Aber ich hab hier auch nicht diese wunderbaren Gewässer in Reichweite wie du!

    Ich überlege gerade wer den schöneren Tag hatte....mein Team hat wieder den SuperBowl gewonnen, aber wenn ich mal wieder deinen Bericht und die Bilder sehe....bin ich gerade unschlüssig ;)

    Wie immer many THX :clap: :thumbup:

    Haha, kaum zu glauben das dieser Quatsch auch schon in Deutschland treue Anhaenger gefunden hat! :loldev:

  • Kaum zu glauben das es jemanden in USA gibt der nicht den SuperBowl geschaut hat ;)

    Um dich endgültig zu schockieren....ich bin schon 1992 mitten in der Nacht aufgestanden um Troy Aikman und seine Cowboys bei deren ersten SuperBowl-Sieg Live im TV zu sehen und seither hab ich den Virus. Und die NFL hat hier in den letzten Jahren mittlerweile`ne echt große Fanbase bekommen! Hab sogar letztens beim aufräumen die alte Dallas Cowboys BaseCap von 92 gefunden...

    Aber ich schweife ab und freue mich schon auf deinen nächsten Bericht!! :)

  • Hallo!

    Wow, cohosalmon, hab deine Berichte überflogen, die lesen sich großartig! Dürfte ich dich um Hilfe bitten?

    Ich fliege von 14. bis 27. August nach Kanada und möchten dort unbedingt auch Lachsfischen (Spinnfischen bzw. alles, außer FLiegenfischen) gehen. Flug geht nach Calgary, wir planen dann mit dem Mietauto über Banff, Jasper, Clearwater und Whistler nach Vancouver zu fahren.
    Wo und wie ist es denn am besten fürs Lachsfischen? Möchte an Flüssen fischen. Wie ist es mit der Ausrüstung - sollen wir die mitnehmen oder können wir sie dort ausborgen? Und wir würden gerne - hoffentlich - Lachs mit nach Hause nehmen - wie macht man das? Hast du da Tipps? Eventuell mit Trockeneis?

    Hab schon gegoogelt - ist aber etwas mühsam, alle INfos zu bekommen. Wäre dir für Tipps sehr dankbar :)
    liebe Grüße

  • Hallo!

    Wow, cohosalmon, hab deine Berichte überflogen, die lesen sich großartig! Dürfte ich dich um Hilfe bitten?

    Ich fliege von 14. bis 27. August nach Kanada und möchten dort unbedingt auch Lachsfischen (Spinnfischen bzw. alles, außer FLiegenfischen) gehen. Flug geht nach Calgary, wir planen dann mit dem Mietauto über Banff, Jasper, Clearwater und Whistler nach Vancouver zu fahren.
    Wo und wie ist es denn am besten fürs Lachsfischen? Möchte an Flüssen fischen. Wie ist es mit der Ausrüstung - sollen wir die mitnehmen oder können wir sie dort ausborgen? Und wir würden gerne - hoffentlich - Lachs mit nach Hause nehmen - wie macht man das? Hast du da Tipps? Eventuell mit Trockeneis?

    Hab schon gegoogelt - ist aber etwas mühsam, alle INfos zu bekommen. Wäre dir für Tipps sehr dankbar :)
    liebe Grüße

    Hey, schick mir mal ueber eine PN Deine Emailadresse; da koennen wir nochmal mehr ins Detail gehen wenn Du willst. Mal kurz generell zu Deinen erwaehnten Reiseplaenen: die Strecke is ueber 1000km und Du hast knapp 2 Wochen. Du wirst die Haelfte Deiner Urlaubszeit nur im Auto sitzen und fahren und wirst nur an den dicht am Highway gelegenen Sehenswuerdigkeiten mal fuer einen Schnappschuss anhalten koennen. Fuer wirkliches Angeln, Wandern oder Naturerleben wird da keine Zeit sein. Nur mal als Warnung; manchen gefaellt das so, viele sind nachher allerdings ein bisschen enttaeuscht, dass sie sich so verplant haben. Ist das Gleiche wie wenn die Nordamerikaner mal fuer 2 Wochen nach Europa fahren und von Spanien bis Tschechien alles sehen wollen.


    Mal so eben an einen kanadischen Fluss gehen und riesige Lachse fangen, geht auch nur sehr selten. Timing ist schon mal die erste Huerde. Lachse sind nur eine ziemlich kurze Zeit im Fluss und fangbar. Die Jahreszeit haengt dann noch von der Lachsart ab und der Region. In den gletschergespeisten Fluessen des Festlandes sind die Lachse vom Fruehsommer bis Herbst unterwegs. In regengespeisten Fluessen an der Kueste und auf Vancouver Island kommen Lachse erst mit den Herbstregenfaellen im September oder Oktober in die Fluesse/Baeche. Auf Deiner Strecke liegst Du im August fuer die Nebenfluesse des Thompson River schon mal nicht schlecht. Zumindest was Chinooks, Pinks und vielleicht auch Sockeye angeht. Eine weitere Huerde, besonders fuer Touristen mit wenig Erfahrung, sind die Angelbestimmungen fuer Lachs im Fluss. In einigen ganzen Fluessen oder Flussstrecken ist Lachsangeln ganz verboten oder eingeschraenkt bei entweder Fangtechnik (nur Flugangeln, oder keine Natuerkoeder) oder keine Entnahme von Lachsen - oder bestimmter Lachsarten. Das ist von Fluss zu Fluss verschieden und kann sich sogar innerhalb der Saison aendern wenn die Rueckkehrraten schwaecher als erwartet ausfallen. Grundsaetzlich wuerde ich Dir raten dies her erstmal gut durchzulesen: fishing_synopsis.pdf (gov.bc.ca)


    Dann wuerde ich empfehlen vor Ort am naechsten Tackle Store nochmal die neuesten Regeln und Tipps einzuholen. Findest Du einen Fluss mit Lachsen und Du hast alle Lizenzen und Regeln dann kannst Du es mit Blinkern, Spinnern oder Federjigs - wenn erlaubt - probieren. Stabiles Spinnzeug, Leihgeraet wirst Du nicht finden es sei denn Du heuerst einen Flussguide an. Aber bedenke; die Lachse fressen nicht mehr im Suesswasser und sind daher nicht leicht zu fangen. Du kannst stundenlang eine Schule Lachse anwerfen und nichts passiert - das kann eine total frustrierende Angelei sein, die Lachse zu sehen und keine Reaktion zu bekommen. Und dann auf einmal und scheinbar ohne Grund greift einer oder zwei zu und die Post geht ab.


    Lachse aus dem Fluss mitnehmen zu koennen, ist heute schon eine Seltenheit. Ich kenne mich im Thompson-Einzugsgebiet nicht sehr aus mit den Bestimmungen aber ich bin da skeptisch. Hier auf Vancouver Island gibt es 2-3 Fluesse, die mit Brutstationen die Lachsbestaende stuetzen und da darf man dann mal den einen oder anderen entnehmen. In der Regel nicht. Wenn Du Lachse mitnehmen willst, wirst Du auf Deiner Route nur eine wirkliche Chance haben und das ist mit einem Guideboot von Vancouver auf's Meer rauszufahren. Im August tummeln sich viele Lachsarten vor der Fraser Rivermuendung und sind dort vom Boot aus gut zu befischen. Da hast Du praktisch Fanggarantie; aber es ist halt Trolling und nicht an Deiner eigenen Spinnrute.


    Wenn Du auf Vancouver Island kaemest, koennte ich Dich vielleicht mal hier auf meinem Boot mitnehmen aber ich befuerchte bei Deiner knappen Zeitplanung ist da fuer einen weiteren 2 Tage Abstecher keine Zeit.

    Viele meiner Gaeste haben ihre Lachsfilets gefroren in Styroporkisten oder einfach vakuumverpackt im Koffer mitgenommen. Extragepaeck kann man fuer ca. $100 beim Check In aufgeben. Die Ausfuhr ist kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!